User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 376 von 2535 ErsteErste ... 276 326 366 372 373 374 375 376 377 378 379 380 386 426 476 876 1376 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.751 bis 3.760 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #3751
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.700

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Man wird mir nun nicht unterstellen (können) ein Freund der e-Mobilität zu sein - dafür sind viel zu viele Fragen bis heute nicht beantwortet.

    Jedoch, selbstverstandlich kann die e-Mobilität, richtig gemacht und umgesetzt, auch für die breite Masse funktionieren - dazu gehört aber auch die Ehrlichkeit, dass dies in Deutschland gewaltigste Investitionen wohl vierstelligen Mrd-Bereich erfordert, da Du nicht nur eine komplette Ladeinfrastruktur neu erfinden und die "alte" Tankinfrastruktur entsporgen musst und nun stellt sich die Frage - wer bezahlt?
    Eben! Wer soll das bezahlen?
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  2. #3752
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.700

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Diese Aussage wird zur Zeit durch den Hochlauf widerlegt.
    Nein!

    Nur weil sich Eigenheimbesitzer das erlauben (können), wird es für die breite Bevölkerung nicht funktionieren.

    Hast du ne leise Ahnung, was es kosten würde z.B. Berlin komplett aufzureissen, um dort ne funktionierende Ladeinfrastruktur einzurichten bzw. wie lange sowas dauern würde? Diese BRD kann nicht mal mehr Flughäfen!
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  3. #3753
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.700

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ladebordstein könnte die E-Mobilität auf unseren Straßen revolutionieren

    Ein Hemmschuh bei der Verbreitung von E-Autos ist regelmäßig die Ladeinfrastruktur. Ein Ladebordstein von Rheinmetall soll dieses Problem nun beheben, lässt er sich doch nahezu überall unauffällig in das verhandene Straßenbild integrieren. In Köln startet Sommer 2023 ein Pilotprojekt

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Rheinmetall entwickelt eine Ladesäule, die direkt in den Bordstein integriert ist..
    ....

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Jawoll! Starkregen und überlaufende Kanalisation! Großartig!

    Und im Winter schieben die Räumdienste genau an diese Stelle den Schnee. Viel Spass beim Suchen.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  4. #3754
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.428

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Diese Aussage wird zur Zeit durch den Hochlauf widerlegt.
    Die Masse derer, welche sich aktuell ein rein batterieeletrisches Kfz gönnen ist in der Regel besser situiert und kann sich so ein Kfz leisten - der Knackpunkt kommt dann, wenn Otto Normalverbraucher mit einem Jahreseinkommen unter 40 000 € brutto umsteigen sollte oder müsste - ich wage die Behauptung, diese können einen Invest von 20 000 € und mehr für ein neues Kfz wenig bis kaum stemmen können und wie lange sich die Ladestromanbieter es sich noch leisten können den Fahrstrom dargestallt zu subventionieren darf man auch mit Fug und Recht hinterfragen.
    Man muss sich nur die Strompreissteigerungen im Bereich Fahrstrom seit 2020 betrachten und dies obwohl man die EEG-Umlage aus dem Strom herausgerechnet hat, obwohl die Netzgebühren ebenfalls zu einem nicht wesentichen Teil ebenfalls aus dem Strompreis heraus in den Bundeshaushalt überführt wurden - also die KWh Strom Kosten mittels politischem Markteingriff um mehr als 10 Cent gesunken sind (während mein gleichzeitig Kraftstoffe miuttels CO2-Steuer nicht unerheblich verteuert hat)

    Bis jetzt ist der Hochlauf (und zwar weltweit) also nur durch massivste Marktmanipulation seitens der Regierungen sowie unter Nichteinbeziehung finanziell schwächerer Kreise erfolgt - was die Frage in naher Zukunft aufwerfen wird, wohin führt die Reise wenn man die Märkte nicht mehr mittels gewaltigster Subventionen manipulieren kann

    ...und nochmal: Dies ist eine Tatsachenbeschreibung und kein Argument pro oder contra eMobilität und daraus ergeben sich Fragen, welche nicht beantworter werden (außer den üblichen Totschlagargumenten).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #3755
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.428

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Eben! Wer soll das bezahlen?
    Auch dies gehört zur Ehrlichkeit - dies wird, früher oder später, auf den Ladestrompreis umgelegt werden müssen (oder eben Oma Erna mit Ihren Zwei Euro Fuffzich Rente subventioniert weiterhin über Steuern, Abgaben und den Strompreis) und dann besteht die reale Gefahr, dass die individuelle Mobilität zum Luxusgut verkommen wird. Damit befindet man sich aber in einem Teufelkreis - je weniger Menschen sich dann die individuelle Mobilität leisten können auf umso weniger Menschen können dann diese Kosten mittels Ladestrompreis umgelegt werden, was dann wieder zu einer Erhöhung des Ladestrompreis führen muss.

    Das ist halt ein wesentlicher Unterschied zum Hochlauf der individuellen Mobilität mittels verbrennungsmotor - um das Treibstoffversorgungsnetz aufzubauen, welches heute exisitiert hatte man 140 Jahre Zeit und es waren bei weitem nicht die Resspurcen notwendig, welche man bei der e-Mobilität zwingend braucht (nur als ein Beispiel - versuche einmal mit so um die 200 000 Ladesäulen (so viele öffentliche Zapfsäulen hat Deutschland in etwa) an die 60 Mio. Kraftfahrzeuge (also Pkw, Lkw, Busse, Traktoren etc.) 24/7 mit Strom zu versorgen - Du wirst krachend scheitern, weil Du in etwa die 10fache Menge an öffentlichen Ladesäulen benötigen wirst um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #3756
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Jawoll! Starkregen und überlaufende Kanalisation! Großartig!

    Und im Winter schieben die Räumdienste genau an diese Stelle den Schnee. Viel Spass beim Suchen.
    Jawollja!

    Und der Himmel könnte dir auf den Kopf fallen?!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #3757
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    .... Du wirst krachend scheitern....
    Es läuft prächtig,
    trotz deiner peniblen Reichsbedenkerwissenschaft.

    Und solar hab ich noch für 20 kWp Platz,
    für weiteren Ausbau.

    Läuft.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #3758
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.428

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Frage: Wie wird der jeweilige Stromverbrauch berechnet und wie erfolgt die Kostenabrechnung? Man hat ja ja keinen persönlichen Stellplatz in einer Stadt. Meldet dann die E-Karre den Verbrauch irgendwohin? Smartmeter in jedem Auto? Kann man erst losfahren, wenn man seine Kreditkarte oder ein anderes Bezahlsystem an den jeweiligen Bordstein gehalten hat?
    Schau, im Grunde kannst Du dies so organisieren - in Deinem Kfz werden Deine Kreditkartendaten hinterlegt, sobald Du dann Dein e-Kfz an eine öffentliche Ladestation hängst kommuniziert Dein Kfz dann mit der Ladestation (bzw. dessen Betreiber) und Dir wird dann automatisch Deine Kreditkarte belastet - das wäre problemlos machbar - wenn man es denn will und man ist ja, zumindest in Deutschland, stramm auf dem Weg dazu.

    Problem ist dabei halt nur - Du wärst der Preiswillkür des Ladestationsbetreibers ausgeliefert - aber wenn kümmert dies schon groß.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #3759
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    du hast die finale Lösung erklärt, warum das Alles auch aus Umwelt Gründen beendet werden muss.
    Gerade Umweltgründe sprechen für E:

    - Atemluft in Großstädten wird besser!
    - Solar kannst du selbst laden, ohne Abgase!
    - Weniger Bremsstaub dank Rekuperation usw...........
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #3760
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Nein!

    Nur weil sich Eigenheimbesitzer das erlauben (können)...
    Du bist doch Eigenheimbesitzer mit Park?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben