+ Auf Thema antworten
Seite 65 von 111 ErsteErste ... 15 55 61 62 63 64 65 66 67 68 69 75 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 641 bis 650 von 1105

Thema: * brennende E-Autos *

  1. #641
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *


    Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?



    Tesla

    Teslas werden deutlich seltener gestohlen als andere Fahrzeuge. Das belegen verschiedene Diebstahldaten. Doch warum ist das eigentlich so? Warum ist es für Diebe unattraktiv, wenn sie einen Tesla klauen?
    Wer ein Fahrzeug stehlen möchte, macht um Teslas einen großen Bogen. Das kann man jedenfalls grob so interpretieren...
    Doch in den USA, wo besonders viele Teslas unterwegs sind, zeigen [Links nur für registrierte Nutzer]: Im Vergleich zum Durchschnittsauto, ist es etwa achtmal unwahrscheinlicher, dass Teslas gestohlen werden. Warum ist das so?

    Tesla klauen? Die Anti-Diebstahl-Technologie schützt davor


    Der offensichtlichste Grund ist Teslas eigene Anti-Diebstahl-Technologie. Andere Marken statten ihre Fahrzeuge natürlich ebenfalls damit auf. Doch Teslas Diebstahlschutz bewegt sich auf einem anderen Niveau.

    Standort-Verfolgung bei Tesla

    Das GPS-Tracking ist etwas, das Tesla sehr früh in seinen Fahrzeugen eingeführt hat. Darüber können Besitzer:innen den Standort ihres Fahrzeuges über ihre Tesla-App nachverfolgen.
    Selbst wenn also ein Fahrzeug gestohlen wird, kann die Polizei die Fahrzeuge finden. Tatsächlich ist es genau diese Standort-Funktion, die dafür gesorgt hat, dass gestohlene Teslas in den allermeisten Fällen ([Links nur für registrierte Nutzer]) wieder mit ihren Besitzer:innen vereint werden konnten.
    Kriminelle können diese Funktion zwar aushebeln, indem sie die SIM-Karte aus dem Auto entfernen. Das muss man aber erstmal unbeobachtet hinbekommen. Genau dafür hat Tesla wiederum eine weitere Diebstahl-Abwehr: den Sentry-Modus.

    Sentry-Modus von Tesla


    Mit dem aktivierten Sentry-Modus befindet sich das Fahrzeug nämlich im Beobachtungsmodus. Dann nutzt das Fahrzeug die Kameras und Sensoren, um Bewegungen rund um das Auto zu beobachten. Das gilt auch dann, wenn der Motor aus ist.
    Wenn sich dann vermeintlich Fremde dem Fahrzeug nähern, löst das eine Kettenreaktion an Warnungen aus.
    Zunächst bekommen Besitzer:innen eine Warnmeldung. Dann zeigt das Fahrzeug die Nachricht: „Aufnahme im Gange“ an und beginnt tatsächlich eine Aufnahme. Wer jetzt noch versucht, etwas am Auto zu manipulieren, tut dies vor laufender Kamera und liefert damit der Polizei schon direkt das Beweismaterial zur Festnahme.
    Und wenn das nicht reicht, stehen Kriminelle dann vor der Pin-to-Drive-Herausforderung.

    Pin to Drive


    In Europa gab es durchaus schon Fälle, in denen Kriminelle über einen „Relay-Angriff“ ins Auto kommen können. Tesla-Modelle mit der aktivierten passiven Einstiegsfunktion sind so programmiert, dass sich die Tür automatisch öffnet, wenn die Besitzer:innen sich mit dem Autoschlüssel dem Auto nähern.
    Es ist zwar möglich, den Modus zu deaktivieren. Doch weil die Funktion so bequem ist, tun das viele Tesla-Fahrer:innen nicht. Kriminelle können sich in diesen Fällen in den Schlüssel-Computer hacken. Hier manipulieren sie das Standort-Signal, sodass es für das Fahrzeug so aussieht, dass der Schlüssel direkt neben dem Auto steht.
    Damit umgeht man also die Sentry-Warnung und Diebe können einfach ins Auto einsteigen. Diesen Angriff gibt es übrigens nicht nur für Tesla-Fahrzeuge. Doch beim Tesla schaltet sich dann die Funktion „Pin to Drive“ ein.
    Dabei muss die Person, die das Auto starten will, zuerst einen voreingestellten Code eingeben. Sonst fährt der Tesla nicht los. Diesen Pin kennen die Diebe logischerweise nicht – und er lässt sich auch nur mit den User-Daten und einem Tesla-Konto ändern.

    Teslas seltener gestohlen: Vorteile von Elektroautos


    Teslas Diebstahlschutz ist zwar nicht perfekt, doch immerhin offensichtlich sehr abschreckend. Darüber hinaus gibt es aber noch einige andere Faktoren, die dazu beitragen, dass Teslas seltener gestohlen werden.
    Wenn man von Häusern mit Garage ausgeht, ist es bei Elektrofahrzeugen sehr viel wahrscheinlicher, dass jemand das Auto in der Garage parkt. Hier steht schließlich in der Regel die [Links nur für registrierte Nutzer], an der man das Fahrzeug auflädt.
    Doch auch an öffentlichen Ladepunkten sind Elektroautos für Diebe eine Herausforderung, da die Ladestationen häufig mit Überwachungskameras ausgestattet sind. Das führt dazu, dass Elektroautos generell [Links nur für registrierte Nutzer] als Autos mit Verbrennmotoren.
    ...


    Gestohlene Teslas lassen sich schwerer absetzen


    Teslas werden außerdem möglicherweise seltener gestohlen, weil Diebe ein Absatzproblem haben. Ein gestohlener Tesla lässt sich wegen seiner User-gebundenen Software-Einstellungen nicht ganz so einfach weiterverkaufen. Einfach neu anstreichen reicht also nicht.


    Entsprechend müssten die Fahrzeuge komplett in Einzelteile zerlegt und dann wieder neu zusammengefügt werden. Das ist aber aufwendig und lohnt sich dann insbesondere für Gelegenheitsdiebe nicht. Deshalb ist es auch unwahrscheinlich, dass die einen Tesla klauen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #642
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.232

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
    Die wollen halt keine E-Gurken, die an jeder Ladestelle registriert werden.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #643
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ich habe heute für Laden beim Lidl 54 ct. mit meiner Karte bezahlt. Gratis bei Lidl ist nur für eine Stunde, und das war mir zu blöd.
    Eine Aussage mit wenig bis keiner Aussagekraft - 54 Cent für was?

    Für Strom aus einer (billigen) Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung - oder Strom aus einer (extrem teuren) Ladestation mit 300 KW Leistung?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #644
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
    Die Erklärung ist doch ganz einfach - wer ist so dämlich ein Kfz zu stehlen, welches permanent vom Hersteller überwacht wird, also auch die Standortdaten jederzeit abrufbar sind (es sei denn Du würdest Tesla komplett vom Netz nehmen und damit wäre ein Tesla, welcher als unausgereiftes Produkt ja auf permanente UpDates angewiesen ist nicht mehr fahrbar).

    Ob es erstrebenswert ist, dass man ein absolut gläserner Autobesitzer ist um ggf verhindern, dass das im Besitz befindliche Kfz geklaut wird, würde ich für mich mit "nein" beantworten und damit haben wir Beide wieder einen unauflösbaren Dissens, denn Dich stört es nicht, wenn ein Dritter mehr über Dich weiß als Deine eigene Ehefrau.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #645
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    "Ad-hoc-Laden" ist kein Maßstab, sondern für Doofe. Es ist typisch deutsch, immer den allerschlimmsten Zustand zur Norm erheben zu wollen, damit es schön abschreckt. Wie erbärmlich.
    Ich zahle im Grunde immer und überall "ad hoc" - nur ausgerechnet in Deutschland soll es beim laden eines e-Autos an einer öffentlich zugänglichen Ladestation plötzlich nicht mehr gehen (bzw. nur für "Doofe und nur zu irrwitzig Preisen)...oder ist es nicht eher so, dass die Preise von Ad hoc-laden den realen Marktpreis abbilden, welche ein Ladenetzbetreiber ansetzen müsste, würde er nicht dass große Geschäft mit den Daten der e-Kfz-Lenker machen und würde nicht erheblich quersubventioniert (sprich, dann bezahlt ein Dritter die Zeche mit)?

    Dazu kommt - um wie viele Euro könnte man wohl ein e-Kfz günstiger anbieten müsste (würde) nicht der Ladestrompreis (Stichworte Tesla SuperCharger, Ionity etc.) zusätzlich über die Daten noch über den entsprechend höheren VK des e-Kfz mitsubventioniert?

    Es ist bezeichnend, dass Du die Darstellung der Realitäten als "erbärmlich" bezeichnest - wer also nicht (auch Deiner) Auffassung folgt und noch Wert auf eine rudimentäre Privatsphäre legt ist für Dich "erbärmlich" - interessanter Blickwinkel.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #646
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Eine Aussage mit wenig bis keiner Aussagekraft - 54 Cent für was?

    Für Strom aus einer (billigen) Wallbox mit 11 oder 22 KW Ladeleistung - oder Strom aus einer (extrem teuren) Ladestation mit 300 KW Leistung?
    Ich dachte, das ginge aus dem Zusammenhang hervor. Für die kwh mit 11 kw Leistung.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #647
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich zahle im Grunde immer und überall "ad hoc" - nur ausgerechnet in Deutschland soll es beim laden eines e-Autos an einer öffentlich zugänglichen Ladestation plötzlich nicht mehr gehen (bzw. nur für "Doofe und nur zu irrwitzig Preisen)...oder ist es nicht eher so, dass die Preise von Ad hoc-laden den realen Marktpreis abbilden, welche ein Ladenetzbetreiber ansetzen müsste, würde er nicht dass große Geschäft mit den Daten der e-Kfz-Lenker machen und würde nicht erheblich quersubventioniert (sprich, dann bezahlt ein Dritter die Zeche mit)?

    Dazu kommt - um wie viele Euro könnte man wohl ein e-Kfz günstiger anbieten müsste (würde) nicht der Ladestrompreis (Stichworte Tesla SuperCharger, Ionity etc.) zusätzlich über die Daten noch über den entsprechend höheren VK des e-Kfz mitsubventioniert?

    Es ist bezeichnend, dass Du die Darstellung der Realitäten als "erbärmlich" bezeichnest - wer also nicht (auch Deiner) Auffassung folgt und noch Wert auf eine rudimentäre Privatsphäre legt ist für Dich "erbärmlich" - interessanter Blickwinkel.
    Ich hätte auch rückständig sagen können. Wenn jemand ad hoc mit der Karte bezahlt, ist es viel wahrscheinlicher, dass eine Rücklastschrift kommt, als jemand mit einer Ladekarte. Denn wie die geblockt wird, schreckt das viel mehr ab als eine simple Rücklastschrift, dessen Wert schwer einklagbar ist. Du siehst alles gleich viel zu dramatisch. Bei Gastankstellen gab es auch zahlreiche Betreiber, die erst gar keine EC-Kartenzahler ranließen, sondern nur Verbraucher, die sich vorher dort mit Personalausweis registriert haben, und am besten noch persönlich bekannt waren. Kurioserweise hättest du dich da nie wegen Datenmissbrauch beschwert. Denn irgendwo als Kunde registriert zu sein, war hier bis vor kurzem noch nie ein Verstoß gegen den Datenschutz. Deine Reaktion zeigt nur, wie verbohrt und immer abgedrehter die Ewiggestrigen hier werden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #648
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Die Erklärung ist doch ganz einfach - wer ist so dämlich ein Kfz zu stehlen, welches permanent vom Hersteller überwacht wird, also auch die Standortdaten jederzeit abrufbar sind (es sei denn Du würdest Tesla komplett vom Netz nehmen und damit wäre ein Tesla, welcher als unausgereiftes Produkt ja auf permanente UpDates angewiesen ist nicht mehr fahrbar).

    Ob es erstrebenswert ist, dass man ein absolut gläserner Autobesitzer ist um ggf verhindern, dass das im Besitz befindliche Kfz geklaut wird, würde ich für mich mit "nein" beantworten und damit haben wir Beide wieder einen unauflösbaren Dissens, denn Dich stört es nicht, wenn ein Dritter mehr über Dich weiß als Deine eigene Ehefrau.
    Wenn jetzt Tesla weiß,
    dass ich mal wieder die Garage aufräumen sollte?

    Das ist mir der eingebaute Diebstahlschutz wert!

    Im übrigen weiß Dr. Google samt deinem Händy doppelt so viel über dich wie du selbst.
    Damit muss er leben!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #649
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ....Strom aus einer (extrem teuren) Ladestation mit 300 KW Leistung?
    Beim Aldi kostet dich da bei 300kW die kWh nur 39 Cent.
    Das ist recht günstig.

    ok im Vergleich zur heimischen, abgeschriebene PV nicht.
    Da kostet mich die kWh nämlich NIX, wenn mal ein WR kaputt geht,
    dann umgerechnet vielleicht 1-2 Cent.

    Das ist gerade noch verschmerzbar!

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #650
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wenn jetzt Tesla weiß, dass ich mal wieder die Garage aufräumen sollte?

    Das ist mir der eingebaute Diebstahlschutz wert!

    Im übrigen weiß Dr. Google samt deinem Händy doppelt so viel über dich wie du selbst.
    Damit muss er leben!
    Das ist das typisch Totschlagargument - was Dr. Google und Dein Handy über Dich weiß kannst Du - ´mal mehr, ´mal weniger - beeinflussen. Bei Tesla hast Du keine Chance - Elon Musk entscheidet was Du zu liefern hast und Du lieferst. Wenn es für Dich in Ordnung ist, dann ist es doch ok...Andere mögen bzw. sehen dies anders - übrigens, mir ist noch nie ein Kfz gestohlen worden und ich fahre keinen Tesla...

    Übrigens - mein Handy weiß gar nichts über mich und was Google weiß ist doch überschaubar...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Die brennende Frage
    Von Grotzenbauer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 13:10
  2. Frankreich- 300 brennende Autos
    Von Widder58 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 01:46
  3. RANDALE Brennende Autos in Berlin und Köln
    Von SAMURAI im Forum Deutschland
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 10:23
  4. Brennende Moscheen
    Von NordischByNature im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 23.11.2004, 18:17

Nutzer die den Thread gelesen haben : 48

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben