User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 360 von 2538 ErsteErste ... 260 310 350 356 357 358 359 360 361 362 363 364 370 410 460 860 1360 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.591 bis 3.600 von 25371

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #3591
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    So ist es. Wenn der Eine jedoch ein Haus hat, mit ner großen PV-Anlage, und der nicht arbeiten fährt und daher die E-Autos laden kann, der Andere baut sich PV aufs Dach, arbeitet selbstständig z.T. im HomeOffice und lädt sein E-Auto dort, dann ergibt das eine gewisse Tendenz....

    Man benötigt ein Haus, man benötigt eine PV, man benötigt Zeit zu hause zum laden des eigenen Stroms UND man muss entweder viel fahren oder nach der Anschaffung viel fahren.... Ansonsten rechnet es sich nicht.

    1 mal laden am WE genügt

    für den dt. Schnitt über ne ganze Woche.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #3592
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass sehr viele Arbeitnehmer ihr Auto auch am Wochenende tagsüber laden könnten. Es ist ja nicht so, dass die Batterie vom e-Auto jeden Tag leer wird.
    Richtig. Aber wenn sie so wenig fahren, dass eine Ladung nur am Wochenende ausreicht, dann amortisiert sich das E-Auto nicht so schnell, weil sie ja sowieso wenig Verbrauch haben aufgrund der geringen Wegstrecke.
    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Ein Haus in meiner Wohnlage kostet ca. 300.000 bis 500.000 € + evtl. Renovierung. Da zahle ich doch lieber max. 1.500 € Diesel + 400 € Garage pro Jahr. Ohne Ladegammel. ....
    Abwägung. Wenn du etwas weiter weg wohnst, dafür ein Auto haben MUSST und die Zeit mit rechnest, und in der Stadt in der du arbeitest kämst du dann ohne Auto aus, kann es sein, dass es günstiger ist. Nicht in München/Berlin und Umgebung. Ein Normalverdiener wird sich das nicht erlauben können. Ganz einfach.

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    1 mal laden am WE genügt für den dt. Schnitt über ne ganze Woche.
    Siehe oben. Wenn du nur so wenig fährst sparst du nicht genug um den Aufpreis wieder heraus zu fahren....

  3. #3593
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    29.031

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Sicher doch!


    Über Steuerfreiheit, eingesparte Inspektionen, kein Ölwechsel, weniger Verschleißteile und hauptsächlich durch Substitution teurer Tankstellenbesuche!

    Da hilft dir die Solaranlage, auch eine Balkonanlage hilft schieben!



    Du wirst überrascht sein!

    Sehr viele Elektro- Angebote entsprechen Deinen Suchkriterien

    Tendenz weiter steigend.........
    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Schrott bekommst du billiger!
    Sehr viele Elektro-Angebote entsprechen meinen Suchkriterien? Von dieser Seite - wie soll dann eigentlich die Abschreibung aussehen?

    Als Top-Angebot ein Porsche Taycan, 24.900 km für 84.880,-- Euro

    Andere Asparg OWL, 100 km, 3.480.000 Euro

    Audi e-tron, 17.835 km, 400.000 Euro

    Tesla, 198.115 km, 27.224 Euro (wobei mich die Laufleistung wundert, denn bei E-Autos ist bei 80.000-100.000 km Schluß, aber der Händler ist einer aus den Niederlanden mit dem vertrauenswürdigen Namen Baja´s Autos)

    BMW i5, 0 km, 99.130 Euro

    Mercedes Benz EQV, Neuwagen, 362.950 Euro

    und noch mehrere Angebote verschiedener Pkw´s für durchschnittlich 300.000 Euro, keines der folgenden Angebote liegt darunter.

    Wer soll diese Autos kaufen und wie lange fahren. Wie ist die Abschreibung? Wie der Wiederverkaufswert, sofern es noch etwas wiederzuverkaufen gibt, denn die Laufleistung ist bescheiden und die Pkw´s anschließend Sondermüll?

    Oder sind dies Pkw´s für solche, die noch einen herkömmlichen Pkw in der Garage haben und als Prestige oder eben nur aufgrund bester Subventionen E-Auto fahren?

    Für die breite Masse und die extensive Nutzung sind diese Pkw´s offensichtlich nicht gedacht. Was soll zum Beispiel ein Handelvertreter, der täglich ein paar hundert Kilometer zurücklegen muss, mit einem solchen Pkw anfangen, was eine Familie, die in Urlaub fahren (nicht fliegen) will? Woher nimmt ein Normalverdiener das Geld für so einen Pkw, der in diesem Fall ja nicht ein subventioniertes und abschreibbares Firmenfahrzeug ist?

  4. #3594
    Mitglied Benutzerbild von Hay
    Registriert seit
    06.04.2008
    Beiträge
    29.031

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    So ist es. Wenn der Eine jedoch ein Haus hat, mit ner großen PV-Anlage, und der nicht arbeiten fährt und daher die E-Autos laden kann, der Andere baut sich PV aufs Dach, arbeitet selbstständig z.T. im HomeOffice und lädt sein E-Auto dort, dann ergibt das eine gewisse Tendenz....

    Man benötigt ein Haus, man benötigt eine PV, man benötigt Zeit zu hause zum laden des eigenen Stroms UND man muss entweder viel fahren oder nach der Anschaffung viel fahren.... Ansonsten rechnet es sich nicht.
    1. Wenn der Eine jedoch ein Haus hat (wieviel Prozent sind das?)
    2. eine große PV-Anlage hat (wieviel Prozent sind das?)
    3. und nicht arbeiten fährt (werktätige Arbeitnehmerschaft fällt also aus)

    wenn er also nicht arbeiten fährt, benötigt er auch kein Auto....

    4. nicht zu vergessen, denn die Seite mit den E-Autos, die von Nietzsche hier eingestellt wurde, listet Pkw in der Größenordnung von überwiegend 300.000 Euro (ein Pkw dieser Liste kostet tatsächlich weniger, nämlich 100.000 Euro, einer ist dafür für dreieinhalb Millionen Euro zu haben). Das Angebot richtet sich also an Leute, die ihre Einkäufe auch mit dem Taxi bringen lassen könnten, sollten sie ihre 300.000 Euro in Dienstleistungen investieren.

    5. Also richtet sich das Angebot an grüne Politiker, durch Grüne geförderte grüne Unternehmer und grüne Erbschleicher.

  5. #3595
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Garage braucht die E-Karre ja auch.
    Stimmt doch gar nicht. Was glaubst du wohl, bei wie vielen Häusern die Wallbox einfach an der Hauswand hängt?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #3596
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Richtig. Aber wenn sie so wenig fahren, dass eine Ladung nur am Wochenende ausreicht, dann amortisiert sich das E-Auto nicht so schnell, weil sie ja sowieso wenig Verbrauch haben aufgrund der geringen Wegstrecke.

    Siehe oben. Wenn du nur so wenig fährst sparst du nicht genug um den Aufpreis wieder heraus zu fahren....
    Einverstanden. Ich wende dieselbe Logik ja auch gegen die Wärmepumpe an, also lasse ich das gelten. Je besser isoliert ein Haus ist, umso unrentabler wird die Wärmepumpe. Eigentlich müsste in jedem Neubau Zwang für Öl und Gas sein, weil WPs so teuer sind, dass man sich allein für den Mehraufwand locker 20 Jahre "fossile" Brennstoffe kaufen kann, und dann ist die Wärmepumpe auch schon wieder hinüber, während bewährte Heizkessel locker doppelt so alt werden können. Aber mit dieser Rechnung kann man Ideologen nicht erreichen, denn denen geht es ja um die Ablehnung bewährter Brennstoffe, und die durch den Atomausstieg bedingte Stromknappheit blenden sie einfach aus.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #3597
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.793

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Holzverdampfer Autos werden wohl wieder kommen, wenn es keinen Strom mehr und Öl in Deutschland gibt
    Holzvergaser meinst du.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #3598
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.793

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Einverstanden. Ich wende dieselbe Logik ja auch gegen die Wärmepumpe an, also lasse ich das gelten. Je besser isoliert ein Haus ist, umso unrentabler wird die Wärmepumpe. Eigentlich müsste in jedem Neubau Zwang für Öl und Gas sein, weil WPs so teuer sind, dass man sich allein für den Mehraufwand locker 20 Jahre "fossile" Brennstoffe kaufen kann, und dann ist die Wärmepumpe auch schon wieder hinüber, während bewährte Heizkessel locker doppelt so alt werden können. Aber mit dieser Rechnung kann man Ideologen nicht erreichen, denn denen geht es ja um die Ablehnung bewährter Brennstoffe, und die durch den Atomausstieg bedingte Stromknappheit blenden sie einfach aus.

    Dieser Winter wird stromarm, der Winter 2024 zudem energieärmer.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #3599
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    Sehr viele Elektro-Angebote entsprechen meinen Suchkriterien? Von dieser Seite - wie soll dann eigentlich die Abschreibung aussehen?

    Als Top-Angebot ein Porsche Taycan, 24.900 km für 84.880,-- Euro

    Andere Asparg OWL, 100 km, 3.480.000 Euro

    Audi e-tron, 17.835 km, 400.000 Euro

    Tesla, 198.115 km, 27.224 Euro (wobei mich die Laufleistung wundert, denn bei E-Autos ist bei 80.000-100.000 km Schluß, aber der Händler ist einer aus den Niederlanden mit dem vertrauenswürdigen Namen Baja´s Autos)

    BMW i5, 0 km, 99.130 Euro

    Mercedes Benz EQV, Neuwagen, 362.950 Euro

    und noch mehrere Angebote verschiedener Pkw´s für durchschnittlich 300.000 Euro, keines der folgenden Angebote liegt darunter.

    Wer soll diese Autos kaufen und wie lange fahren. Wie ist die Abschreibung? Wie der Wiederverkaufswert, sofern es noch etwas wiederzuverkaufen gibt, denn die Laufleistung ist bescheiden und die Pkw´s anschließend Sondermüll?

    Oder sind dies Pkw´s für solche, die noch einen herkömmlichen Pkw in der Garage haben und als Prestige oder eben nur aufgrund bester Subventionen E-Auto fahren?

    Für die breite Masse und die extensive Nutzung sind diese Pkw´s offensichtlich nicht gedacht. Was soll zum Beispiel ein Handelvertreter, der täglich ein paar hundert Kilometer zurücklegen muss, mit einem solchen Pkw anfangen, was eine Familie, die in Urlaub fahren (nicht fliegen) will? Woher nimmt ein Normalverdiener das Geld für so einen Pkw, der in diesem Fall ja nicht ein subventioniertes und abschreibbares Firmenfahrzeug ist?

    Schrott bekommst du billiger!

    qed.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #3600
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Hay Beitrag anzeigen
    ...
    Verwechselst du mich gerade?

    - Es sind ca. 42% mit Eigenheim in Deutschland. Davon eine größere Menge älterer Menschen. Junge Menschen leben demnach vermehrt in Mietwohnungen. Mietwohnungsbewohner haben immer weniger Rücklagen.
    - Wenn man annimmt, dass 10% aller Wohneigentümer eine PV-Anlage haben, sind das insgesamt 4,2% aller Haushalte
    - Wenn man annimmt, dass es mehr Ältere mit Wohneigentum gibt, sagen wir 50% sind knappe 50% der Eigenheimbesitzer auch zu hause. Also nur 2,1% aller Haushalte

    Ergo bleiben so 1-2% aller Haushalte übrig, die alle Kriterien bedienen und bei denen sich eine solche Investition "lohnt". Weil wir aber keine Spielverderber sein wollen können wir noch die Kurzstreckenfahrer nehmen und ein paar anderweitig Verwirrte ohne PV oder ohne Haus. Das sind dann 5% aller Haushalte.

    Klingt doch super!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben