User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Was gibt es daran nicht zu verstehen, dass die Ukraine seit 1991 von Russland unabhängig ist und es auch bleiben will? Und zwar mit absoluter Mehrheit!!
Oder wurden die Wahlergebnisse 1991 von den Amis manipuliert?
Und weiter: Die ukrainische Verfassung sieht keine Separation von Landesteilen der Ukraine vor! Oder haben die Amis die Verfassung der Ukrainer diktiert?
Russland hatte wohl in den Folgejahren gedacht, dass sie die Souveränität wohl besser nicht gewährt hätten; seither wollen sie das Rad der Geschichte zurückdrehen. 2014 kassierten sie die Krim, 2022 den Donbass. Und jetzt muss noch der Faschismus in Lwiw bekämpft werden. Morgen brauchen die pro-russischen Separatisten in Estland Unterstützung, übermorgen in Moldau. Und wollte Georgien nicht auch wieder unter die Fittiche des Kreml? Eigentlich wollen doch alle wieder "heim ins Reich"... denkt zumindest der neue Stalin namens Putin.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Das würde die Langsamkeit und Trägheit, die schon jetzt auf EU-Ebene vorherrscht, ja unterstützen.
Nein; Europa sollte zentral und straff geführt werden. Keine "Vereinigten Staaten von Europa", sondern Europa als zentralistisches Reich mit Paris als Hauptstadt und Berlin als Regierungssitz. Keine Föderation. Keine Bundesländer, dafür Departements oder Gaue. Und so wie Frankreich trotz seines Unitarismus nie die Regionalität verloren hat, so wird ein unitaristisches Großeuropa auch nie seine jeweilige Regionalität verlieren.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Du willst es anscheinend nicht kapieren.
Wir sind auch "unabhängig"
aber gleichzeitig total abhängig,
wie "unser Verhalten in Sachen Iran" der ganzen Welt gezeigt hat.
Wir haben, weil die USA es so wollten (Trump)
einen internationalen, von uns mitverhandelten und für gut befundenen Vertrag
einfach gebrochen, im Sinne der USA!
Was für uns gilt,
gilt für die Ukraine noch weit mehr,
weil deren wirtschaftliche Verzahnung mit Russland um ein Vielfaches größer ist
als
unsere mit den USA.
Mehr noch, wir, die EU haben eine Bevölkerungsgröße von ca. 450 Mio, die USA ca. 335 Mio
und die EU hat sich Trump in Sachen Iran gebeugt.
Die Ukraine hatte ca. 40 Mio im Vergleich zu Russlands ca. 145 Mio und soll der absolut unabhängige Staat sein?
NUR weil wir nun der Ukraine eine größere Souveränität "andichten",
als wir (die einzelnen europäischen Staaten) selber haben,
heisst dies noch lange nicht,
das unsere Dichtung etwas mit der Realität zu tun hat.
Diese Dichtung ,
das die Ukraine eine weit größere Unabhängigkeit hätte,
als jeder einzelne Staat der EU,
ist die Krücke um unseren Einsatz in der Ukraine einen legalen Anstrich zu geben.
Geändert von Larry Plotter (11.12.2023 um 07:00 Uhr)
DAS dürfte aber schwer fallen.
Zum Einen werden die USA vorher versuchen, die EU -Länder gegeneinander auszuspielen
(siehe z.B. die falsche Hoffnung von GB über Sonderkonditionen bei Handel mit den USA)
um Europa in der wirtschaftlichen Abhängikeit von den USA zu halten.
Und zum Anderen müssten die EU-Staaten ihre Eigeninteressen zurückstellen,
so wie es der "Finanzier "Deutschland zum Teil schon tut.
Das ist aber derzeit unrealistisch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 48 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 48)