+ Auf Thema antworten
Seite 352 von 4829 ErsteErste ... 252 302 342 348 349 350 351 352 353 354 355 356 362 402 452 852 1352 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.511 bis 3.520 von 48285

Thema: Krieg in Israel ab 7.10.2023

  1. #3511
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Zitat Zitat von houndstooth Beitrag anzeigen
    In Deinem Alter schenkst Du jeden protzendem Quatsch den Du im Internet liest auch nur eine Sekunde lang Glauben?
    Was genau hast Du an der Aussage des israel. Energieministers Israel Katz nicht verstanden ?

    Es soll keine Strom-, Treibstoff- und Nahrungsmittellieferungen für die Zivilbevölkerung von mehr als drei Millionen Menschen in Gaza geben. Gallant sagte laut Bloomberg: „Ich habe einen Befehl gegeben – Gaza wird vollständig abgeriegelt. Es wird keinen Strom, keine Lebensmittel und keinen Treibstoff geben. Wir kämpfen gegen Barbaren und reagieren entsprechend.“ Energieminister Israel Katz gab in einer Erklärung eine weitere Maßnahme bekannt: „Ich habe angeordnet, dass die Wasserversorgung von Israel nach Gaza sofort unterbrochen wird.“
    [Links nur für registrierte Nutzer].
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  2. #3512
    Mitglied Benutzerbild von nurmalso2.0
    Registriert seit
    22.09.2016
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    22.944

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Man muss sich zwingen dieser inkompetenten Nuss zuzuhören, gestern Abend im ZDF.

    Wenn die BRD "nur" humanitäre Hilfen leistet, müssen die Palästinenser das nicht selber machen und können das so eingesparte Geld anderweitig (für bumm bumm bumm)verwenden. Man sollte dem dummen Mädchen mal einen kräftigen Klaps auf den Hinterkopf geben.

    „Natürlich machen wir keine Terrorfinanzierung“, sagt Baerbock
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Armin Geus selbst kommt aufgrund zahlreicher Indizien zu dem Schluss, dass Mohammed unter einer 'paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie mit definierten Wahnvorstellungen und charakteristischen Sinnestäuschungen' gelitten hat. Und so lässt sich der Koran auch als 'Chronik einer Krankengeschichte' lesen.

  3. #3513
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Zitat Zitat von NEOM Beitrag anzeigen
    Es gibt ja islamische Ländern dort, die Palästinenser aufgenommen haben, aber das kann keine Lösung sein ca. 3-5 Millionen Menschen aufzunehmen.
    Wer lebt im Gazastreifen? Laut Schätzungen aus dem Jahr 2020 leben im Gazastreifen insgesamt rund zwei Millionen Menschen. Ein Großteil der Einwohner und Einwohnerinnen ist aus anderen Teilen von Palästina geflohen und lebt in Flüchtlingslagern. Der Großteil der Bevölkerung sind Muslime.
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  4. #3514
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.096

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Ja, schau es dir an. MEMRI hat schon Ende August was von den Vorbereitungen bemerkt.
    Sorry, aber ich werde mich an keinerlei VT-Spekulationen beteiligen!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  5. #3515
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Zitat Zitat von nurmalso2.0 Beitrag anzeigen
    Man muss sich zwingen dieser inkompetenten Nuss zuzuhören, gestern Abend im ZDF.

    Wenn die BRD "nur" humanitäre Hilfen leistet, müssen die Palästinenser das nicht selber machen und können das so eingesparte Geld anderweitig (für bumm bumm bumm)verwenden. Man sollte dem dummen Mädchen mal einen kräftigen Klaps auf den Hinterkopf geben.
    „Natürlich machen wir keine Terrorfinanzierung“, sagt Baerbock
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die hat gerade noch gefehlt. Auf deren Geschnattere hat die Welt gewartet...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  6. #3516
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.423

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Zeugin vom Festival berichtet, was dort passiert ist.

    GRAPHIC: Survivor of Israel festival attack endured ‘nightmare’ for 7 hours | Cuomo



    Weitere Bilder vom Festival und Zeugenberichte:



    Weitere Zeugen vom Festival:

    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  7. #3517
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.454

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    .
    *** Islamischer Antisemitismus ist älter als Israel ***
    .
    ... Auf antiisraelischen Demonstrationen werden auf deutschen Straßen Parolen gebrüllt, die dem primitivsten Antisemitismus der Nazis zuzuordnen sind. Andere Slogans nehmen auf das 7. Jahrhundert Bezug, als es noch lange keinen jüdischen Staat gab, sondern Muslime Palästina gewaltsam einnahmen. ...
    .
    ... [Links nur für registrierte Nutzer] ...
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  8. #3518
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.423

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Peleg Oren: The Israeli Bar Man Who Escaped The Nova Festival Attack | Good Morning Britain



    Israel music festival survivor recounts escape from Hamas



    Hier auch Zeugenberichte:

    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  9. #3519
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.926

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Man sollte auch die guten Nachrichten der Vergangenheit aus dem Nahen Osten in der Erinnerung auffrischen.

    Bevor die rechtsradikale, nationalistische, kapitalistisch-zionistische Likudverbrecherbande im Jahr 1995 den friedfertigen und friedensbereiten damaligen Premierminister Jitzchak Rabin durch ein Attentat ermordete, gab es eine konstruktive Annaehrung und mit konkreten Friedensabsichten auf beiden verfeindeten Seiten. Die Israelis haben sogar mit den verfeindeten arabischen Aegyptern nach langen, zaehen Verhandlungen 1979 einen Friedensvertrag abgeschlossen und sind aus den annektierten Gebieten im Sinai abgezogen. Der offizielle Friedensvertrag zwischen Aegypten und Israel hatte damals Signalcharakter und ist von 1979 bis in die Gegenwart bestaendig.

    Der Spiegel / 25.03.2009 / von Volkhard Windfuhr

    Friedensvertrag Israel-Ägypten
    Handschlag für die Hoffnung


    Versöhnen statt vernichten: am 26. März 1979 schlossen Ägypten und Israel Frieden. Der epochale Brückenschlag zwischen dem Araberstaat und dem Staat der Juden fand in Washington statt und hält bis heute - dauerhaften Frieden hat er der Region nicht gebracht.

    Ernst schauten der olivenhäutige Lockenkopf und der kleine Brillenträger mit dem schütteren Haupthaar drein, als sie sich am 26. März 1979 auf dem Rasen des Weißen Hauses die Hände zum Friedensschluss reichten. Zwischen dem ägyptischen Staatschef Anwar al-Sadat und dem israelischen Premier Menachem Begin strahlte dafür der Gastgeber, US-Präsident Jimmy Carter sein berühmtes Südstaatlergrinsen. Wie zum Segen legte der mächtigste Mann der westlichen Welt seine Hände auf den zögerlichen Handshake der beiden Hauptbeteiligten, zur Besiegelung des Paktes, mit dem diese soeben den dreißig Jahre währenden Krieg zwischen ihren Ländern beendet hatten.

    Die Initiative zu dem Abkommen, das 1979 Epoche machte, ging vom Ägypter Sadat aus.

    Seine Entscheidung, den gordischen Knoten der sich immer wieder gefährlich hochschaukelnden Nahostkrise durch einen gewagten, "friedlichen Schwertstreich" (so damals Radio Kairo) zu durchschlagen, fiel in der letzten Oktoberwoche 1977. "Er wusste, dass nur er allein in seiner Eigenschaft als Präsident des größten, militärisch und politisch wichtigsten arabischen Landes das Undenkbare tun konnte: Mit den Feinden Frieden schließen", erinnerte sich Sadats Frau Jihan später.

    Nur drei Wochen später, am 19. November 1977, landete Sadat zu seinem historischen Staatsbesuch in Tel Aviv - der Hauptstadt des Staates, mit dem sich Ägypten offiziell im Kriegszustand befand und das er selbst im Jom-Kippur-Krieg vier Jahre zuvor noch um ein Haar militärisch besiegt hatte. Sadat sprach vor der Knesset, dem israelischen Parlament, und besuchte die heilige Stadt Jerusalem. Zigtausende Palästinenser jubelten dem ägyptischen Staatsmann zu, als er in der Aksa-Moschee, nur wenige Meter oberhalb der Klagemauer, betete. Sie scherten sich nicht um die Proteste der Araberführer und den Aufruf der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), den "Verräter an der arabischen Sache" zu meiden und nicht durch Jubelrufe aufzuwerten.

    Die Euphorie der meisten Palästinenser, aber auch der Israelis und vor allem der Ägypter war echt. Ich habe Leute aller Altersgruppen weinen sehen, aus Freude, dass ihr moderner Pharao seinem Land und allen Völkern des Nahen Ostens endlich den längst überfälligen Frieden bescheren würde. Die Atmosphäre der Hoffnung hielt erstaunlich lange an - was auch nötig war, denn die Friedensverhandlungen zwischen den beiden verfeindeten Nachbarn zogen sich auch nach der epochemachenden Visite noch lange hin.

    Im amerikanischen Camp David unweit der US-Hauptstadt Washington brachte US-Präsident Jimmy Carter im September 1978, fast ein Jahr nach dem Startschuss durch Sadats Tel-Aviv-Besuch, den ägyptischen Staatschef und Israels orthodoxen Ministerpräsidenten Menachem Begin zusammen. Doch es gab keine Bewegung. Begin wollte auf keinen Fall die gesamte Sinai-Halbinsel räumen, Sadat hingegen verlangte als Bedingung für seine Unterschrift den Beginn von Friedensverhandlungen mit den Palästinensern.

    Mehrfach standen die Verhandlungen vor dem Scheitern, einmal packte der ägyptische Präsident bereits die Koffer. "Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben", gestand mir Sadat später. "Begin wollte zum Beispiel einige jüdische Siedlungen behalten." Mosche Dayan, der berühmte israelische Kriegsheld und Verteidigungsminister, erzählte mir Jahre nach den Ereignissen in einer Egypt-Air-Maschine auf dem Rückflug von den Felsentempeln von Abu Simbel in Oberägypten, dass er in Camp David niemals zugestimmt hätte, die Ostküste des Sinai zurückzugeben.

    Camp David revisited mit Arafat

    Doch Gastgeber Carter rettete die Situation, und in letzter Minute packte Sadat die Koffer wieder aus, die Verhandlungen gingen weiter. Am Ende gab Begin die jüdischen Siedlungen auf, Sadat war mit einer weichen Absichtserklärung über die baldige Aufnahme von Verhandlungen mit den Palästinensern zufrieden. Nachdem die Knesset zugestimmt hatte. Der dreifache Händedruck der beiden Ex-Feinde und des Vermittlers Carter im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington besiegelte am 26. März 1979 vor drei Jahrzehnten auf den Tag genau den Frieden zwischen Israel und Ägypten.

    Die Reaktion der restlichen Araberstaaten war zunächst hart: Ägypten wurde aus der Arabischen Liga verstoßen, deren Sitz für ein Jahrzehnt von Kairo nach Tunis verlegt. Die meisten arabischen Staaten brachen ihre Beziehungen zu Ägypten ab, doch die von Iraks Saddam Hussein und Syriens Hafis al-Assad angeführte "Widerstandsfront" erging sich letztlich in Parolen ohne Folgen. Auch PLO-Führer Yassir Arafat, der geschworen hatte, seine Hand werde verdorren, ehe er sie je wieder dem ägyptischen Präsidenten reichen werde, suchte schließlich die Versöhnung - und versuchte auf seine eigene Weise, Sadats Friedensoffensive im Alleingang zu wiederholen.

    1993 unterzeichneten Palästinenser und Israelis das "Oslo-Abkommen", mit dem die Zweistaaten-Lösung zur weltweit, auch von den Israel-Freunden in den USA, akzeptierten Verhandlungsrundlage wurde. Ein Friedensfahrplan wurde erstellt. Doch der "Oslo-Prozess" scheiterte 2000 ausgerechnet in Camp David, wo sich Arafat mit Israels Premier Ehud Barak traf, um einen Durchbruch zu erzielen wie Sadat und Begin 22 Jahre zuvor - es folgte die blutige erste Intifada.

    "Eine andere Lösung gibt es nicht"

    Ansonsten folgte ganz Arabien, grosso modo, dem Beispiel Ägyptens. Jordanien schloss einen Friedensvertrag mit Israel, der bis heute hält und den nicht einmal die palästinensischstämmige Bevölkerungsmehrheit ernsthaft in Frage stellt. Mauretanien nahm Beziehungen mit Israel auf, Marokko empfing den israelischen Ministerpräsidenten Schimon Perez mit einer großen Delegation, mehrere Golfstaaten ließen die Etablierung israelischer Handelsmissionen zu, und selbst Syrien verhandelte mit Israel über die Rückführung der Golanhöhen.


    Die Schlacht, die alles veränderte

    Auf den Arabergipfeln in Beirut 2002 und in Riyad 2007 segneten die Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga unisono einen Friedensplan ab, der auf der gegenseitigen Anerkennung Israels und der arabischen Staaten basiert. Im Gegenzug fordern sie die Freigabe der 1967 besetzten palästinensischen Gebiete - inklusive das arabische Ostjerusalem, das Hauptstadt des Staates Palästina werden soll. "Eine andere Lösung gibt es nicht", sagte sogar Israels damaliger Regierungschef Ehud Olmert noch im Januar 2009, "machen wir uns nichts vor."

    Dass es einen neuen Krieg mit Israel geben wird, glaubt außer der islamistischen Hamas im Gaza-Streifen und der vom Iran ausgehaltenen schiitischen Hisbollah im Libanon in der arabischen Welt niemand - obwohl Israels Friedenswille nach der schwerwiegenden Intervention im Gaza-Streifen vielen unglaubwürdig erscheint. Doch sogar Syrien, das sich gerne als Hardliner gegenüber dem Judenstaat gibt, will wieder mit Israel verhandeln. Auch der arabische Friedensplan bleibt unangetastet. "Die Karawane zieht weiter", sagt Amr Mussa, Generalsekretär der Arabischen Liga. Die Hardliner auf beiden Seiten ziehen den Prozess in die Länge, der im März 1979 auf dem Rasen vor dem Weißen Haus einen ersten symbolträchtigen Höhepunkt erlebte. Aufhalten können sie ihn nicht.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (11.10.2023 um 11:08 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  10. #3520
    food for thought Benutzerbild von houndstooth
    Registriert seit
    06.08.2003
    Ort
    Vancouver, B.C. Canada
    Beiträge
    11.219

    Standard AW: Krieg in Israel ab 7.10.2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    da war doch was. Bombardierung von Zivilen Zielen ist ein Kriegsverbrechen. [...]
    Wo siehst Du post facto einen Beweis fuer 'Zivilen Zielen" ?

    Dass die arabischen Raketen ebenso ziellos, willkuerlich wie damals die deutschen V-1 und V-2 Raketen abgeschossen wurden , stimmt, das kommt einem Kriegsverbrechen schon nahe.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Krieg Israel > Iran > Atomprogramm
    Von Politikqualle im Forum Krisengebiete
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 22.06.2025, 18:59
  2. Israel will Krieg gegen die PALIS
    Von SAMURAI im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.10.2023, 05:27
  3. Bevorstehender Krieg zwischen Israel und Libanon?
    Von World Wide Politik im Forum Krisengebiete
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 11:52
  4. Sammelstrang: Israel im Krieg mit dem Libanon (?)
    Von Liegnitz im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 2215
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 19:51
  5. Die Jubelnden Israelis!Warum Israel den Krieg will!?
    Von Meinungsfreiheitliebender im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 07.04.2004, 17:18

Nutzer die den Thread gelesen haben : 238

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben