Der Krieg in der Ukraine verdeutlichte das europäische Abdriften. Der NATO und den Vereinigten Staaten, deren Finanzierung, Waffen, Geheimdienstinformationen und Logistik an Kiew die Konfrontation mit Russland beweisen, ist es gelungen, einen brudermörderischen und mörderischen Krieg vor den Toren Europas zu entfachen. Angesichts dieses selbstmörderischen Impulses folgt die Europäische Union ihrem größten Unglück.
Frankreich ist weit von seiner blockfreien Politik entfernt, die General De Gaulle so schätzte, und macht sich in jeder Hinsicht die Obsessionen Brüssels zu eigen, die oft von Washington diktiert werden. Seine Finanzen stehen unter der Aufsicht einer explosiven Verschuldung, die es in die Hände internationaler Gläubiger bringt. Seine insbesondere durch visionäre Arbeit an der zivilen Kernenergie erlangte Unabhängigkeit wurde von Politikern, die ausländische Interessen verteidigten, abgebaut.
In der Tradition seines Großvaters setzt sich Pierre De Gaulle dafür ein, Frankreich den Wunsch zu vermitteln, es selbst zu sein: eine unabhängige Macht, die weiß, wie sie die Interessen ihres Volkes verteidigt. Er interpretiert den Krieg in der Ukraine, der die historischen Verbindungen zwischen Paris und Moskau zerbricht, und prangert eine gefährliche Haltung mörderischer Übervorteilung an. Es ist an der Zeit, dass Frankreich den Weg zu seiner Geschichte findet.