"Um die Entstehung der Kalaschnikow ranken sich daher zahlreiche Legende, vor allem nach dem Zerbrechen der UdSSR wurde erbittert darum gestritten, wie groß der Anteil von Kalaschnikow tatsächlich war und auf welche Vorarbeiten er zurückgreifen konnte. Für die Bedeutung der Waffe selbst hat der Streit keine Bedeutung. Und Mikhail Kalaschnikow hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er große Unterstützung bekam und bei seinen Arbeiten Waffen anderer Länder, darunter das deutsche [Links nur für registrierte Nutzer] 44, studieren konnte."
[Links nur für registrierte Nutzer]
Konzeptionell sind sich beide Waffen ziemlich ähnlich, vor allem die Munition ähnelt sich stark.
Technisch unterscheiden sie sich aber relativ stark. Es gibt zwar ein paar Gemeinsamkeiten (etwa Fertigung des Gehäuses aus Blechprägeteilen, Gasdruckladermechanismus) aber es ist keineswegs so das die AK-47 direkt auf Basis des Sturmgewehr 44 entwickelt wurde oder gar einen Nachbau des selben darstellt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Ich habe ausdrücklich vom Mechanismus geschrieben - beide Waffen - STG 44 und AK 47 - sind Gasdrucklader. Das war für die damalige Zeit eine neue Errungenschaft. Und mit diesem Gasdruckladermechanismus war das STG 44 nachweislich vor dem sowjetischen AK 47 für die Massenproduktion bereit, nämlich noch in den letzten Kriegsmonaten!