Ich würde mit der Rute hingehen und ihnen ins Gesicht schlagen.
---
Ich würde mit der Rute hingehen und ihnen ins Gesicht schlagen.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Die neue Vorstaend_In der Stiftung Kita Finkenau laesst wahrscheinlich lieber * Chanukka feiern!
![]()
Bildquelle im nachfolgenden Link:
Neu im Vorstand: Anna Roski
[Links nur für registrierte Nutzer]Stiftungsgeschichte
[Links nur für registrierte Nutzer]* Chanukka - Wie feiern Juden das Lichterfest
Das Chanukka-Fest erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem, nachdem er unter griechisch-syrischer Fremdherrschaft stand. Als der Tempel wieder gereinigt und geputzt war, zündete man mit einem letzten Rest koscheren Öls die Menora an, den siebenarmigen Leuchter.
Dann das Wunder:
Die Lichter brannten ganze acht Tage lang. Das feiern Jüdinnen und Juden seitdem mit dem Chanukka-Fest - immer im November oder Dezember.
Licht spielt dabei bis heute eine wichtige Rolle.
"Es ist eine dunkle Zeit und Licht ist immer etwas Freundliches",
erzählt Renate Wagner-Redding, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Braunschweig.
"In dieser hektischen Zeit - nicht nur bei den Christen ist die Weihnachtszeit immer etwas hektischer - soll man die Ruhe nicht vergessen."
Jeden Abend eine Kerze
Hektik ist bei Renate Wagner-Redding kurz vor Chanukka nicht zu spüren. Sie holt eine gusseiserne Chanukkia - einen Leuchter mit neun Lichtern - aus dem Schrank im Gemeinderaum. Die Gemeinde und ihre 200 Mitglieder besitzen viele verschiedene Chanukkia - die meisten sind Geschenke von Gästen. Wichtig sei, wo sie während des Lichterfestes stehen.
"Man sollte den Kerzenleuchter immer ins Fenster stellen, damit auch die Außenwelt Freude an dem Licht hat",
so Wagner-Redding.
Abend für Abend wird nacheinander eine Kerze am Leuchter angezündet. Meist mit Hilfe einer sogenannten Dienerkerze - bis am achten alle acht Kerzen brennen. Jeder Abend wird zelebriert:
"Während diese Kerzen leuchten - und die meisten haben eine Mindestbrenndauer von 30 Minuten soll man nicht arbeiten, sondern essen, trinken und spielen",
schildert die Vorsitzende.
Traditionen an Chanukka: Kartoffelpuffer, Berliner und der Trendel
Traditionell gibt's an Chanukka Kartoffelpuffer und Berliner. Gespielt wird mit einem Trendel, einem vierseitigen Kreisel. Damit erspielen sich die Kinder kleine Geschenke. Die Seite, die nach oben zeigt, gibt den Gewinn an. Aber es sind nicht die materiellen Dinge, die am Chanukka-Fest zählen. Sondern vor allem die Gemeinschaft und gemeinsam verbrachte Zeit. Besonders in diesem Jahr, in Zeiten des Krieges in Nahost, sei Chanukka feiern umso wichtiger, meint Renate Wagner-Redding:
"Schon allein aus Trotz. Weil es einfach zur jüdischen Identität dazugehört, dass man auch Chanukka feiert und sich nicht davon abhalten lässt."
(NDR Kultur 08.12.2023)
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (11.12.2023 um 19:28 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel
Wenn wir unsere Tradition retten wollen, so IST sie von der christlichen Lackschicht zu befreien, und wir müssen zum Original (Fest der Paganen) zurück:
-
Post 4
[Links nur für registrierte Nutzer]
-
Post 10
[Links nur für registrierte Nutzer]
-
Post 34
[Links nur für registrierte Nutzer]
-
Post 47
[Links nur für registrierte Nutzer]
-
Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch, tosh, Empirist.
Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Die guten alten Langhäuser, wo die Barbaren mit dem Vieh unter einem Dach lebten, sind in der Tat genau das Richtige für dich.
Wann immer man auf einen Beitrag von dir stößt, liest man so absurdes und dämliches Zeug, daß man sich fragt, wie es sei kann, daß du überhaupt schreiben kannst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)