User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 4858 von 21636 ErsteErste ... 3858 4358 4758 4808 4848 4854 4855 4856 4857 4858 4859 4860 4861 4862 4868 4908 4958 5358 5858 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 48.571 bis 48.580 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #48571
    GESPERRT
    Registriert seit
    05.08.2023
    Ort
    Türkiye
    Beiträge
    660

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Dich auch Du Türkischer Held, der nun angeblich bei der Familie ist in Ankara und geächtet ist von der eigenen Familie. Deshalb tobst Du hier herum und verbreitest Blödsinn. Wir hatten vor Jahren sehr gute Türken im Forum
    Wie kannst du die Beiträge von Usern lesen, die bei dir auf Ignore sind? Ich schreibe aus Ankara, frage Klopperhorst. Der kann meine IP Adresse feststellen. Außerdem habe ich niemals private Gegebenheiten von mir veröffentlicht. Wie kommst du also darauf? Hast du in deiner chronisch debilen Umnachtungen mich mit einem anderen User verwechselt?
    Geändert von PHM (19.09.2023 um 18:50 Uhr)

  2. #48572
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von tosh Beitrag anzeigen
    Man könnte die Panzer aber doch als Altmetall verkaufen oder einschmelzen.
    Oder in ein Museum stellen. Damit verdient man natürlich nicht viel.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  3. #48573
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.611

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Peinlich ist das nicht mehr, sondern das spiegelt den Zustand dieses Shitholes wider.

    Wie war das nochmal von den MSM? Der russische Schrott fährt nicht, schießt nicht und kann nichts....Ja die westl. Waffen sind zum Maßstab in Sachen Scheiße geworden

    die Russen sind Wundermenschen. lt. Medien und Experten in Deutschland hatten die doch keine Raketen mehr im April 2022. auch lt. Baerbock nehmen die Russen die Alten Waschmaschinen auseinander und bauen die Chips dann in Waffen ein. Und das funktioniert, wie man sieht. Die Zielerfassung der Russen, ist die eigentliche Sensation
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  4. #48574
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    die Russen sind Wundermenschen. lt. Medien und Experten in Deutschland hatten die doch keine Raketen mehr im April 2022. auch lt. Baerbock nehmen die Russen die Alten Waschmaschinen auseinander und bauen die Chips dann in Waffen ein. Und das funktioniert, wie man sieht. Die Zielerfassung der Russen, ist die eigentliche Sensation
    Mal was anderes:

    Medienberichten zufolge wurde Gennadi Lahuta, der frühere Chef der Region Cherson, tot in Kiew aufgefunden. Laut Radio Free Europe vermutet die Polizei entweder Mord oder Selbstmord.



    Es wird daran erinnert, dass der ukrainische Präsident im Oktober 2021 Lahuta, den ehemaligen stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Cherson, zum Leiter der Region ernannt hat.

    Vier Monate später, im Februar 2022, floh Lahuta nach Kiew, als russische Truppen einen Großteil der Region besetzten, was Selenskyj dazu veranlasste, ihn zu entlassen. Lahutas Leiche wurde am 17. September in der Nähe einer Garage im Kiewer Viertel gefunden.

    Seine Frau hatte ihn drei Tage zuvor als vermisst gemeldet.


    Wieder ein Mord der SBU. Das also sind die Werte die Europa verteidigt?

  5. #48575
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    95.956

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Wir koennten die BW miltaerisch aufruesten indem wir mit frischen " Sondervermoegen " auf Krediten von Goldman-Sachs & Consorten bei der Russischen Foederation und VR China neues und technologisch aktuelles Militaergeraet kaeuflich erwerben.
    Das verkaufen die uns nicht, die BRD würde es sofort an die Ukros verschenken.
    Und die Nasen-Banken geben uns kein Geld weil sie wissen dass die BRD bald pleite ist und es nicht zurückzahlen würde.

    Logisch denken könnt ihr Nasen nicht, sonst würdet ihr wissen dass der aufwändige Religionsbetrug mit dem "Herrn Israels" und seinem Quadrokopter zu leicht zu durchschauen ist.
    Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


  6. #48576
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    die Russen sind Wundermenschen. lt. Medien und Experten in Deutschland hatten die doch keine Raketen mehr im April 2022. auch lt. Baerbock nehmen die Russen die Alten Waschmaschinen auseinander und bauen die Chips dann in Waffen ein. Und das funktioniert, wie man sieht. Die Zielerfassung der Russen, ist die eigentliche Sensation
    Laut Medien und Experten fressen die Russen ja auch den Kitt aus den Fenstern. Nur sehen die immer mal wieder veröffentlichten Videos russischer Supermärkte irgendwie nicht danach aus.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  7. #48577
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.926

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    die Russen sind Wundermenschen. lt. Medien und Experten in Deutschland hatten die doch keine Raketen mehr im April 2022. auch lt. Baerbock nehmen die Russen die Alten Waschmaschinen auseinander und bauen die Chips dann in Waffen ein. Und das funktioniert, wie man sieht. Die Zielerfassung der Russen, ist die eigentliche Sensation
    Der " Iwan " zeigt das der Robotron-1715-Computer mit 286er Prozessor und modifizierten Linux OS
    das russische Militaer auch heute noch zu fortschrittlicher aufklaerungstechnischer Hoechstleistung befaehigen!



    HNF / 05.12.2016

    DER LETZTE ROBOTRON-COMPUTER


    Auch in der DDR liefen kleine Rechner. In den 1980er-Jahren fertigte das Kombinat Robotron Heim- und Personalcomputer an unterschiedlichen Orten. Das Büromaschinenwerk Sömmerda schuf den 16-bit-Computer EC 1834. Nach der Wende in der DDR verschwand Robotron. Das Werk in Sömmerda entwickelte aus dem EC 1834 den Soemtron PC 286. Der allerletzte entstand vor 25 Jahren.

    In den 1980er-Jahren erfasste die Mikrocomputer-Revolution auch die DDR. Zwei große Volkseigene Betriebe fertigten Chips und Rechner. Die Zentrale des Kombinats Mikroelektronik saß in Erfurt; hier entstanden 8-bit- und 16-bit-Prozessoren. Das Kombinat Robotron baute Computer; es wurde von Dresden aus geleitet. Bis zum Ende der DDR wurden vielleicht 100.000 Kleinrechner aus eigener Produktion installiert. Die doppelte Zahl soll auf privater Basis aus dem Westen eingeströmt sein.

    8-bit-Rechner Robotron 1715

    Zu den Robotron-Orten zählte auch die Kreisstadt Sömmerda nördlich von Erfurt. Hier stand das Büromaschinenwerk „Ernst Thälmann“ Sömmerda, kurz BWS, und produzierte Büromaschinen, Drucker und Computer. Das nach dem früheren KPD-Vorsitzenden benannte Werk besaß eine lange Tradition der Rechentechnik. Schon in den 1920er-Jahren stellte es Rheinmetall-Rechenmaschinen mit Staffelwalzen her. In der Nachkriegszeit kamen Fakturierautomaten und elektronische Tischrechner hinzu. Hier ist ein Film über das Werk in den späten Achtzigern.

    Unser Eingangsbild stammt aus dem Bundesarchiv und wurde am 4. Juli 1987 von Thomas Uhlemann in Ost-Berlin geknipst. Es zeigt Robotron-1715-Computer aus Sömmerda beim Fest zum 750. Geburtstag der Hauptstadt. Der PC 1715 war der erfolgreichste kleine Rechner der DDR; sein U880-Prozessor orientierte sich am US-Chip Zilog Z80.

    Von den gefertigten 93.000 Geräten wurden 50.000 in die Sowjetunion exportiert.

    Bürocomputer Robotron EC 1834

    1986 entwickelte das BWS einen 16-bit-Computer mit dem Namen EC 1834. Ausgesprochen wird er „ES“, denn das C ist ein russisches S. Das hängt mit der Einordnung in das von der UdSSR bestimmte „Einheitliche System Elektronischer Rechentechnik“ zusammen: hier gehörte der EC1834 zu den kleinen Modellen. (Ein großes befindet sich im HNF.) Er war kompatibel zum IBM PC XT und enthielt einen sowjetischen Chip, der den Prozessor Intel 8086 kopierte. Bis zum Ende der DDR liefen in Sömmerda und Chemnitz 34.000 Exemplare des EC 1834 vom Band.

    Nachfolger der EC1834 war der ähnlich aussehende Personal Computer EC 1835. Die Ingenieure und Techniker in Sömmerda schraubten 1990 zwanzig Rechner zusammen und zeigten einen auf der Leipziger Frühjahrsmesse. Der EC 1835 nutzte den 16-bit-Mikroprozessor U80600, die DDR-Ausgabe des Intel 80286. Zur Serienfertigung kam es nicht mehr. Am 1. Juli 1990 trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik und der DDR in Kraft. Eine Folge war die Auflösung des Kombinats Robotron und die Umbildung seiner Teilfirmen.

    Das Büromaschinenwerk „Ernst Thälmann“ Sömmerda mutierte zur Robotron Büromaschinenwerk Sömmerda AG. In der Produktpalette erschien der 16-bit-Rechner Soemtron PC 286. Er besaß im Wesentlichen das Gehäuse des alten EC 1834, aber anstelle des Russen-Chips einen Prozessor des Typs Intel 80286. Angeboten wurden außerdem die Modelle PC 386 und 486. Überliefert sind Plakate einer Werbekampagne von 1991. Sie hoben die „Leistung der Löwen-Klasse“ hervor – die Raubkatze ist das Wappentier von Thüringen.

    Ende 1991 endete die Robotron- Ära mit der Liquidation des Werks. Es hatte insgesamt 9.400 Soemtron-PCs ausgeliefert. Der letzte, ein tiefschwarzer PC 286, wurde am 5. Dezember 1991 fertig; er wanderte ins Stadtarchiv. Am 1. Januar 1992 waren 13.000 Menschen arbeitslos. Ein Neustart gelang durch die deutsch-taiwanesische ASI GmbH, die in Sömmerda ihre Rechner montierte. Es folgten noch andere IT-Firmen, zuletzt Fujitsu Siemens. Heute ist die Computerherrlichkeit vorbei und eine über hundertjährige Industriegeschichte weitgehend beendet.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (19.09.2023 um 18:56 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  8. #48578
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.611

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Mal was anderes:

    Medienberichten zufolge wurde Gennadi Lahuta, der frühere Chef der Region Cherson, tot in Kiew aufgefunden. Laut Radio Free Europe vermutet die Polizei entweder Mord oder Selbstmord.
    ..
    Gute Nachricht vom CIA, Radio Free Europa
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  9. #48579
    Mitglied
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    3.838

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    und die Ukrainer haben die Abnahme verweigert weil Schrott der ganz normale Betrug im Bundeswehr Digitalisierung, Schwuchtel und Queer System
    Hauptsache Kohle.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    LG
    Ise

  10. #48580
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.464

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Bones Beitrag anzeigen
    Ukraine will keine kaputten Leopard-Panzer .. Bei der Lieferung deutscher Leopard-Panzer an die Ukraine gibt es einem „Spiegel“-Bericht zufolge erhebliche Probleme.
    ... die Ukrainer brauchen doch nur genügend Luft auf die Ketten zu pusten ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 51 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 51)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben