User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Die "Allianz" für die Ukraine entstand erst, nachdem Russland mit seinen Invasionstruppen die ukrainische Grenze überschritten hat. Und ohne diese Allianz hätte die Ukraine den Krieg schon längst verloren.
Die Aussage des Users Cudi lautete aber "Wer die militärische Hilfe Dritter benötigt, der hat schon verloren"!
Mensch Leute, ist es wirklich so schwer zu verstehen, worin der Unterschied liegt?
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Viele Koeche verderben bekanntlich den Brei.Die Nato hat derzeit 31 Mitglieder. Alle Entscheidungen muessen einstimmig beschlossen,- und durch die Parlamente der jeweiligen Staaten ratifiziert werden. Nun schiessen die Mitglieder Tuerkiye und Ungarn quer,- und blockieren die Aufnahme Schwedens in die Nato. Demokratie und eine schlagkraeftige Armee schliessen sich demnach aus.
Was für eine Stellung soll ich dazu nehmen?
Daß uns die Politiker und Medien kaum erzählten, 90 Prozent der Zahlungen, die Griechenland vom IWF, der EU und der EZB als Kredit bekammen, also 242,48 Milliarden Euro, gingen direkt zu den Banken, um sie zu retten.
Am meisten an französische und deutsche Banken. Nur 10 Prozent des Geldes kam direkt bei der griechischen Bevölkerung und Volkswirtschaft an. Deshalb, es ist völlig richtig, das Griechenland sich geweiweigert hat diese Schulden zurückzuzahlen.
Der IWF, die EU und die EZB hätten von Anfang an das Geld gar nicht geben dürfen, denn diese kriminelle Organisationen wussten, 90 Prozent wird für die Rettung von europäischen Finanzinstitute verwendet und wurde nicht für den Aufbau Griechenlands gedacht.
Geändert von Achilleas (10.12.2023 um 16:06 Uhr)
AfD die pragmatische Kraft der Vernunft
Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten,bis Moral, Respekt und Inteligenz wieder im Trend sind.
Die AfD ist nicht rechtsextrem, sie haben extrem recht!
Auch das stimmt so nicht! Ich versuche es jetzt ein letztes Mal an folgendem Beispiel zu verdeutlichen:
Land A hat eine Kampfkraft von 40. Es muss sich gegen einen Angreifer Z verteidigen, der eine Kampfkraft von 60 hat.
Land A verbündet sich flugs mit Land B, das ebenfalls eine Kampfkraft von 40 hat.
Nun haben die Länder A und B gemeinsam eine Kampfkraft von 80.
Land A war in diesem Fall von Anfang an auf die Hilfe Dritter angewiesen, hat aber mitnichten deshalb den Krieg verloren!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 68 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 68)