Das Thema ist ja für die Albaner offen.
Woher sie nun stammen ist weiterhin ein Rätsel, wahrscheinlich doch aus dem Kaukasus, es gab ja ein Albanien in der Antike im Kaukasus.
Die albanische Sprache ist völlig ortsfremd, sie passt zu keiner der Nachbarsprachen.
Und dass sie ein Sprachbuch, eine Grammatik, erst etwa mit der Staatsgründung herausgaben sagt für mich eine Menge aus, dass sie nicht aus der Gegend sein können, da alle Völker um Griechenland unter griechischem Einfluss standen (tun sie heute noch, ohne das griechische Element herrscht Barbarei).
Übrigens hat sich einer der erten Präsidenten Griechenlands nach 1821 geweigert, die Albaner als Griechen aufzunehmen, da sie völlig unkultivierbar gewesen sein sollen. Das war vielleicht ein Fehler, da es heute kein Albanien gegeben hätte, dessen Gründung die Italiener und Österreicher einst in einer Kneipe (Lokal) beschlossen hatten, damit Serbien keinen Zugang zur Adria erhalte.
Albanien wird mit der Zeit in den griechischen Kulturkreis einbezogen, die Autonomie im Süden sollte daher beibehalten und gestärkt werden. Ihre Flagge trägt ja schon den Doppeladler von Byzanz. Also, kommt Zeit, kommt Rat.