User in diesem Thread gebannt : Würfelqualle and Differentialgeometer |
Liberal Konservative Deutschlands
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Wenn das Herz nicht Untertan ist,herrscht es. (Horaz)
Die Bezeichnung Gaza Streifen muss in Gaza Ghetto Nord und Gaza Ghetto Sued umbenannt werden.
«Ghetto» bezeichnete ursprünglich das Quartier in Venedig, das der venezianische Senat ab 1516 den Juden als Wohnbezirk zuwies. Das Wort «Ghetto» wird heute nicht nur für historische jüdische Wohngebiete verwendet, sondern allgemein für dichtere Ansiedlungen von ethnischen oder religiösen Minderheiten in Städten.
Bis ins Mittelalter gab es für Juden in Europa noch keine «Ghettos» im eigentlichen Sinn. Trotz aller religiös begründeter Diskriminierungen wohnten Juden und Christen in vielen Städten Haus an Haus. Wohl gab es häufig eine Judengasse – in Zürich war es die heutige Froschaugasse –, die ihren Namen wegen der dichteren Ansiedlung von Juden bekam. Doch entscheidend ist, dass die Juden damals nicht zwangsweise und auch nicht ausschliesslich dort wohnten. So lebten im mittelalterlichen Zürich auch an der Brunn- und der Weingasse jüdische Familien.
Erst nach den grossen Pogromen von 1348/50 wurden den Juden in ganz Europa immer mehr räumliche Restriktionen auferlegt. Von vielen Stadtregierungen wurden sie ausgewiesen – so 1436 aus Zürich –, in anderen Städten durften sie sich nur an bestimmten Orten niederlassen. In Venedig beschloss der Senat 1516, dass die deutschen und italienischen Juden nur im Ghetto nouvo im Stadtteil Cannareggio wohnen durften. 1541 mussten auch die handelspolitisch bedeutenderen levantinischen Juden diese Einschränkung hinnehmen: Ihnen wurde das benachbarte Ghetto vecchio zugewiesen, das sie nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr verlassen durften.
Das Wort «Ghetto» verweist nach Ansicht von Historikern auf ehemalige Eisengiessereien in den Judenquartieren («gettare» = italienisch für giessen; «getto» italienisch/«ghèto» im venezianischen Dialekt = Guss). Das venezianische «Ghetto» für Juden bestand bis 1797, als Napoleon die Republik Venedig eroberte und den Juden die Freizügigkeit ermöglichte, die sie in Frankreich bereits besassen. Das Wort «Ghetto» hatte sich im Laufe des 16. Jahrhunderts in ganz Italien für obrigkeitlich verfügte Judenbezirke eingebürgert. Solche Zwangsansiedlungen gab es aber schon vor dem venezianischen «Ghetto». Im Deutschen Reich etwa war die 1462 eingerichtete Judengasse von Frankfurt das erste «Ghetto»; es beherbergte über Jahrhunderte die grösste jüdische Gemeinde in Deutschland.
Das nationalsozialistische Regime nahm im Rahmen seiner Judenverfolgung im Krieg die «Ghetto»-Vorstellung wieder auf und siedelte aus Mitteleuropa deportierte Juden zwangsweise in sogenannten «jüdischen Wohnbezirken» in polnischen Städten, später auch in den eroberten Gebieten der Sowjetunion an. Aus diesen rund 200 Nazi-«Ghettos» wurden die Juden ab 1942 in die Vernichtungslager transportiert.
Vor allem im amerikanischen Sprachgebrauch wurde «Ghetto» zur Bezeichnung für Stadtteile, in denen Afro- und Lateinamerikaner wohnten. Da diese Bevölkerung meist arm und die Kriminalität in den vernachlässigten Stadtteilen hoch war und ist, hat das Wort «Ghetto» einen negativen Beiklang. Es wird heute grösstenteils abwertend für dicht besiedelte Stadtgebiete gebraucht, in denen eine ethnische oder religiöse Minderheit dominiert. Im Unterschied zu den historischen «Judenghettos» sind heute keine behördlichen Vorschriften mehr für solche ethnischen Verdichtungen verantwortlich; sie entstehen freiwillig, wenn auch oft aus wirtschaftlichen und sozialen Zwängen heraus.
In der heutigen Jugendsprache bedeutet das Wort «Ghetto» Durcheinander, Chaos und Lärmspektakel – die gleiche Nebenbedeutung hat «ghetto» auch im Italienischen.
© GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, 2015
[Links nur für registrierte Nutzer]
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Antwort bei Anstand und nicht Duzen für: amendment, Minimalphilosoph, Zack1, Stanley_Beamish, Larry Plotter, Hitman, XARRION, navy, SingSing, ABAS, Nathan, Aquifolium, mabf, Le Bon, Würfelqualle, witcher, Flaschengeist.Ötzi, Götz, GSch
Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. (hellenische Mysterien, Dionysos, später als Plagiat im Christentum)
Natürlich nur gegen Bezahlung sollten ungepflegte Unterhaltungen in virtuellen Foren erlaubt sein, ähnlich wie es im Rotlichtmilieu üblich ist, deswegen plädiere ich für jedes schmutzige postig eine Kostenpauschale und eine Bearbeitungsgebühr? Wer weiter schreiben will... muss zahlen! das könnte das ganze sehr gut regulieren in diesem Problem.
Liberal Konservative Deutschlands
So,OT
Brutus--du bist abgefrühstückt Ende im Gelände.
Mit schwäbischem Gruß und mit deinem Lieblingskomponisten,speziell dir,Schöngeist gewidmet bediene ich mich erstmals deinem Jargon.
Wenn das Herz nicht Untertan ist,herrscht es. (Horaz)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 10)