+ Auf Thema antworten
Seite 21 von 39 ErsteErste ... 11 17 18 19 20 21 22 23 24 25 31 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 201 bis 210 von 381

Thema: Autonome Pfalz

  1. #201
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Autonome Pfalz

    In Berlin sei selbst die Luft was Besonderes, auch wenn sie stinkt.

    Das ist in München ganz ähnlich, wo ein bestialischer Aasgeruch durch die Stadt schwebte, als ich die Stadt zum letzten Mal besuchte. Da kam ich mit meiner Familie aus Ungarn und mir fiel der Unterschied zwischen Bescheidenheit und Arroganz besonders drastisch auf.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  2. #202
    Mitglied Benutzerbild von Jony
    Registriert seit
    26.02.2022
    Beiträge
    4.629

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Was ergibt sich daraus, was bleibt einem, deiner Ansicht nach?

    Das Gegenteil von global ist doch lokal, oder? Das ist jetzt wieder so ein wahnsinniger Ansatz von mir, aber vielleicht könnte es nicht verkehrt sein, wenn wir alle vor der eigenen Haustüre anfangen zu kehren und versuchen, da Einfluss auszuüben, wo es noch möglich ist?

    Dazu ein paar Eindrücke von der Kerwe in Fischbach, die ich gestern und heute mit meiner Familie zum ersten Mal besucht habe.

    I. Kulturfremde Ausländer: Fehlanzeige.

    II. Sehr schöne Altersstruktur der Besucher und viele Familien mit Kindern.

    III. Die Veranstalter haben darauf verzichtet, Pfand auf Gläser und Flaschen zu erheben. Das kann sich nur leisten, wer sicher ist, dass sich die Leute anständig verhalten und das Glas nicht einfach irgendwo in die Ecke feuern.

    IV. Sicherheitsgefühl: Ich kann meine vierjährige Tochter auch mal unbeaufsichtigt rumspringen lassen, weil ich Gewissheit habe, dass die anderen Leute mit aufpassen.

    V. Liebenswürdigkeit der Menschen: Ich gebe meiner Tochter einen Fahrchip für die *Reitschul* (Karussell) und der lokale Betreiber verweist sie erst nach der dritten oder vierten Fahrt vom Platz.

    Wo findet man denn sowas heute noch in Deutschland?
    Was bleibt? Interessiert dabei zuzuschauen, wie der Lauf der Geschichte an einem vorbeizieht. Ist wie 3D-Erlebnismuseum in Echtzeit. Den Puls der Geschichte spüren und so... Was bleibt einem auch sonst übrig?
    Mit Kleinkind ungleich stressiger, keine Frage, dafür aber muss man sich als Papa solange dazu zwingen das Positive zu sehen, bis es wirklich nicht mehr geht und selbst dann lässt sich noch was Positives entdecken, weil es nicht anders geht.
    Was soll das Kind denn auch mit einem dauernörgelnden oder gar depressiven Papa, der überall nur Verfall und Untergang sieht? Eine nützliche Selbstmanipulation, die einen Mecker-Papa wiederum selbst heilen kann, wenn auch nur zumindest für ein paar Jahre, schließlich wird das Kind ja auch älter und wird im Laufe der Jahre zu unterscheiden lernen was "Werbebotschaften" sind und was "Realität".
    Und ob die nördliche deutsch-französische Grenzregion in der du lebst, in 10 oder 20 Jahren immer noch derart paradiesische Zustände vorweisen kann, weiß ich nicht. Vielleicht (!) liegt es daran, dass die Menschen in Regionen, in denen es mehr "Weglauf" als "Zulauf" gibt, generell etwas kuscheliger und entspannter miteinander werden. Ob das in Pirmasens und Saarlouis auch so ist? Weiß ich nicht. Glaube nicht.
    Die südliche Grenzregion aber definitiv nicht, denn mir reicht schon der Vergleich von Freiburg und Umgebung bis weit in die 90er und das Freiburg von heute...

  3. #203
    Mitglied Benutzerbild von Jony
    Registriert seit
    26.02.2022
    Beiträge
    4.629

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Die herbeiimportierte Bevölkerung wird wieder zurück in ihre Heimat gehen, sobald die Geldgeschenke vom Bund aufhören zu fließen. So geschehen in Dänemark, als dort der Geldsegen für Invasoren gestoppt wurde.
    Also werden nur diejenigen Herbeiimportierten wieder herausexportiert, die hier zum Zeitpunkt des Inkrafttretens eines solches Ausschaffungsgesetzes von Transferleistungen leben?
    Da bleiben aber noch ein paar übrig.

  4. #204
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Autonome Pfalz

    *Was soll das Kind denn auch mit einem dauernörgelnden oder gar depressiven Papa, der überall nur Verfall und Untergang sieht?*

    Ich bemerke bereits, dass ich meinen Töchtern gegenüber erneut geistesabwesend bin, weil ich wieder die ganze Zeit in diesem Forum abhänge. Kann also gut sein, dass ich in absehbarer Zeit wieder komplett hier raus bin oder nur sehr selten reinschaue. Das war auch der Grund für meine lange Auszeit hier.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #205
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Zitat Zitat von Jony Beitrag anzeigen
    [...]Und ob die nördliche deutsch-französische Grenzregion in der du lebst, in 10 oder 20 Jahren immer noch derart paradiesische Zustände vorweisen kann, weiß ich nicht. Vielleicht (!) liegt es daran, dass die Menschen in Regionen, in denen es mehr "Weglauf" als "Zulauf" gibt, generell etwas kuscheliger und entspannter miteinander werden. Ob das in Pirmasens und Saarlouis auch so ist? Weiß ich nicht. Glaube nicht.
    [...[
    Pirmasens wäre als neue Heimat für uns nicht in Frage gekommen, dann hätten wir auch in meiner Heimatstadt Trier bleiben können, kommt auf dasselbe raus. Dazwischen haben wir zwei Jahre in Speicher bei Bitburg gelebt, was hinsichtlich der Umvolkung erträglicher war, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Man muss in Pirmasens die Lemberger Straße nehmen, tief in den Pfälzer Wald hinein, um den typischen Zuständen zu entkommen, die man von westdeutschen Städten kennt.

    Ein Vorteil des Dahner Felsenlandes ist die mangelhafte Zugänglichkeit, es gibt nur wenige Wege die hierher führen und der am meisten genutzte ist die B10, die einen u. a. an Pirmasens und Landau vorbeiführt. Dazwischen liegt die Ausfahrt Hinterweidenthal, Dahn, Fischbach. Um von der B10 dann nach Fischbach, Petersbächel und Gebüg zu kommen, nimmt man die Strecke über den Braunsberg via Salzwoog. Etwa 20 Kilometer durch den Wald ohne eine einzige Ortschaft. Das alles hat natürlich nicht nur Vorteile, hier unten gibt es keinen Pizzalieferdienst und wenn wir was aus dem Baumarkt brauchen, müssen wir nach Pirmasens. Aber die Vorteile überwiegen bei Weitem und genau dieser Abwägung nach, haben meine Frau und ich es gewagt, uns hier unten anzusiedeln.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  6. #206
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Vor einigen Wochen gastierte in Fischbach auf dem Sportplatz der Zirkus Gebr. Probst. Während der Vorstellung erzählten die Zirkusleute einen wirklich guten Witz, der verdeutlichen soll, was ich meine:

    *Ich will einmal ganz, ganz weit verreisen.*

    *Ach ja, wohin dann? Nach Amerika?*

    *Nee, noch viel weiter weg.*

    *Soso, dann vielleicht zum Mond?*

    *Nein, dahinter.*

    *Achso, jetzt hab ich es: Du willst nach Petersbächel!*
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  7. #207
    Mitglied Benutzerbild von Eloy
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    9.226

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Pirmasens wäre als neue Heimat für uns nicht in Frage gekommen, dann hätten wir auch in meiner Heimatstadt Trier bleiben können, kommt auf dasselbe raus. Dazwischen haben wir zwei Jahre in Speicher bei Bitburg gelebt, was hinsichtlich der Umvolkung erträglicher war, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Man muss in Pirmasens die Lemberger Straße nehmen, tief in den Pfälzer Wald hinein, um den typischen Zuständen zu entkommen, die man von westdeutschen Städten kennt.

    Ein Vorteil des Dahner Felsenlandes ist die mangelhafte Zugänglichkeit, es gibt nur wenige Wege die hierher führen und der am meisten genutzte ist die B10, die einen u. a. an Pirmasens und Landau vorbeiführt. Dazwischen liegt die Ausfahrt Hinterweidenthal, Dahn, Fischbach. Um von der B10 dann nach Fischbach, Petersbächel und Gebüg zu kommen, nimmt man die Strecke über den Braunsberg via Salzwoog. Etwa 20 Kilometer durch den Wald ohne eine einzige Ortschaft. Das alles hat natürlich nicht nur Vorteile, hier unten gibt es keinen Pizzalieferdienst und wenn wir was aus dem Baumarkt brauchen, müssen wir nach Pirmasens. Aber die Vorteile überwiegen bei Weitem und genau dieser Abwägung nach, haben meine Frau und ich es gewagt, uns hier unten anzusiedeln.
    Warum bist du nicht in den Trierer "Hinterhof" gezogen?

    Riveris, Holzerrath, Bonerath, Hinzenburg, Franzenheim, Ollmuth!

    Da sagen sich doch Fuchs und Hase ebenfalls Gute Nacht.
    "Wir Deutschen sollten die Wahrheit auch dann ertragen lernen, wenn sie für uns günstig ist."

    Heinrich von Brentano

  8. #208
    Mitglied Benutzerbild von Senator_74
    Registriert seit
    11.05.2023
    Ort
    Stmk
    Beiträge
    4.686

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Zitat Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Pirmasens wäre als neue Heimat für uns nicht in Frage gekommen, dann hätten wir auch in meiner Heimatstadt Trier bleiben können, kommt auf dasselbe raus. Dazwischen haben wir zwei Jahre in Speicher bei Bitburg gelebt, was hinsichtlich der Umvolkung erträglicher war, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Man muss in Pirmasens die Lemberger Straße nehmen, tief in den Pfälzer Wald hinein, um den typischen Zuständen zu entkommen, die man von westdeutschen Städten kennt.

    Ein Vorteil des Dahner Felsenlandes ist die mangelhafte Zugänglichkeit, es gibt nur wenige Wege die hierher führen und der am meisten genutzte ist die B10, die einen u. a. an Pirmasens und Landau vorbeiführt. Dazwischen liegt die Ausfahrt Hinterweidenthal, Dahn, Fischbach. Um von der B10 dann nach Fischbach, Petersbächel und Gebüg zu kommen, nimmt man die Strecke über den Braunsberg via Salzwoog. Etwa 20 Kilometer durch den Wald ohne eine einzige Ortschaft. Das alles hat natürlich nicht nur Vorteile, hier unten gibt es keinen Pizzalieferdienst und wenn wir was aus dem Baumarkt brauchen, müssen wir nach Pirmasens. Aber die Vorteile überwiegen bei Weitem und genau dieser Abwägung nach, haben meine Frau und ich es gewagt, uns hier unten anzusiedeln.
    Exzellente Entscheidung!!

  9. #209
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Zitat Zitat von Eloy Beitrag anzeigen
    Warum bist du nicht in den Trierer "Hinterhof" gezogen?

    Riveris, Holzerrath, Bonerath, Hinzenburg, Franzenheim, Ollmuth!

    Da sagen sich doch Fuchs und Hase ebenfalls Gute Nacht.
    Das mag sein, aber ist das keine Gegend, wo andere Leute Urlaub machen. Will sagen, dieser Hinterhof bietet einem längst nicht die Lebensqualität, die wir jetzt in der Südwestpfalz genießen.

    Dazu kommen noch andere Gründe, wie gesagt stammt meine Frau aus der Pfalz und sie hatte ein starkes Bedürfnis danach, wieder zurück in die Heimat zu gehen.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #210
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Autonome Pfalz

    Um ganz offen und ehrlich zu sein, wir hatten auch einfach das große Glück, dass das Haus der Großeltern wieder leer stand, welches meine Schwiegermutter geerbt hat. Wenn wir nicht eingezogen wären, hätte sie es als Ferienwohnung vermietet.

    Dennoch war das eine Entscheidung, die wir nicht übereilt getroffen haben und letzen Endes vor allem mit Blick auf die Kinder.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 600 Autonome randalieren in Leipzig !
    Von foerster im Forum Deutschland
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.01.2015, 18:08
  2. indymedia - autonome BlasfemistInnen
    Von SAMURAI im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 14:22
  3. Autonome in Bremen
    Von Bremerjunge im Forum GG / Bürgerrechte / §§ / Recht und Gesetz
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 04:33
  4. Autonome hetzen...
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 17:55

Nutzer die den Thread gelesen haben : 6

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben