User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 4669 von 21636 ErsteErste ... 3669 4169 4569 4619 4659 4665 4666 4667 4668 4669 4670 4671 4672 4673 4679 4719 4769 5169 5669 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 46.681 bis 46.690 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #46681
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
    Partner, nicht Gegner. Die Deutsche Sprachkultur kennt nur den Diskussionspartner - und das zu recht. Eine Diskussion soll kein Kampf sein, sondern ehrliches und konstruktives Austauschen von Gedanken/Argumenten um im Optimalfall einen Mehrwert zu erzielen, und sei es nur das Verstehen seines Gegenüber. So meine persönliche Auffassung. Dafür benötigt man einen Partner, keinen Gegner, der dich oder deine Ansichten bekämpft, anstatt sich mit ihnen auseinander zusetzen.

    Dass man heutzutage trotzdem in die Rolle eines Diskussionsgegners reindefiniert wird, ist wohl in erster Linie der jüdisch/amerikanischen Kulturtransformation Deutschlands zuzuschreiben. Wir erleben, dass Diskussionen nicht mehr konstruktiver Natur sind, sondern zu einem Kampf hochstilisiert werden, der im Endergebnis nur eines bewirkt. Zwietracht, Hass, Spaltung.

    Duden Diskussionsgegner
    Leider ergab Ihre Suchanfrage keine Treffer

    Duden Diskussionspartner
    Person, mit der jemand diskutiert

    Duden Gegner
    Person, die gegen eine Person oder Sache eingestellt ist [und sie bekämpft]

    Duden Partner
    Person, die mit anderen etwas gemeinsam unternimmt, sich mit anderen zusammentut

    Wer seinen Gegenüber als Gegner wahrnimmt, kann nicht konstruktiv-sachlich diskutieren


    Vielen Dank für diesen Beitrag !

    Genauso ist es , es gibt keine Diskussionsgegner , nur Diskussionspartner !

    Bei einer Diskussion kann jeder seinen Standpunkt kundtun und für ihn einstehen , darüber wird dann diskutiert , man erwägt das Für und Wider eines jeden Standpunktes !

    Und man respektiert den jeweiligen Standpunkt /die Meinung des Gegenübers , aber man versucht nicht mit aller Macht seinen Standpunkt , Meinung oder Sichtweise dem /den anderen Diskussionspartner/n

    überzustülpen !

  2. #46682
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Nachbar Beitrag anzeigen
    Das aber könnte gegen den Gedanken der Exelexe (Evolution) sein.

    So kennt die Demokratie nur den politischen Kampf, den politischen Gegner, aber auch hier fängt schon das Sprachbewusstsein an, was als Gegner, Feind, Kampf, Krieg etc. verstanden wird, selbst der Versuch.

    Das führt dann in die Richtung, dass sich der deutsche Journalismus zum Sprach- und Meinungsterroristen entwickelt hat und inzwischen schon meint, eine Art bereits vorherrschender Totalitarismus als Demokratie verkaufen und verklären zu müssen.
    Top !!

  3. #46683
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Genau dort müssen wir gesellschaftlich wieder hinkommen: Klassenbewusstsein, Standesbewusstsein, hierarchiewillig und hierarchifähig zu sein!

    Diese elende Tiefstapelei von herausragenden Führern der Gemeinschaft, dass sie nur dienen, erster Diener des Staates seien, die Führungsqualitäten auf lediglich administrative Fähigkeiten reduzieren, dieses inzwischen gesamtgesellschaftlich kolportierte, falsche Understatement, das alles muss durch einen ganz anderen, inhaltlichen únd wahrnehmbaren Triumph des Willens ersetzt werden.

    Wer sich das nicht zutraut, gehört nicht ins Rampenlicht. Wird auch nie eine "Lichtgestalt" sein. Der ist und bleibt lediglich "Zuarbeiter" aus der zweiten oder dritten Reihe. Aber bitten nicht falsch verstehen: Auch diese Leute werden dringend benötigt.

    Wir aber brauchen fähige, kompetente, überzeugende und charismatische "Lichtgestalten". Verdammt noch mal. Dieser unsägliche Humanismus und diese verdammte Gleichmacherei in unseren Köpfen - wie lange sollen uns diese "Werte" noch kleinhalten?
    Solche Lichtgestalten wie Ursula von der Leyen oder Frau Baerbock etwa !

  4. #46684
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    grün geht gerade nicht.
    Er hat von mir ein Grün bekommen , möge er es für dich mit gelten lassen !

  5. #46685
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    Wenn Putin auftritt in Menschenmassen, ohne Leibwächter:: und im Vergleich: Dumm Kartoffel von Grün, bei einem Dorf Auftritt vor kurzem

    Hier Putin, große Begeisterung, ohne Leibwächter




    So sieht die Welt real aus

    Wenn Grüne unter Freunden sprechen: Grünen Chefin in Bayern Katharina Schulz, und Cem Özdemir, der CIA Satrap

    Scharfmacherin, für Lockdown, Impfplicht, Krieg usw.


    in Chieming, am Chiemsee




    Das Video ist eigentlich selbsterklärend. Hier also einige Ausschnitte der beiden (Cem Özdemir und Katharina Schulze) und ihr herzlicher Empfang durch die bayrischen Einwohner.

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Von Klaus-Rüdiger Mai
    Do, 3. August 2023

    Nicht gefeiert und beklatscht zu werden, sind Grüne nicht mehr gewohnt. Bei einem Auftritt in einem bayrischen Bierzelt in Chieming sind die Grünen Katharina Schulze und Cem Özdemir vom anwesenden Publikum ausgepfiffen und -gebuht worden.

    [url]https://www.tichyseinblick.de/meinungen/ausgebuht-bayern-katharina-schulze-cem-oezdemir/[/url

    aus



    https://politikforen-hpf.net/showthread.php?175134-GR%C3%9CNE-eine-gef%C3%A4hrliche-Partei&p=11710296&viewfull=1#post11710296
    Bei dem Bild von Putin dachte ich erst da steht Faesers Zwillingsschwester neben ihm , aber die Dame lacht , kann also nicht sein !

  6. #46686
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.342

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    ......

    Wir aber brauchen fähige, kompetente, überzeugende und charismatische "Lichtgestalten". Verdammt noch mal. Dieser unsägliche Humanismus und diese verdammte Gleichmacherei in unseren Köpfen - wie lange sollen uns diese "Werte" noch kleinhalten?
    Aber überall haben Dumm Politologen, Soziologen, Psychologen das Sagen, Wettstreit wer am Dümmsten ist gibt es nur in Deutschland. Ansonsten träume weiter es ist 20 Jahre zu spät
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  7. #46687
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von sibilla Beitrag anzeigen
    das merkt man.

    was ist "bildung" überhaupt?

    meistens angelesenes, "gschdudiertes" und auswendig gelerntes zeuchs, mit dem man nur theoretisieren, in der praxis aber nix anfangen kann.

    ist aber nur meine kleine, nicht studierte meinung.
    Akademiker sind auf ihrem Gebiet , also das was sie studiert haben , meist brillant , aber was Allgemeinbildung betrifft , da haperts meist ganz gewaltig !

  8. #46688
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.973

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    Söder...!? ...Liegt aktuell in Bayern bei 36%...Aiwanger bei 17%...AfD bei 14%...GRÜNE 18%...FDP 3%...LINKE 2 %...und ja die SPD gibt es ja auch noch ...9%...
    Wer hat diese " Umfrage " in Auftrag gegeben und von wann ist sie ?

    Die AfD liegt vor den Grünen mit 19 % und die Grünen bei 12 % !

  9. #46689
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.342

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von sibilla Beitrag anzeigen
    ...

    ist aber nur meine kleine, nicht studierte meinung.
    Gesunder Menschenverstand ist Wichtiger

    sieht man schon bei Ärzten! Nur die Ärzte die sich weiterbilden, sich kundig machen, taugen was.

    Der Rest ist Schrott, ein billiger Pharma Vertreter
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  10. #46690
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.887

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Akademiker sind auf ihrem Gebiet , also das was sie studiert haben , meist brillant , aber was Allgemeinbildung betrifft , da haperts meist ganz gewaltig !
    Bildung kostet Geld! Bildung ist oberste Staatsaufgabe! Staaten die finanziell ueberschuldet sind und aus dem letzten Loch pfeifen, geben nicht genug Geld fuer die Bildung des Volkes aus. Das ist in allen westlichen, kapitalistischen Gesellschaften leider der Fall. Auf die Idee eine Bildungssteuer zu erheben, sind die politischen Inkompetenzlinge der westlichen Untergangsgesellschaften bisher nicht gekommen. Kapitialistische Ausbeutersystem benoetigen fuer den Bestands- und Machterhalt ein solides Fundament an moeglichst dummen und ungebildeten Buergern.

    Gestern habe ich hier ueber das reformierte chinesische Steuersystem vorgetragen. Einen Auszug daraus stelle ich hier ein und haben die besonders bedeutsame Stelle rot und fett markiert:

    China Consulting / 21.02.2023

    Das chinesische Steuersystem
    Die wichtigsten Steuern in China


    ...

    Wir stellen in dieser und der nächsten Ausgabe von bdp aktuell die wichtigsten Steuern und steuerlichen Rahmenbedingungen in China vor.

    Körperschaftssteuer (corporate income tax: CIT, enterprise income tax: EIT)

    Der Körperschaftssteuersatz für in China ansässige Unternehmen sowie für Betriebsstätten* beträgt 25 %. Um Unternehmen zu fördern und zu motivieren, wurden in China zahlreiche Richtlinien für ermäßigte Körperschaftssteuersätze herausgegeben. Natürlich müssen die Unternehmen dafür die Anforderungen dieser Präferenzpolitik erfüllen. Für nicht in China ansässige Unternehmen gilt ein Körperschaftssteuersatz von 20 %, welcher jedoch durch Präferenzpolitik auf 10 % (für aus China stammende Einkünfte) reduziert wird.

    Ermäßigter CIT-Satz für in China ansässige Unternehmen:
    Für High-/New-Tech-Unternehmen: 15 %

    Für „small profit“-Unternehmen: Kleine Unternehmen mit niedrigem Gewinn, einem steuerpflichtigen Jahreseinkommen von weniger als 1 Million RMB und zwischen 1 Million RMB und 3 Millionen RMB sind berechtigt, ihre Steuer auf der Grundlage von jeweils nur 25 % beziehungsweise 50 % ihres steuerpflichtigen Einkommens mit einem Vorzugskörperschaftssteuersatz von 20 % berechnen zu lassen. Diese Regelung gilt vorerst bis 31. Dezember 2021.

    Für Unternehmen in den geförderten Bereichen im Westen Chinas: 15 %
    Für fortschrittliche Technologiedienstleistungsunternehmen: 15 %
    Für geförderte Unternehmen, die in der Hengqin New Area in der Provinz Guangdong, in der Pingtan Comprehensive Experimental Area in der Provinz Fujian und in der Qianhai Shenzhen-Hong Kong Modern Service Industry Cooperation Zone in Shenzhen City Qianhai gegründet wurden: 15%
    Für Drittunternehmen, die sich mit der Verhütung und Kontrolle von Umweltverschmutzung befassen: 15 %. Diese Verordnung gilt vom 01. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021.
    Für geförderte Industrieunternehmen, die im Freihandelshafen von Hainan registriert sind und substanziell tätig (substantive business activities) sind: 15 %.
    Für Unternehmen für integriertes Schaltungsdesign: 15 %
    Für Key Software Enterprises und Integrated Circuit Design Enterprises: 10 %

    * Betriebsstätte:

    Eine feste Geschäftsstelle, über die die Geschäfte eines Unternehmens ganz oder teilweise abgewickelt werden. Nach den Regelungen des DBA (Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Deutschland und China) zu Betriebsstätten: Setzt ein deutsches Unternehmen seine Mitarbeiter oder andere von ihm beauftragte Personen für Dienstleistungen, einschließlich Beratung, oder für mehrere miteinander verbundene Projekte in China ein, können nur solche Dienstleistungen einer Betriebsstätte zugeordnet werden, die für einen zusammenhängenden Zeitraum oder für Gesamtzeiträume von mehr als 183 Tagen innerhalb von 12 Monaten erbracht werden.

    Umsatzsteuer (VAT)

    Auf den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Verarbeitungen, Reparatur- und Ersatzleistungen sowie auf eingeführte Waren, die Transportdienstleistungen und sogenannte „moderne“ Dienstleistungen wird Umsatzsteuer erhoben Steuersatz: 13 %, 9 %, 6 %, 3 % und 0 % (abhängig von den Dienstleistungen)

    Kleine Gewerbe: bezahlen 3 % (sofern nicht anders angegeben).

    Nr. / Steuerkategorien / Satz

    1 Verkauf oder Einfuhr von Waren (außer Nr. 9 -12) 13 %
    2 Bearbeitungs-, Reparatur- und Ersatzleistungen 13 %
    3 Vermietung von Sachanlagen 13 %
    4 Vermietung von Immobilien-Dienstleistungen 9 %
    5 Verkauf von Immobilien 9 %
    6 Baugewerbe 9 %
    7 Transportdienstleistungen9 %
    8 Übertragung von Landnutzungsrechten 9 %
    9 Futtermittel, chemische Düngemittel, Pestizide, landwirtschaftliche Maschinen und Mulchfolien 9 %
    10 Getreide, landwirtschaftliche Produkte, Speiseöle und Kochsalz 9 %
    11 Leitungswasser, Wärmeversorgung, Klimatisierung, Warmwasser, Gas, Flüssiggas, Erdgas, Dimethylether, Methan und Kohleprodukte für den Haushaltsgebrauch 9 %
    12 Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Audio-visuelle Produkte und elektronische Publikationen9 %
    13 Postdienste 9 %
    14 Basisdienste für die Telekommunikation 9 %
    15 Mehrwertdienste für die Telekommunikation 6 %
    16 Finanzdienstleistungen 6 %
    17 moderne Dienstleistungen 6 %
    18 Dienstleistungen bezogen auf das Leben 6 %
    19 Verkauf von immateriellen Vermögenswerten (außer Landnutzungsrechten) 6 %
    20 Export von Waren 0 %
    21 Grenzüberschreitender Verkauf von Dienstleistungen und immateriellen Vermögenswerten im Rahmen des Staatsrates 0 %

    Besteuerung für allgemeine Steuerzahler (general VAT tax payer)

    Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 5 Millionen RMB müssen sich als „general VAT tax payer“ bei den chinesischen Steuerbehörden registrieren. Voraussetzung ist allerdings ein solides Buchhaltungssystem und das Vorlegen korrekter Steuerunterlagen. Auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 5 Millionen RMB können beantragen als Normalsteuerzahler (general taxpayer) eingestuft zu werden (um durch den Vorsteuerabzug die Umsatzsteuerbelastung zu reduzieren).

    Berechnungsmethode:

    Umsatzsteuer = Aktuelle Ausgangssteuer - Aktuelle Vorsteuer
    Ausgangssteuer = Umsatzvolumen x Umsatzsteuersatz
    Umsatzvolumen = Umsatzvolumen einschließlich Steuer / (1 + Umsatzsteuersatz)

    Besteuerung für Kleingewerbe (small scale VAT tax payer)

    Nicht vorsteuerabzugsberechtigt
    Jahresumsatz ≤ 5 Million RMB
    Pauschaler Umsatzsteuersatz: 3 %

    Berechnungsmethode:

    Umsatzsteuer = Umsatzvolumen x Umsatzsteuersatz (3 %)
    Umsatzvolumen = Umsatzvolumen einschließlich Steuer / (1 + Umsatzsteuersatz: 3 %)

    Zusatzsteuern (surtaxes/additional taxes: AD)

    Unternehmen, die Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Konsumsteuer zahlen müssen, unterliegen zusätzlich folgenden Steuerzuschlägen:

    Bau- und Instandhaltungssteuer (city maintenance and construction tax): Städte: 7 %, Kreise: 5 %, Sonstige: 1 %
    Staatlicher Bildungszuschlag (ducation surcharge): 3 %
    Lokaler Bildungszuschlag (local education surcharge): 2 %
    Unterschiedlicher Zuschlagssatz in verschiedenen Regionen

    Stempelsteuer (stamp duty: SD)

    Die Stempelsteuer ist eine Steuer, die auf Einheiten und Einzelpersonen erhoben wird, die innerhalb Chinas entsprechende Dokumente ausführen oder erhalten. Steuersatz: 0.03 %,0.05 %, 0.10 %, 0.005 % (je nach Vertrag)

    Nr. / Steuerposten / Steuersatz

    1 Kauf- und Verkaufsvertrag 0.03 %
    2 Veredelungsvertrag 0.05 %
    3 Bauprojekt-, Vermessungs- und Entwurfsvertrag 0.05 %
    4 Bau- und Installationsprojektvertrag 0.03 %
    5 Mietvertrag (Eigentum) 0.10 %
    6 Frachttransportvertrag 0.05 %
    7 Lagervertrag 0.10 %
    8 Darlehensvertrag mit einer Bank oder anderen Finanzinstituten 0.005 %
    9 Sachversicherungsvertrag 0.10 %
    10 Technologievertrag 0.03 %
    11 Eigentumsübertragungsdokument0.05 %
    12 Geschäftsbuch: Kapitalkontobuch0.05 % *
    Geschäftsbuch: Betriebsbücher
    CNY 5 für jedes Buch **
    13 Lizenzen / Zertifikate über Rechte
    CNY 5 für jedes Zertifikat

    * Anwendung der Steuerbefreiung in halber Höhe
    ** Anwendung der Steuerbefreiung in voller Höhe

    Umweltschutzsteuer (environmental erotection tax: EPT)

    Die Umweltschutzsteuer ist seit dem 01.01.2018 in Kraft. Entsprechend der tatsächlichen Situation des Unternehmens wird sie vom Finanzamt und vom Amt für Umweltschutz festgelegt

    Grundsteuer

    Bei Abschluss eines Mietvertrags hat der Mieter 12 % Grundsteuer zu zahlen, wenn der Vertrag vorsieht, dass die Grundsteuer vom Mieter zu tragen ist. Sie wird auf den Mietwert des Mietobjektes gemäß folgender Formel erhoben: Steuerpflicht = Mieteinnahmen x 12 %

    Bei Eigenbesitz wird sie auf den Restwert der Immobilie gemäß folgender Formel erhoben: Steuerpflicht = Steuerpflichtig = Restwert der Immobilie x (1 - (10 % ~ 30 %)) x 1,2 %

    Grundsteuer für Städte und Gemeinden

    Bei der Unterzeichnung eines Mietvertrags kann es sich um eine Bodennutzungssteuer bezogen auf Vermietung oder eigene Nutzung handeln. Wenn der Vertrag vorsieht, dass diese vom Mieter getragen wird, hat der Mieter diese Grundsteuer für Vermietung zu entrichten.
    Formel: zu zahlende Steuer = Steuersatz (nach Landklasse) x Grundstücksfläche.

    Auch für eigene Landnutzungsrechte wird Grundsteuer fällig gemäß der Formel: zu zahlende Steuer = Steuersatz (nach Landklasse) x Grundstücksfläche

    ...

    Individuelle Einkommenssteuer (individual income tax: IIT) seit dem 01.01.2019

    Löhne und Gehälter für ansässige Personen
    Stufe / zu versteuerndes Jahreseinkommen (RMB)* / Steuersätze / Schnell berechnender Abzug (RMB)

    1 / <= 36.000 RMB / 3% / 0

    2 / 36.001-144.000 RMB / 10% / 2.520

    3 / 144.001-300.000 RMB / 20% / 16.920

    4 / 300.001-420.000 RMB / 25% / 31.920

    5 / 420.001-660.000 RMB / 30% / 52.920

    6 / 660.001-960.000 RMB / 35% / 85.920

    7 / > 960.000 RMB / 45% / 181.920

    Anmerkung: Das in dieser Tabelle genannte jährliche zu versteuernde Einkommen bezieht sich auf das Gesamteinkommen einzelner Einwohner gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 des individuellen Einkommenssteuergesetzes. Die Höhe des Einkommens in jedem Steuerjahr wird um 60.000 RMB und Sonderabzüge und sonstige abgezogene Salden reduziert, die nach dem Gesetz bestimmt werden.

    Ausländische in China ansässige Steuerpflichtige können nur zwischen der Geltendmachung von Steuerbefreiungsvorteilen nach den alten Richtlinien oder den zusätzlichen Sonderabzügen der neuen Richtlinien wählen. Einmal festgelegt, kann dies im laufenden Steuerjahr nicht mehr geändert werden. Die Frist für die Verwendung der alten Richtlinien endet am 31. Dezember 2021. Danach finden nur noch die neuen Richtlinien Anwendung.

    Arbeitsvergütungen, Autorenhonorar und Lizenzgebühren für ansässige Personen

    Stufe / zu versteuerndes Jahreseinkommen (RMB)* / Steuersätze / Schnell berechnender Abzug (RMB)

    1 <= 20.000 RMB / 20% / 0

    2 / 20.001-50.000 RMB / 30% / 2.000

    3 / > 50.000 RMB / 40% / 7.000

    Anmerkung: Nicht ansässige Personen erhalten Löhne oder Gehälter und berechnen den steuerpflichtigen Betrag auf die Monatsbasis und gemäß dieser Steuertabelle.

    Definition des Steuerzahlers

    Einen „Wohnsitz in China” hat, wer sich aufgrund seines ständigen Wohnsitzes, seiner Familie oder seiner wirtschaftlichen Interessen für gewöhnlich in China aufhält.


    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Umrechnungstabelle als Vergleichswerte:

    100 Chinesische Renminbi = 12.8 Euro
    10.000 Chinesische Renminbi = 1.282 Euro
    1.000.000 Chinesische Renminbi = 128.233 Euro
    Geändert von ABAS (14.09.2023 um 08:15 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)


    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 55 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 55)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 282

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben