User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 686 von 2539 ErsteErste ... 186 586 636 676 682 683 684 685 686 687 688 689 690 696 736 786 1186 1686 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.851 bis 6.860 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #6851
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ordentlich gekürzt ergibt dein Post endlich einen Sinn!

    So stimmt er.
    Leider.
    Zitate verfälschen + Abschreiben = Dr. AfD
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #6852
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.225

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ordentlich gekürzt ergibt dein Post endlich einen Sinn!

    So stimmt er.
    Leider.

    Siehst du an der abgeschlagenen Position der Deutschen Automobilindustrie!
    Davor habe ich schon seit gefühlten Jahrzehnten gewarnt.

    JETZT haben wir den Salat!
    Man kann den chinesischen Markt nicht mit den Maerkten in Europa und Deutschland vergleichen. In der VR China gehen jedes Jahr 3 neue Nuklearkraftwerke ans Netz. Der Plan binnen der naechsten 15 Jahre insgesamt 45 neue Nuklearkraftwerke fertigzustellen wird wahrscheinlich sogar frueher erfuellt. Ausserdem baut China zusaetzlich zu den AKWs noch zahlreiche neue Kohle- und Erdgaskraftwerke mit sauberster Filtertechnologie.

    In der VR China wird daher der Strom fuer Privatpersonen, Gewerbetreibende und die Industrie auch in den naechsten Jahrzehnten fast nichts kosten, derweil die Privatpersonen, Gewerbetreibende und Industrie in den westlichen Industrielaendern den verdienten Status von " Stromzahlschweinen " verliehen bekommen.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  3. #6853
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Man kann den chinesischen Markt nicht mit den Maerkten in Europa und Deutschland vergleichen.
    MUSST du sogar!



    In der VR China gehen jedes Jahr 3 neue Nuklearkraftwerke ans Netz. Der Plan binnen der naechsten 15 Jahre insgesamt 45 neue Nuklearkraftwerke fertigzustellen wird wahrscheinlich sogar frueher erfuellt. Ausserdem baut China zusaetzlich zu den AKWs noch zahlreiche neue Kohle- und Erdgaskraftwerke mit sauberster Filtertechnologie.

    In der VR China wird daher der Strom fuer Privatpersonen, Gewerbetreibende und die Industrie auch in den naechsten Jahrzehnten fast nichts kosten, derweil die Privatpersonen, Gewerbetreibende und Industrie in den westlichen Industrielaendern den verdienten Status von " Stromzahlschweinen " verliehen bekommen.

    Stimmt,
    wir sind nur noch Weltmeister im Abschmieren!
    Oder als Strompreisweltmeister unterwegs!

    Privat kannst du da nur noch SOLAR dagegen halten,

    auch du als Mieter, wenigstens mit einer ordentlich gepimpten Balkonanlage!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #6854
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Wie lange benötigen die BEV-Elektrogurken, um die 80 % Verbrenner aus 2023 zu ersetzen?
    Ungefähr 4 Jahre. In diesen 4 Jahren werden aber weitere 80 % Verbrenner zugelassen.
    Das wären dann weitere 16 Jahre!
    Geändert von MANFREDM (21.12.2023 um 11:10 Uhr)
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #6855
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Betriebswirtschaftlich hat die Schiene schon Mitte der 70er Jahre abgewirtschaftet. Ist einfach viel zu teuer, und zwar mit Abstand. Wunschdenken bringt uns hier nicht weiter. Von mir aus können Schienen bis auf wenige Trassen für Massengüter alle rausgerissen werden. Kann kein Volk auf Dauer bezahlen.
    Was zu beweisen wäre.

    Wenn Du, als Beispiel, im Hamburger Hafen die Container,´welche das Ziel Großraum München haben, nicht auf Dutzende von Lkw packst, sondern nur auf einen Zug - dann dürfte sich dieser Transport nicht nur schneller, sondern auch günstiger abwickeln lassen. Damit könnte man wohl den Güterrverkehr in die Wirtschaftszentren, welche mehrere hunderte Kilomewter von Hamburg entfernt sind, durchaus abbilden.

    Wie Du aber richtig bemerkt hast - die Fehler wurden Ende der 60er / Anfang der 70er Jahre gemacht, als die Deutsche Bundesbahn den Container das Tranportmittel, mangels Wettbewerb, schlichtweg verpennt hat. Wer danmn noch gesehen hat wie die Deutsxche Bundesbahn noch bis weit in die 1990er Jahren den Gütertranport organisiert hat, der wusste warum man lieber seine Waren auf den Lkw gepackt hat.

    Es wäre wohl auch durchaus rentabel, wenn die Bahn den Huckepack-Verkehr (zumindest im Transit) mit geregelten Fahrzeiten und attraktiven Preisen anbieten würde.

    Nur, dazu bräuchstes Du eben das entsprechende Schienenetz und (Verlade-)Bahnhöfe und damit hat sich die Thematik erledigt - selbst wenn Du den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene bringen wolltest - rechne ´da mal mit einer Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeit von ganz lockerer mehreren Jahrzehnten. Also kann man dies abhecken - nicht weil es nicht gehen würde, sondern weil man einfach die Weiterentwicklung im Güterverkehr grob fahrlässiug verpennt hat.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #6856
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Waren wir vielleicht mal in den 70ern/80ern. Wie viele haben wir seitdem gebaut?
    Wir müssen aufpassen, dass uns die Türkei nicht überholt!
    Der Leo Zwo, Versionen A7+ oder A8 soll so schlecht nicht sein und was da deutsche Ingenieure als "Panther" auf die Ketten gestellt haben soll aktuell die Spitze der Entwicklung darstellen....wenn man dem glauben darf, was publiziert wird.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #6857
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Der Leo Zwo, Versionen A7+ oder A8 soll so schlecht nicht sein und was da deutsche Ingenieure als "Panther" auf die Ketten gestellt haben soll aktuell die Spitze der Entwicklung darstellen....wenn man dem glauben darf, was publiziert wird.
    Panzer sind leichte Beute für jede Billig-Drohne.
    Steinzeittechnik!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #6858
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.986

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Sag mal - gehts noch? Das sind unsere Bauern und nicht irgendwelche Ziegehirten in Simbabwe.
    Du bist bestimmt fanatischer ALDI-Kunde und meckerst sofort los wenn die Milch 2ct teurer wird. M;an gönnt ja den Landwirten nix.

    Und Scheiße. Wer als Handwerker noch mit 70 ackern muss, hat irgendwas faksch gemacht.



    Das einige Handwerker zu billig kalkulieren schließe ich nicht aus aber du wirst noch nie auf dem Bau Rechnungen gestellt haben es gibt eine Unmenge säumige Zahler und am schlimmsten sind diese Bauträger baubetreuer.
    Kenne da z.b eine kleine Firma der hatte sieben Leute wurde in die Pleite getrieben ( Fertighausfirma ) musste die GmbH löschen und hat dann alleine weiter gearbeitet
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #6859
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    MUSST du sogar!
    ...oder aber man "erfindet" ein besseres Konzept.

    Gemessen an der Technik eines hochkomplexen Verbrennungsmotors ist ein batterieelektrischer Antrieb eine im Grunde doch simple und einfache Technik und damit ist man als deutscher Autobauer schon einmal im exklatanten Nachteil. Das Argument der überlegenden Technik, welcher der Wettbewerber nicht darstellen kann, und damit zum Wettbewerbsvorteil gereicht hat man sehenden Auges aufgegeben und nun meint man, man könne als deutscher Autobauer sich mit Ländern messen, wo sich nicht nur die Entlohnung (in teilen drastisch) geringer darstellt als in Deutschland - man hat auch nicht die absurd hohen Energiepreise, ergeht sich nicht in einem Bürokratie- und Verordnungwahn, welcher weltweit einzigartig ist und drangsaliert eine Wirtschaft nicht mit einem Wust von Auflagen, Verordnungen und Verboten.

    So lange man ein Produkt anbieten kann, welches technologisch seinen Wettbewerbern mindestens eine Generation Voraus ist mögen die deutschen Restriktionen für die Automobilbauer (aber nicht nur, sondern eigentlich für die gesamte deutsche Wirtschaft gültig) noch zu stemmen gewesen sein - jetzt steht man aber in einem Wettbewerb mit einem Produkt, wo es eben diese Alleinstellungsmerkmal der überlegenden Technologie nicht mehr gibt.

    Wollen also die deutschen Automobilkonzerne "überleben" geht dies nur, wenn man die eigenen (pauschal gesagt) Kosten auf das Niveau des Wettbewerbers speziell wie allgemein also China bringt....am Ende steht also eine noch großflächigere Produktionsverlagerung
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #6860
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Panzer sind leichte Beute für jede Billig-Drohne.
    Steinzeittechnik!
    Wie oft wurde der (Kampf-)panzer in den letzen 40, 50 Jahren totgesagt? Ein Dutzend ´mal dürfte wohl kaum reichen und trotzdem sind die Dinger immer noch da, besser und tödlicher denn je...und was heißt "leichte Beute"?

    Es liegt in der Natur der Miltärtechnik, dass man sich in einem stetigen Wettlauf der Systeme befindet - sprich auf die Bedrohung durch Drohnen wird man reagieren, indem man zt.B. die Luftabwehrkapazität eines Panzerverbandes verstärkt bzw. die aktiven wie passiven Sicherheitssysteme in einem Kampfpanzer weiterhin verbessert. z.B. werden aktuell schon Waffensysteme, monitert auf den Türmen, erprobt (oder sogar schon eingesetzt), welche im Häuserkampf (mit Sicherheit keine Domäne eines Kampfpanzers) zum Einsatz kommen und damit die Offensiv- wie Defensivkapazität eines Kampfpanters deutlich erhöhen.

    Vor allem aber kann ein Kampfpanzer etwas, was nur sehr, sehr wenige Waffensysteme in dieser Art und Brutalität können - Macht demonstrieren.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben