User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 592 von 2539 ErsteErste ... 92 492 542 582 588 589 590 591 592 593 594 595 596 602 642 692 1092 1592 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 5.911 bis 5.920 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #5911
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.790

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Für Schrauber ist das nix.
    An der Hochvoltanlage kann man nicht schrauben. Sollte man jedenfalls nicht.
    Die Schrauberszene steht vor dem Aus.
    Es erhöht sich nur die Abhängigkeit bezüglich Mobilität von irgendwelchen Großkonzernen.
    Überkomplexität und Vernietung der Produkte sind gewollt, damit man immer zahlen muss, nichts mehr selbst reparieren kann.

    Ich bin generell ein Freund von Produkten, die ich weitgehend selbst verstehen und warten kann.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  2. #5912
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.790

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Es erhöht sich nur die Abhängigkeit bezüglich Mobilität von irgendwelchen Großkonzernen.
    Überkomplexität und Vernietung der Produkte sind gewollt, damit man immer zahlen muss, nichts mehr selbst reparieren kann.

    Ich bin generell ein Freund von Produkten, die ich weitgehend selbst verstehen und warten kann.

    ---
    So ein Tesla ist sicherlich kein Auto mehr, an dem man tunen kann, sondern nur noch ein Transportgerät von A nach B.

    Diese Autos soll man gar nicht mehr reparieren, sondern nach 5 J. einen neuen kaufen.

  3. #5913
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Für Schrauber ist das nix.
    An der Hochvoltanlage kann man nicht schrauben. Sollte man jedenfalls nicht.
    Die Schrauberszene steht vor dem Aus.
    Schrauben ist kein Selbstzweck! Das ist nur was für Leute, die sich keine Werkstatt leisten können! Wer selber schrauben muss, dem fehlt diese Zeit für wirklich sinnvolle Dinge im Leben. Wenn sie ja wenigstens Geld verdienen würden damit, aber die machen das ja nur aus der Not heraus oder aufgrund von Endzeitdekadenz (Poserszene).
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #5914
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Es erhöht sich nur die Abhängigkeit bezüglich Mobilität von irgendwelchen Großkonzernen.
    Überkomplexität und Vernietung der Produkte sind gewollt, damit man immer zahlen muss, nichts mehr selbst reparieren kann.

    Ich bin generell ein Freund von Produkten, die ich weitgehend selbst verstehen und warten kann.

    ---
    Eigentlich sollte das Ziel sein, gar nichts mehr zu warten, außer die Teile, die sich zwingend nicht von selbst instandhalten, wie z.B. das Fahrwerk. Alles andere sollte überflüssiger Aktionismus sein. Aber will der Deutsche überhaupt, dass er von seinem falsch verstandenen Fleiß um jeden Preis runterkommt? Ist diese Arbeitswut nicht auch eine Flucht vor sich selbst und seiner Familie, die es sowieso nicht mehr gibt?

    Oder vermisst heute jemand das regelmäßige Abschmieren von beweglichen Teilen an PKWs, wie es früher mal üblich war? Das wäre ja wie der Kutscher, der nach Aufkommen der Kraftfahrzeuge das Ausmisten des Pferdestalls vermisst.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #5915
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Es erhöht sich nur die Abhängigkeit bezüglich Mobilität von irgendwelchen Großkonzernen.
    Überkomplexität und Vernietung der Produkte sind gewollt, damit man immer zahlen muss, nichts mehr selbst reparieren kann.

    Ich bin generell ein Freund von Produkten, die ich weitgehend selbst verstehen und warten kann.

    ---
    Siehst du doch. Weil du kein Geld für eine Werkstatt hast und zuviel Zeit und diese verballerst du für sinnlose Dinge wie am Auto schrauben weil du kein Leben hast....

  6. #5916
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.790

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Siehst du doch. Weil du kein Geld für eine Werkstatt hast und zuviel Zeit und diese verballerst du für sinnlose Dinge wie am Auto schrauben weil du kein Leben hast....
    Erstens schraube ich nicht, zweitens habe ich nicht mal ein Auto.
    Ich sollte doch mittlerweile aufgrund meiner Erfahrungsberichte als Bahnfahrer bekannt sein.


    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  7. #5917
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.231

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Deine Rechnung ist falsch! Der Neupreis war 49.000 DM und der Preis fuer einen Liter Diesel lag nicht immer bei 1,70 EUR.
    Rechne korrekt mit 49.000 DM als Einstandspreis und einem durchschnittlichen Preis pro Liter Diesel von 1,20 EUR. Bei einem Verbrauch von 10 Liter Diesel auf 100 km (120 EUR Kosten fuer 1.000 km) sind das bei 496.000 km 496x120 = 59.520 EUR Dieselkraftstoff. Dann legen wir noch ca. 50 Oelwechsel mit Kosten von jeweils 100 EUR drauf und kommen auf ca. 65.000 EUR Betriebskosten in 24 Jahren.

    Der Restwert des Fahrzeuges liegt bei ca. 25.000 - 30.000 EUR.

    Das ist in etwa der Wertverlust den ein Tesla X (Neupreis ca. 120.000 EUR) innerhalb von 6 Jahren erleidet. Laenger als 15 Jahre ist ein Tesla X nicht auf der Strasse und der Restwert geht gegen Null bzw. liegt beim Gewichtspreis von Elektronikschrott.


    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wären zusammen immer noch stolze 114.000.- Euro!


    Unser eGolf hat vor über 5 Jahren 24.000 Euronen NEU gekostet, hat jetzt über 200.000 km runter, Akkugarantie längst vorbei,
    und sich durch ALDI und Co und SOLAR durch den eingesparten Sprit von alleine bezahlt.

    Und fährt wie neu, jeder km immer noch ein Genuss,
    ohne erwähnenswerte Reparaturen, ohne Bremsbeläge, Scheiben oder sonst was.

    Kontroll-Sprit-Gegenrechnung:
    200.000km*6/100*1,77 Euro =21.240 Euro mittlerweile "eingespielt"!
    Ab demnächst ist der Wagen amortisiert, hat virtuell dann NIX mehr gekostet, und fährt dann noch weiter, GRATIS, ist mir ja sowieso am Liebsten!
    ...
    Mindestens bis 3-400.000km, meine Frau nutzt ihn täglich,
    35.000-40.000 km pro Jahr.
    Denke auf jeden Fall mit dem ERSTEN AKKU!

    Beim Tesla ModelY sind wir natürlich noch lange nicht so weit,
    Kauf war September 2022, aber durch jede Überschuss-Solar-Ladung verringert sich der Kaufpreis um etwa 70 Euro Tankgutschrift sozusagen!
    Nein! Nicht 114.000 EUR sondern 40.000 EUR in 24 Jahren auf 496.000 km!

    Du kannst wirklich nicht rechnen! Der Kaufpreis meines LR Defender TD5 war 1999 nicht 49.000 EUR sondern 49.000 DM. Einen Wertverlust gibt es modellbedingt bei den Defendern nicht. Wenn ich das Fahrzeug heute fuer 25.000 EUR verkaufe und das koennten ich jederzeit, weil sich die Kaufinteressen draengeln, waeren von den 65.000 EUR Betriebskosten auf 496.000 km und 24 Jahre Betriebszeit die 25.000 EUR Verkaufspreis abzuziehen und ueber die gesamte Nutzungsdauer ergaeben sich Ausgaben von nur 40.000 EUR.

    Der Restwert eines Tesla X mit Neupreis von ca. 120.000 EUR ist nach 6-8 Jahren vielleicht noch 1/3 des Kaufpreises. Selbst wenn der Teslafahrer voellig ohne Stromkosten und geringe Wartungskosten faehrt, hat er 80.000 EUR durch den Wertverlust verbrannt. Nach 10 -15 Jahren liegt der Restwert des Tesla X bei Null bzw. dem Gewichtspreis fuer Elektroschrott und der Tesla-X-Fahrer kommt zur nachtraeglichen Erkenntnis mit seinem hypen, schicken, schwulen Tesla X zwar ohne Stromkosten aber seinen gesamten Kapitaleinsatz von 120.000 EUR verfahren zu haben.

    E-Automobile sind wg. des Wertverlustes genau wie z.B. der Hersteller Tesla nur Kapitalvernichtungsmaschinen.
    Elon Musk vernichter das Kapital von dummen Aktionaeren und die Kaeufer von Tesla vernichtet ihr eigenes Kapital.

    Von Deinem Tesla Y und VW-E-Golf bleibt kein Wert erhalten. Du verbrennst damit Dein eingesetztes Kapital und faehrst somit trotz kostenlosen Stromladungen und geringer Wartungskosten teurer als es bei bewaehrten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und niedrigen Wertverlust bzw. sogar Wertsteigerungen der Fall ist. Es gibt auch heute noch neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die eine Wertsteigerung erfahren werden z.B. der bewaehrte Porsche 911 mit * 6 Zylinder Boxermotor.

    Der Porsche 911 ist ein Fahrzeug fuer heterosexuelle, kluge Maenner, die pure Freude am Autofahren geniessen wollen und dabei kein Kapital verbrennen sondern den Wert erhalten bzw. sogar ueber mehrere Jahrzehnte noch steigern.

    * Porsche 911 - 6 Zylinder Boxermotor

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (11.12.2023 um 17:10 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Virtuel

  8. #5918
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    So ein Tesla ist sicherlich kein Auto mehr, an dem man tunen kann, sondern nur noch ein Transportgerät von A nach B.

    Diese Autos soll man gar nicht mehr reparieren, sondern nach 5 J. einen neuen kaufen.
    Wie lange hält ein Elektroauto
    9/2021 zB hier:
    679.190 km
    [Links nur für registrierte Nutzer]



    12.10.2020
    INSTADRIVER
    19.500 Abonnenten
    Die Batterie eines Elektroautos hält nur 150.000 km. Oder doch nicht? Das Tesla Model S 85D aus dem Jahre 2015 von Franz Liebmann hat jetzt mehr als 450.000 km Gesamtkilometer oben und das mit der ersten Batterie.
    Der #INSTADRIVER untersucht den Innenraum und die Abnutzung nach 450.000km. Wie fährt sich das Auto? Was wurde bis jetzt repariert? Ist der Tesla im Vergleich besser oder schlechter als andere Autos mit dieser Kilometerleistung?
    Vielen Dank Franz an deine Transparenz. Er teilt alle Werkstattrechnungen und Kosten mit uns (siehe auch [Links nur für registrierte Nutzer]). Wir erfahren auch, dass sein Tesla immer noch 3 Jahre Garantie hat und das Franz das Auto niemals mehr verkaufen will.
    Franz erzählt uns auch über seine Mission und warum das Elektroauto uns Arbeitsplätze und Reichtum im eigenen Land bringt.

    --
    00:42 ► Franz Liebmann und die steirischen Weinberge
    02:52 ► Zustand des Innenraumes nach 450.000 km
    07:11 ► Zustand Außen
    09:27 ► FAHRGEFÜHL nach 450.000 km
    WAS MUSSTE GEMACHT WERDEN?
    Vorheriges Auto von Franz: AUDI A6 mit 360.000 km.
    13:30 ► ES IST SOWEIT. WIR KNACKEN DIE 450.000 km
    14:52 ► zusätzliche INFOS zu den REPERATUREN. Franz ist sehr transparent was die Werkstattkosten an geht.
    24:14 ► Zustand des Innenraumes nach 450.000 km Teil 2
    25:52 ► FAZIT
    27:58 ► FRANZ RASTET AUS (!)
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #5919
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Erstens schraube ich nicht, zweitens habe ich nicht mal ein Auto.Ich sollte doch mittlerweile aufgrund meiner Erfahrungsberichte als Bahnfahrer bekannt sein.---
    Ist ja noch schlimmer. Du hast noch nichtmals Geld für ein Auto. Also wie kannst du überhaupt eine Meinung zu E-Autos haben oder zu Autos generell wo du doch gar kein Auto hast? Tststs.

  10. #5920
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.790

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Ist ja noch schlimmer. Du hast noch nichtmals Geld für ein Auto. Also wie kannst du überhaupt eine Meinung zu E-Autos haben oder zu Autos generell wo du doch gar kein Auto hast? Tststs.
    Sagen wir so, ich brauche kein Auto, weil meine Frau eins hat.
    Wir haben aber getrennte Konten, verstehste halt nicht, du kleiner Einmauerer deiner Ollen.

    Ansonsten brauche ich aufgrund meiner Arbeit als selbständiger IT-Spezialist kein Auto, weil ich 95% im Home Office arbeite.
    ICE-Tickets für Kundenbesuche setze ich aber gerne bei der Steuererklärung ab.

    Las dir sagen: Nichts ist so hart wie die Bahn.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben