Oh ja, die viel gepriesenen soft skills.... nee nee, es funktioniert nur mit echtem Fachwissen, manche soft skills sind an der richtigen Stelle natürlich super, aber wenn man sonst nichts kann gute Nacht.
Im Gegensatz zu anderen hier finde ich es aber gar nicht mal schlecht, wenn man als Politiker Politikwissenschaften studiert hat, sehr gern in Kombi mit dem Bereich, wo man dann auch arbeitet. Wichtig ist nur, dass man sich auch bewiesen hat und nicht hin und her studiert hat, ohne Resultat. Oder vielleicht sogar nicht mal das und nur ein bisschen studiert hat, dann Küchenhilfe war und dann ab in die Politik. Ist nicht meine Welt, nicht mein Anspruch und eines hochentwickelten Landes mit Millionen Akademikern und Fachleuten MIT Abschlüssen und Berufserfahrung nicht würdig.
Wird mit Kindern heute eigentlich vernünftigerweise noch so gearbeitet wie früher, Mädchen und Jungs? Z.B. im Sportunterricht waren wir geteilt und ich fand das richtig und gut. Is doch besser wenn man sich nicht vor den Weibern blamiert.....
Nein mal ehrlich, oder dürfen Erzieher und Lehrer das so heute nicht mehr? Muss das offen bleiben, ob man so oder so ist und alles wird vermischt und in Frage gestellt. Da haben die doch gar keine Orientierung.
Diese Formulierungen immer und diese neuen plötzlich auftauchenden Begriffe wie das da oben und Räson und Kohorten und Doppelwumms (Was ist daraus eigentlich geworden?). Man soll etwas Vernünftiges von sich geben, gut und klar formuliert, ohne sich dauernd zu verquatschen und Fehler im Text zu haben. Markigen Kauderwelsch braucht kein Mensch.