User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 4816 von 21636 ErsteErste ... 3816 4316 4716 4766 4806 4812 4813 4814 4815 4816 4817 4818 4819 4820 4826 4866 4916 5316 5816 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 48.151 bis 48.160 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #48151
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.912

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Danke.
    Ich denke manchmal nach wer die heutige wichtige Rolle des "auswärtigen Amtes" übernehmen sollte. Mir fällt keiner ein.
    Demzufolge entschied ich mich für zwei Kanditaten. Akif Pirinci oder Michael Klonovsky.
    Im Prinzip ist das egal, wenn die traditionelle Grundvoraussetzung erfuellt wird. Die tradionelle Grundvoraussetzung das hohe Amt des Deutschen Bundesministers fuer Aeusseres zu uebernehmen, ist seit Bestehen der BRD entweder ein Jude oder willfaehriger Judenknecht zu sein.

    FOCUS | 10.01.2022 | von Kira Welling

    Außenminister Deutschland - alle Bundesaußenminister im Überblick


    In den vergangenen Jahrzehnten hatte Deutschland so einige Außenminister. Welcher Bundesaußenminister am kürzesten im Amt war, wer das Amt gleich mehrmals bekleidete, wer die längste Zeit als deutscher Außenminister fungierte – hier erfahren Sie es.

    Deutsche Bundesaußenminister ab 1951

    Der erste deutsche Außenminister nach dem Zweiten-Weltkrieg war eine schillernde Persönlichkeit, die gleich bei mehreren Ämtern das Attribut "erster" für sich in Anspruch nehmen darf.

    Konrad Adenauer (CDU)

    Konrad Adenauer war der erste deutsche Außenminister nach dem Krieg. Der im Jahr 1876 geborene Adenauer war bereits 75 Jahre alt, als er das Amt des Außenministers antrat. Der Alte, wie Konrad Adenauer respektvoll genannt wurde, hatte das Amt des Bundesaußenministers in der Zeit von 1951 bis 1955 inne. Konrad Adenauer, der ein Jura-Studium abgeschlossen hatte, war jedoch nicht nur der erste deutsche Außenminister. Adenauer, der von 1917 bis 1933 sowie 1945 als Oberbürgermeister von Köln fungierte und im Jahr 1948 der 1. Präsident des Parlamentarischen Rates war, gründete 1950 die CDU mit. In der Zeit zwischen 1950 und 1966 war Adenauer der 1. Parteivorsitzender der CDU/CSU-Fraktion. Und um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, war Adenauer von 1949 bis 1963 der erste deutsche Bundeskanzler. Kurzum: Konrad Adenauer, der im Jahr 1967 starb, ist eine der bemerkenswertesten Politiker-Persönlichkeiten der Bundesrepublik Deutschland. Davon abgesehen war der Alte auch als Mensch eine sehr außergewöhnliche Persönlichkeit, um die sich so manche Anekdote rankt.

    Heinrich von Brentano (CDU)

    Der Nachfolger von Adenauer, Heinrich von Brentano, hatte mit seinem Vorgänger gemeinsam, dass beide Juristen waren und der CDU angehörten. Der zweite Bundesaußenminister war jedoch keinesfalls eine so schillernde Persönlichkeit wie der legendäre Alte. Brentano war von 1955-1961 deutscher Außenminister. Der 1904 geborene Heinrich von Brentano war vor seiner Tätigkeit als Bundesaußenminister, in der Zeit zwischen 1950 und 1955, Vize-Präsident des Europarates und Mitglied im Europaparlament. Von 1961 bis zu seinem Tod im Jahr 1964 war Heinrich von Brentano als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tätig.

    Gerhard Schröder (CDU)

    Gerhard Schröder war von 1961 bis 1966 deutscher Außenminister, nachdem er zuvor, von 1953 bis 1961, deutscher Innenminister war. Der 1910 geboren Schröder ist nicht verwandt mit dem späteren Bundeskanzler (1998-2005) gleichen Namens. Die beiden Politiker verbindet neben dem Namen noch die Ausbildung zum Juristen. Im Gegensatz zu seinem Namensvetter gelang es Schröder jedoch nicht, das Bundeskanzleramt zu erobern. Er unterlag bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969 knapp Gustav Heinemann. Gerhard Schröder, der 1989 verstarb, bekleidete von 1966 bis 1969 das Amt des deutschen Verteidigungsministers.

    Willy Brandt (SPD)

    Mit Willy Brandt gelangte erstmals ein SPD-Politiker an den begehrten Posten. Brandt war von 1966 bis 1969 deutscher Außenminister. Der Politiker wurde 1913 in Lübeck geboren und auf den Namen Herbert Ernst Karl Frahm getauft. Während des Kriegs wanderte er nach Norwegen aus, änderte seinen Namen in Willy Brand, arbeitete als Journalist und hatte zeitweise die norwegische Staatsangehörigkeit. Von 1957 bis 1966 war Brandt Regierender Bürgermeister von Berlin. Im Jahr 1963 stand er neben John F. Kennedy, als der bis heute berühmte Satz "Ich bin ein Berliner" fiel. Der im Jahr 1992 verstorbene Willy Brandt hatte zudem von 1969 bis 1974 das Amt des Bundeskanzlers inne und war von 1964 bis 1987 der Parteivorsitzende der SPD.

    Deutsche Bundesaußenminister ab den 1970er Jahren

    Singenderweise ging es in den siebziger Jahren weiter mit den deutschen Außenministern.

    Walter Scheel (FDP)

    Mit Walter Scheel wurde 1969 erstmals einFDP-Politiker zum deutschen Bundesaußenminister ernannt. Der 1919 geborene Scheel hatte dieses Amt bis 1974 inne. Zuvor war Walter Scheel, der eine Banklehre absolviert hatte, von 1961 bis 1966, als erster Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit tätig. Der spätere deutsche Bundespräsident, von 1974 bis 1979, gab Ende 1973 in einer damals populären Fernsehshow das Volkslied "Hoch auf dem gelben Wagen" zum Besten, das daraufhin im Januar 1974 auf Platz fünf der deutschen Singlecharts landete. Inwieweit dieser musikalische Erfolg die Wahl Scheels zum vierten Bundespräsidenten beeinflusste, ist nicht bekannt. Übrigens wurde der 2016 verstorbene Walter Scheel im Jahr 1969 zum Krawattenmann des Jahres gekürt. Eine modische Auszeichnung, die jedoch ein anderer Außenminister noch toppen konnte.

    Hans-Dietrich Genscher (FDP)

    Der fünfte Außenminister Deutschland, mit einer Amtszeit von 18 Jahren, war Hans-Dietrich Genscher. Die erste Amtszeit des Juristen als Außenminister war von 1974 bis 1982. Davor war Genscher von 1969 bis 1974 als Bundesinnenminister aktiv. Von 1974 bis 1985 hatte Hans-Dietrich Genscher zudem das Amt des Bundesvorsitzenden der FDP inne. Im September 1982 traten alle FDP-Bundesministern, aufgrund von Differenzen mit dem Koalitionspartner SPD bezüglich des NATO-Doppelbeschlusses, zurück.

    Helmut Schmidt (SPD)

    Als Interimslösung übernahm, vom 17. September 1982 bis zum 1. Oktober 1982, der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (1974-1982) kurzfristig das Amt des Außenministers. Der im November 2015 verstorbene Helmut Schmidt absolvierte damit die kürzeste Amtszeit.

    Hans-Dietrich Genscher (FDP)

    Nach der kurzen Unterbrechung trat Hans-Dietrich Genscher wieder den Posten des Bundesaußenministers an. In seine weitere Amtszeit fiel der Mauerfall und unvergessen sind Genschers Worte 1989 in Prag: "Wir sind zu Ihnen gekommen um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise…". Im Jahr 1992 trat der 2016 verstorbene FDP-Politiker von seinen politischen Ämtern zurück.

    Klaus Kinkel (FDP)

    Klaus Kinkel übernahm 1992 von seinem Parteikollegen Genscher das Amt des Bundesaußenministers. Davor war der 1936 geborene Jurist von 1991 bis 1992 als Bundesjustizminister tätig. Der 2019 verstorbene Klaus Kinkel war bis 1998 Außenminister.

    Die deutschen Außenminister ab 2000

    Mit dem ersten Außenminister, der weder Schul- noch Berufsabschluss hat, ging es dann in das neue Jahrtausend.

    Joschka Fischer (Grüne)

    Der erste grüne Außenminister war von 1998 bis 2005 Joschka Fischer. Davor hatte der 1948 geborene Fischer das Amt des Hessischen Staatsministers für Umwelt und Energie inne. Sowohl Schulausbildung wie auch Berufsausbildung hatte Joseph Martin Fischer, wie Joschka Fischer eigentlich heißt, konsequent abgebrochen. Vor seinem kometenhaften Aufstieg als Politiker war er unter anderem als Taxifahrer tätig. Im Jahr 2005 hat sich Joschka Fischer aus der Politik zurückgezogen.

    Frank-Walter Steinmeier (SPD)

    Nach Joschka Fischer übernahm mit Frank-Walter Steinmeier im Jahr 2005 wieder ein Jurist das Amt des Außenministers. Steinmeier war zuvor in maßgeblicher Position, als Chef des Bundeskanzleramtes von 1999 bis 2005, in der Mannschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder tätig. Im Jahr 2009 endete zunächst die Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier als Bundesaußenminister.

    Guido Westerwelle (FDP)

    Den nächsten Bundesaußenminister stellte mit Guido Westerwelle wieder die FDP. Der Jurist hatte das Amt von 2009 bis 2013 inne. Zudem war Westerwelle von 2001 bis 2011 Generalsekretär und Bundesvorsitzender seiner Partei. Mit interessanten Ansätzen, wie dem Guido-Mobil, versuchte er sein Wahlprojekt 18 Prozent voranzubringen. Der im Jahr 1961 geboren Guido Westerwelle verstarb im Jahr 2016.

    Frank-Walter Steinmeier (SPD)

    Der neue Außenminister war kein Unbekannter in dieser Position. Tatsächlich hatte er das Amt bereits kurz vorher inne. Der im Jahr 1956 geborene Frank-Walter Steinmeierübernahm 2013 erneut das Amt des Bundesaußenministers. Seine zweite Amtszeit als Außenminister endete im Jahr 2017, als Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten ernannt wurde.

    Sigmar Gabriel (SPD)

    Der nächste Außenminister, Sigmar Gabriel, rückte für die restliche Amtszeit, von 2017 bis 2018, automatisch nach. Ähnlich war es bereits 1999, als der 1959 geborene Pädagoge den damaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Gerhard Schröder, beerbte. Gabriel war von 1999 bis 2003 Ministerpräsident von Niedersachsen.

    Heiko Maas (SPD)

    Der im Jahr 2016 zum bestangezogenen Mann gekürteHeiko Maasvertrat die Bundesrepublik Deutschland von 2018 bis 2021 als Außenminister. Zuvor war der 1966 geborene Jurist von 2013 bis 2018 als Bundesminister der Justiz und Verbraucherschutz aktiv.

    Annalena Baerbock (Grüne)

    Die im Jahr 1980 geborene Annalena Baerbock ist die erste Frau, die das Amt des Außenministers der Bundesrepublik Deutschland bekleidet. Und nicht nur das, das Amt des Außenministers ist das erste öffentliche Amt, das Baerbock bekleidet. Das war bei keinem ihrer Vorgänger der Fall, die in Ihrer vorherigen Laufbahn alle öffentliche politische Ämter innehatten. Im Dezember 2021 übernahm die Grünen-Politikerin das Amt von ihrem Vorgänger Heiko Maas. Ursprünglich war Annalena Baerbock in dem Bundeswahlkampf 2021 jedoch angetreten, um Angela Merkel als Bundeskanzlerin abzulösen. Baerbock studierte in Hamburg Politikwissenschaften. Nach dem Vordiplom brach sie das Studium in Hamburg ab. An der London School of Economics and Political Science erwarb sie den Titel "Public International Law" (LL.M.). Annalena Baerbock ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.

    ...


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (18.09.2023 um 18:04 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  2. #48152
    Mitglied
    Registriert seit
    22.08.2018
    Ort
    Neubiberg/Lkrs. München
    Beiträge
    27.638

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Ein Türke käme für mich nicht in Frage. Der kleine Akif ist auch verbal nicht so gewaltig wie in der Schrift.
    Gottfried Curio wäre für mich eine Wahl.
    Curio schaut immer so düster...der könnte überall den Mephisto spielen.
    Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...

  3. #48153
    Erfinder von USrael Benutzerbild von tosh
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Besatzungszone BRD
    Beiträge
    95.882

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Haben wir schon wieder den ersten April ?

    Europas Freiheit wird an der ukrainischen Front verteidigt ?
    Was dachtest du denn?

    Vorher wurde Deutschland am Hindukusch verteidigt. Die BW floh aus Afghanistan bereits am 30. Juni 2021.

    Ist es etwa nicht gerecht einen Preis zu zahlen wenn unsere Soldaten_transinnen noch nicht in der Ukraine gegen die phösen Russen kämpfen müssen
    Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel purple Ramjet Rikimer Shehara
    Quadrokopter in der Bibel:
    https://www.politikforen.net/showthread.php?186118


  4. #48154
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.852

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Ein Türke käme für mich nicht in Frage. Der kleine Akif ist auch verbal nicht so gewaltig wie in der Schrift.
    Gottfried Curio wäre für mich eine Wahl.
    Du hast an echte Politiker gedacht?

    Hmmm?? ... Nee, da fällt mir keiner ein den ich kenne.

  5. #48155
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.852

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Im Prinzip ist das egal, wenn die traditionelle Grundvoraussetzung erfuellt wird. Die tradionelle Grundvoraussetzung das hohe Amt des Deutschen Bundesministers fuer Aeusseres zu uebernehmen, ist seit Bestehen der BRD entweder ein Jude oder willfaehriger Judenknecht zu sein.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Klonovsky könnte Jude sein. Das weiss ich nicht. Aber willfährig würde ich in nicht einschätzen.

    Also Akif!

  6. #48156
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Curio schaut immer so düster...der könnte überall den Mephisto spielen.
    Der Mann ist interdisziplinär gebildet, hat schon mal etwas geleistet, weiß sich auszudrücken. Wenn es dir allerdings um Aussehen geht, nominiere ich Michaela Schaffrath.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  7. #48157
    Mitglied
    Registriert seit
    22.08.2018
    Ort
    Neubiberg/Lkrs. München
    Beiträge
    27.638

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Klonovsky könnte Jude sein. Das weiss ich nicht. Aber willfährig würde ich in nicht einschätzen.

    Also Akif!
    Warum nennt hier niemand Sahra Wagenknecht als Außenministerin?
    Die mühselige Parteiarbeit ihrer neuen Wahlliste machen Sevim Dagdelem und Klaus Ernst...derweil kann Sahra herumreisen.
    Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...

  8. #48158
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.852

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Der Mann ist interdisziplinär gebildet, hat schon mal etwas geleistet, weiß sich auszudrücken. Wenn es dir allerdings um Aussehen geht, nominiere ich Michaela Schaffrath.
    Lebt die noch?

  9. #48159
    Mitglied
    Registriert seit
    22.08.2018
    Ort
    Neubiberg/Lkrs. München
    Beiträge
    27.638

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Der Mann ist interdisziplinär gebildet, hat schon mal etwas geleistet, weiß sich auszudrücken. Wenn es dir allerdings um Aussehen geht, nominiere ich Michaela Schaffrath.
    Gina Wild arbeitet heute als Synchronsprecherin und verkauft Kosmetika auf verschiedenen TV- Satellitensendern.
    Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...

  10. #48160
    Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2015
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    12.496

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Curio schaut immer so düster...der könnte überall den Mephisto spielen.

    Im Gegensatz dieser Liebreiz




Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 60 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 60)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 276

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben