User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Frundsberg hat hier die Protokolle des Zaren veröffentlicht.
Da hat nicht der Zar seinen Vetter angegriffen, sondern die schon vorbereitete Infiltration der üblichen Verdächtigen.
Es bestand nie eine Ambition des zaristischen Russlands, Deutschland zu überfallen.
Worauf du historisch ansprichst, war Polen-Litauen und ähnliche Konstellationen, aber nie Russland!
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Nein,
die Ukraine befindet sich auf gutem Wege das,
die EU "sehenden Auges" wiedermal ihre Anforderungen politisch ausser Kraft setzt, um politisch "gut" zu sein,
was
der EU dann wieder einmal finanziell voll und ganz gewaltig auf die Füsse fallen wird.
Berühmtes letztes Beispiel.............die Euroeinführung in Griechenland.
Dafür zahlen wir noch heute, direkt und indirekt, mit dem Verlust unsere Lebensstandards.
Wieviele solcher tollen Erfolkserlebnisse möchtest Du noch verkraften?
Und Deine "Einstimmigkeit" heisst nur,
zu welchem Preis kann diese erkauft werden, wenn Deutschland wieder dafür zahlt!!!
Und wieder mal nur 5 Euro ins Phrasenschwein!
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Russe 500.000 irakische Zivilisten hat verhungern lassen und hernach mit der schnippischen Antwort kommt, dass der Preis es wert gewesen wäre. Siehe Albright, einem Menschenfreund wie Soros wie aus dem Gesicht geschnitten. Man könnte meinen, sie wären Zwillinge.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
1) Nur das war eben eine Sonderkonstruktion. Sonderkonstruktion, weil ja eben nur EINE Partei regierte und damit, bei deren vorausgesetztem Machterhalt die Verfassungen egal waren. So wie z.B. auch bei der Übertragung derKrim an die Ukraine.
2) Bei der USA wurde dies faktisch schon entschieden, nennt sich Bürgerkrieg.
Nur wie entstanden den USA "legal" oder fast sämtliche Staaten,
da es doch nie verfassungsgemäss vorgesehen war, jemals Kolonien in die Selbstständigkeit zu entlassen.
Im Grunde hat amendment es ja schon gesagt:
versus:Diese "Rätegemeinschaft" sah es verfassungsmäßig jedenfalls schon von Anbeginn dieser "Sonderkonstruktion" vor, dass jede der einzelnen Sowjetrepubliken der dann gebildeten "Gemeinschaft aller Sowjetrepubliken", vulgo: der Sowjetunion, diese wieder verlassen konnte, so denn irgendwann einmal dieser Wunsch bestünde.
In beiden Konstrukten, Unionen (Sojus ist das russische Wort für Union) war/ ist es verfassungsgemäß vorgesehen. Ob es real möglich war? Wobei diese Frage eine eher geringe Rolle spielt, denn die Sowjetunion hat sich bekanntlich aufgelöst.Unter Juristen ist es bis heute hoch umstritten, ob ein US-Bundesstaat die Vereinigten Staaten von Amerika auch wieder verlassen darf. Verfassungsmäßig ist zwar ein solcher Austritt vorgesehen, anderseits sprechen auch wieder andere juristische Normen dagegen.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
1. Eine Bedrohung existiert auch ohne Angriffe; Stichwort: Kalter Krieg.
2. Dass Russland politische Instabilitäten und Schwächen dort, wo es seine Interessen wahren möchte, auch mit Militärgewalt durchsetzt, ist bekannt.
1991 bis 1999 (Russland)
1991–1992 Militärisches Eingreifen in den Georgisch-Südossetischen Krieg 1992–1997 Militäreingriff in den Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992–1993 Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischen Krieg 1994–1996 Erster Tschetschenienkrieg 1999–2009 Zweiter Tschetschenienkrieg
3. Dass Russland dafür steht, selbst heute noch "ideologische Kriege" vom Zaun zu brechen, zeigt das vermeintlich "hehre Ziel": den Faschismus überall auf der Welt auszurotten!
4. Neue Forschungen belegen: Nicht nur Hitler plante einen Angriffskrieg auf die Sowjetunion, auch Stalin und seine Genossen rüsteten früh auf zum Kampf gegen den Westen. Bei den Plänen der Sowjetunion für einen ideologisch bedingten Vernichtungskrieg soll Deutschland eine Schlüsselrolle gespielt haben.
Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Doch. Lies dich mal in diverse Bismarck Biographien ein. Dort sieht man wie der Fürst in einer ständigen Unruhe war WEGEN Russland. Russland spielte immer schon mit dem französischen Hebel gegen Deutschland. Schon 1875 in der "Krieg-in-Sicht" Krise demütigten die Russen Bismarck, kam es fast zum Krieg wenn der Kanzler nicht zurückgezogen hätte. Auch diverse andere gefährliche diplomatische Demütigungen gegen Bismarck und damit dem DR waren immer wieder an der Tagesordnung.
Und erst wenn man sich die russischen Kriegsziele gegen Deutschland im WKI ansieht, weiß man welch eine Gier nach Mitteleuropa das Zarenreich entwickelte. Territorial nicht ganz unähnlich der UdSSR unter Stalin so nebenbei. Nicht umsonst aus Angst vor Russland und deren Ambitionen Deutschland auf den Status eines Satellittenstaat runterzudrücken, zum Mißfallen von @Sprecherhat der Fürst in einer seiner letzten Initiativen mit England ins Geschäft kommen wollen. Hat nicht gleich geklappt, aber wäre vielleicht später möglich gewesen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 58 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 58)