User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Die Schäfchen sind es halt nicht gewohnt. Dabei ist es nur natürlich, daß starke Nationen mehr zu sagen haben, als kleine, unbedeutendere. Das hatte Merkel zuletzt auch gefordert, daß die deutsche politische Macht der wirtschaftlichen angeglichen werden müsse und nicht mehr die Weltordnung der Siegermächte gelten dürfe.
Ist der ukrainische Präsident [Links nur für registrierte Nutzer] Milliardär? Diese Behauptung tauchte in den vergangene Tagen immer wieder im Netz auf - meist von pro-russischen Social-Media-Accounts verbreitet. Die Frage lässt sich laut dem Forbes-Magazin recht leicht beantworten:
Demnach ist der Präsident keine 1,4 Milliarden Dollar schwer, wie einige behaupten. Es gebe seit Beginn des [Links nur für registrierte Nutzer] nur noch sieben Milliardäre im Land, doch Selenkyj soll keiner davon sein. Sein Vermögen beziffert Forbes Ukraine auf 20 Millionen US-Dollar. Forbes US spricht von weniger als 30 Millionen US-Dollar. Von der Milliarden-Schallmauer ist das weit entfernt!
Auch in Immobilien hat der ukrainische Präsident investiert. Die teuerste Wohnung befinde sich laut Recherchen des Magazins in einem der nobelsten Wohnhäuser der Ukraine im Zentrum von Kiew. Aber selbst diese Bleibe sei für westliche Verhältnisse noch recht bescheiden. Hinzu kommen zwei weitere Wohnungen und eine Gewerbeimmobilie. Insgesamt seien seine Immobilien vier Millionen US-Dollar wert.
Den größten Anteil seines Vermögens machen danach Anteile an der von ihm mitgegründeten ukrainischen Mediengruppe Studio Kvartal 95 aus. Der Medienkonzern produziert Comedy-Shows. [Links nur für registrierte Nutzer] und Comedian tätig. Forbes Ukraine zufolge soll Selenskyj einen Anteil von 25 Prozent an der Firma haben, was etwa 11 Millionen US-Dollar entspricht.
So, wollen wir uns jetzt mal den weitaus undurchsichtigeren Vermögensverhältnissen des Genossen Putin zuwenden? Was glaubst du, in welcher "finanziellen Liga" sich dieser Ex-Geheimdienstler befindet und wie der wohl zu seinem Vermögen gekommen ist...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Deine Entgegnung ist nun wirklich ein alter Hut unter Journalisten. Man nehme ein Zitat und stelle es losgelöst vom vormaligen Zusammenhang dar.
All meine Äußerungen bzw. Analysen und Prognosen, die ich zu Taktiken oder Strategien mache, sind immer in Prämissen eingebunden. Ausnahmslos alle. Du hast nie wissenschaftlich gearbeitet und weißt deshalb wahrscheinlich nicht, was der Grund für solch eine Vorgehensweise ist: Prämissen sorgen dafür, dass das Gesagte unter gewissen Voraussetzungen seine Gültigkeit hat!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Danke für die Steilvorlage! Aus deinem Link:
(...)"Ähnlich wohlwollend wie beim Verteidigungsetat blicken die Deutschen auch weiterhin auf die Solidarität mit der Ukraine. Zwei Drittel der Deutschen befürworten die Lieferung von Waffen an das von [Links nur für registrierte Nutzer] angegriffene Land auch zwei Jahre nach Kriegsbeginn! Davon geben 54 Prozent an, dass die militärische Hilfe aus Deutschland der Rückeroberung der von Russland besetzten Gebiete dienen sollte. 41 Prozent sind der Meinung, dass die deutsche Unterstützung vor allem ein weiteres Vordringen Russlands verhindern sollte." (...)
Und weiter: "So ist sich eine Mehrheit der Deutschen (86 Prozent) einig, dass der russischen Regierung unter [Links nur für registrierte Nutzer] nicht zu trauen sei. Drei Viertel (76 Prozent) fühlen sich zudem von Russland militärisch bedroht."
So, und nun ist die Rabaukin dran. Dank deiner Recherche hat sie nun aktuelle Zahlen.
Deshalb nochmal meine Frage: Wie kommt ihr darauf, dass die Mehrheit in unserem Lande gegen eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine wäre?
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ach amendment, entspann dich doch, ich will dir hier weder Steilvorlagen geben noch dich vorführen. Und das war keine Recherche. Ich konnte mich nur schnell wieder daran erinnern, dass ich erst kürzlich eine offizielle Umfrage zu dem Thema im SPIEGEL gesehen hatte und hab sie dir frei Haus geliefert.
Löse dich doch endlich von deiner Rolle als HPF-Getriebener, und mag sie hier auch sonst so identitätsstiftend für dich sein.
Du schriebst ja selbst mal sinngemäß, dass es dir gefällt, wenn alle gegen dich sind. Wahrscheinlich fühlst du dich dann wie ein Superstar hierzuforum. Aber das bist du auch schon so!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)