Geschichte: Die Beziehung zwischen Mossad und Hamas
Welche Beziehung besteht zwischen Mossad und Hamas? Ist Hamas ein „Geheimdienstposten“? Es gibt eine lange Geschichte.
Hamas (Harakat al-Muqawama al-Islamiyya) (Islamische Widerstandsbewegung) wurde 1987 von Scheich Ahmed Yassin gegründet . Es wurde von Anfang an vom israelischen Geheimdienst als Mittel zur Schwächung der Palästinensischen Autonomiebehörde unterstützt:
„Dank des Mossad (Israels „Institut für Geheimdienste und Sonderaufgaben“) konnte die Hamas ihre Präsenz in den besetzten Gebieten verstärken. Unterdessen waren Arafats Fatah-Bewegung für nationale Befreiung sowie die palästinensische Linke der brutalsten Form der Unterdrückung und Einschüchterung ausgesetzt.
Vergessen wir nicht, dass es Israel war, das tatsächlich die Hamas gegründet hat. Laut Zeev Sternell , Historiker an der Hebräischen Universität Jerusalem, „hielt Israel es für einen klugen Trick, die Islamisten gegen die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) zu drängen “. ( [Links nur für registrierte Nutzer], übersetzt aus dem Französischen)
Die Verbindungen der Hamas zum Mossad und zum US-Geheimdienst wurden vom Abgeordneten Ron Paul in einer Erklärung vor dem US-Kongress anerkannt: [Links nur für registrierte Nutzer]
„Wissen Sie, Hamas, wenn Sie sich die Geschichte ansehen, werden Sie feststellen, dass die Hamas von Israel ermutigt und wirklich ins Leben gerufen wurde, weil sie wollten, dass Hamas Yasser Arafat entgegenwirkt … [Links nur für registrierte Nutzer])
siehe auch: [Links nur für registrierte Nutzer]
„Die Katze ist aus dem Sack“
„Jeder, der die Gründung eines palästinensischen Staates vereiteln will, muss die Stärkung der Hamas und die Überweisung von Geldern an die Hamas unterstützen“, sagte er [Netanjahu] bei einem Treffen der Knesset-Abgeordneten seiner Likud-Partei im März 2019. „Das ist Teil unserer Strategie – zu.“ Isolieren Sie die Palästinenser in Gaza von den Palästinensern im Westjordanland.“ ( Haaretz , 9. Oktober 2023, Hervorhebung hinzugefügt)
Written by Prof Michel Chossudovsky. Originally published in [Links nur für registrierte Nutzer]