+ Auf Thema antworten
Seite 56 von 111 ErsteErste ... 6 46 52 53 54 55 56 57 58 59 60 66 106 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 551 bis 560 von 1105

Thema: * brennende E-Autos *

  1. #551
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Elektroenergie und Heizenergie ist aber auch schwierig zu begreifen.....
    Nicht für Physiker.
    Die kennen die Energie-Äquivalenz.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    ……………………………………


    Als Physiker empfehle ich gerne,
    die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:

    Nm=Ws=J

    mechanisch=elektrisch=Wärme
    Nm=NewtonMeter
    Ws=kleiner Teil von kWh
    J=Joule



    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das könnte helfen.

    Aber ich wette, * hilft* nix,
    E-Autohasser haben *ein WurzelholzBrett vor dem Kopp.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #552
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.121

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nicht für Physiker.
    Die kennen die Energie-Äquivalenz.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    ……………………………………


    Als Physiker empfehle ich gerne,
    die Gleichheit sprich Äquivalenz der Einheiten anzuschauen:

    Nm=Ws=J

    mechanisch=elektrisch=Wärme
    Nm=NewtonMeter
    Ws=kleiner Teil von kWh
    J=Joule



    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das könnte helfen.

    Aber ich wette, * hilft* nix,
    E-Autohasser haben *ein WurzelholzBrett vor dem Kopp.
    Ollivers Physik-Müllhaufen. Wenn Wärmeenergie äquivalent zu elektrischer Energie wäre, könnte er seinen Tesla ja mal mit einem Warmwasserspeicher betreiben.


    E-Autos mit Diesel geladen: [Links nur für registrierte Nutzer]

    Anschließend errechneten die Elektroautofahrer die gesamten Kilowattstunden (kWh), die allen Fahrzeugen hinzugefügt wurden und teilten diesen durch den gesamten Kraftstoffverbrauch. Pro Liter Diesel konnten demnach im Schnitt 3,392 kWh geladen werden.

    Unter Zuhilfenahme des durchschnittlichen Kilowattstunden-Verbrauchs pro Kilometer konnte dann ein individuelles Liter-Diesel-Äquivalent pro Kilometer für jedes getestete Fahrzeug ermittelt werden.

    Das Ergebnis überraschte die Tester: Der BMW i3 war mit einem Verbrauch von knapp 4,4 Litern Diesel/100 km am effizientesten und verbrauchte in etwa so viel wie ein 3er BMW Diesel.

    Die Tesla-Modelle erzielten zwar höhere Werte als der i3 (Model S: zwischen 5 und 6 Liter/100 km; Model X: 5,6 bis 7 Liter/100 km). Allerdings war der Verbrauch somit trotzdem nur unwesentlich höher als bei vergleichbar großen Fahrzeugen – so verbraucht ein BMW X3 zwischen 5,9 und 6,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.
    Einfachste Physik, die ein Olliver nicht begreifert. Physik 6+ , AfD-Religion 1+!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #553
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    .........


    AfD im Bundestag - Dr. Dirk Spaniel - Rede zum Verkehrshaushalt - die Ampel stolpert in 2. Halbzeit



    Dr. Dirk Spaniel
    06.09.2023


    Die Ampelregierung stolpert weiter… Wir haben Halbzeit - Ihre Mannschaft hat jetzt zwei Jahre gespielt, aber ein Großteil der Wähler in diesem Land freut sich nicht auf die 2. Halbzeit, sondern wünscht sich nichts sehnlicher, als den Abpfiff dieser Regierung. ... Fraktionen streiten über die Verkehrspolitik der Ampel Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 6. September 2023, in erster Lesung gut eineinhalb Stunden lang mit dem Etatentwurf 2024 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr beschäftigt. Der Einzelplan 12 des Bundeshaushalts 2024 (20/7800) ist traditionell der größte Investitionshaushalt des Bundes. Bundesminister Dr. Volker Wissing (FDP) plant für nächstes Jahr mit mehr Ausgaben als in diesem Jahr. Die Ausgaben sollen 38,7 Milliarden Euro betragen gegenüber 35,58 Milliarden 2023. Als Einnahmen sind 15,8 Milliarden Euro anvisiert gegenüber 8,65 Milliarden Euro 2023. Davon sollen 15,14 Milliarden Euro auf die Lkw-Maut entfallen (2023: 8,02 Milliarden Euro). Die Ausgaben im Zusammenhang mit der Erhebung der Lkw-Maut werden auf 1,3 Milliarden Euro beziffert (2023: 1,19 Milliarden Euro). [Links nur für registrierte Nutzer]... Immer nah dran und auf dem aktuellen Stand mit meinen Social-Media-Kanälen Facebook ► [Links nur für registrierte Nutzer] Telegram ► [Links nur für registrierte Nutzer] WhatsApp ► [Links nur für registrierte Nutzer]... Twitter ► [Links nur für registrierte Nutzer] Instagram ► [Links nur für registrierte Nutzer] GETTR ► [Links nur für registrierte Nutzer] Homepage ► [Links nur für registrierte Nutzer]. Dirk Spaniel MdB Alternative für Deutschland. Verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion


    Dr. Dirk Spaniel
    ....
    Herr Dr. Spaniel - wieder eine super Rede von einem Politiker, der normalerweise in der Regierung sitzen müsste!!!! Super!!!! ....wieder eine Super Rede Herr Dr. Spaniel! Danke!
    ....
    Herr Dr. Spaniel sie haben vollumfänglich recht.

    .....
    Machen sie weiter,meine Partei!

    .....
    Von der AfD kommen nur wahre Worte. ...
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #554
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.780

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen


    Vergleiche selbst:



    [Links nur für registrierte Nutzer]





    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
    Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
    Das ist ein energetischer Riesensprung!
    Du bist weder Physiker, noch Elektrotechniker ( Nur Zivilrichter )
    Also soweit ok zu den 70 %. Bis du erst mal Strom hast, geht genug verloren ( z B Kohlekraftwerk ) später auch dein Heizöl-Generator.

    Nicht den Strom immer vorne hinstellen, die Welt besteht nicht aus Solarmodulen-Versorgung.

    Deswegen favorisiere ich Atom, statt fossile Verbrennung zu Strom zu machen.



    Vergiss die 18 % ... ewig her. Es sind 30 - 40 %. Zudem heizt ein Auto mit Abwärme. Könnte sogar mit Abwärme kühlen ( Ammoniak )
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  5. #555
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Du bist weder Physiker, noch Elektrotechniker ( Nur Zivilrichter )
    Immer noch ersteres, letzteres noch nie!
    Letztere sind meines Wissens sogar nur Ehrenamtler?
    Wäre schlecht zur Familienfinanzierung!


    Also soweit ok zu den 70 %. Bis du erst mal Strom hast, geht genug verloren ( z B Kohlekraftwerk ) später auch dein Heizöl-Generator.

    Nicht den Strom immer vorne hinstellen, die Welt besteht nicht aus Solarmodulen-Versorgung.

    Deswegen favorisiere ich Atom, statt fossile Verbrennung zu Strom zu machen.



    Du musst die recht einfache Grafik nur richtig LESEN!
    Oben stehts dran,
    so wie ich es hier zu 99% in etwa umsetze!
    Strom aus solarer Eigenversorgung.

    Dabei ist der Verlust auf der Leitung vom Dach bis zum Akku völlig egal.

    Bei den AKWs liegst du richtig,
    niemand kann ein INdustrieland mit Flatterstrom versorgen!



    Vergiss die 18 % ... ewig her. Es sind 30 - 40 %.
    Reines Wunschdenken,
    gilt nur bei OPTIMALER Drehzahl-Last!

    Nicht im Normalbetrieb mit Ampelstehen usw........

    Zudem heizt ein Auto mit Abwärme. Könnte sogar mit Abwärme kühlen ( Ammoniak )
    Das stimmt,
    aber zB habe ich im eGolf die WP verschmäht, sie hätte 1000.- Euro extra gekostet.
    Brauchst du nicht auf Kurzfahrten,
    da genügt fast immer die Sitzheizung.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #556
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.121

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Du bist weder Physiker, noch Elektrotechniker ( Nur Zivilrichter )
    Also soweit ok zu den 70 %. Bis du erst mal Strom hast, geht genug verloren ( z B Kohlekraftwerk ) später auch dein Heizöl-Generator.

    Nicht den Strom immer vorne hinstellen, die Welt besteht nicht aus Solarmodulen-Versorgung.

    Deswegen favorisiere ich Atom, statt fossile Verbrennung zu Strom zu machen.

    Vergiss die 18 % ... ewig her. Es sind 30 - 40 %. Zudem heizt ein Auto mit Abwärme. Könnte sogar mit Abwärme kühlen ( Ammoniak )
    Bzgl. KKW sagt das sogar Musk. Märchen-Olliver hat keine Physik, sondern Physik-Märchen.

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    AfD im Bundestag - Dr. Dirk Spaniel - Rede zum Verkehrshaushalt - die Ampel stolpert in 2. Halbzeit
    Was hat deine AfD-Werbung hier mit dem Thema zu tun? Hier geht es um technische Brandgefahr bei E-Autos.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #557
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    .....................
    Ohne Worte, lasst es auf euch wirken.

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #558
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.780

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Bzgl. KKW sagt das sogar Musk. Märchen-Olliver hat keine Physik, sondern Physik-Märchen.

    Das gilt auch für Wärmepumpen.

    Dr Krall sagt, es ist eine Energieeinheit f AKW aufzuwenden. 100 kommen raus.

    Alles andere ist weiter hinten. Solar ähnelt dem Holz sammeln.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #559
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.780

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Immer noch ersteres, letzteres noch nie!
    Letztere sind meines Wissens sogar nur Ehrenamtler?
    Wäre schlecht zur Familienfinanzierung!




    Du musst die recht einfache Grafik nur richtig LESEN!
    Oben stehts dran,
    so wie ich es hier zu 99% in etwa umsetze!
    Strom aus solarer Eigenversorgung.

    Dabei ist der Verlust auf der Leitung vom Dach bis zum Akku völlig egal.

    Bei den AKWs liegst du richtig,
    niemand kann ein INdustrieland mit Flatterstrom versorgen!




    Reines Wunschdenken,
    gilt nur bei OPTIMALER Drehzahl-Last!

    Nicht im Normalbetrieb mit Ampelstehen usw........



    Das stimmt,
    aber zB habe ich im eGolf die WP verschmäht, sie hätte 1000.- Euro extra gekostet.
    Brauchst du nicht auf Kurzfahrten,
    da genügt fast immer die Sitzheizung.
    Ahhh, es gibt schon WP.
    Ich such dir was raus bzgl den 18 %. Kann ein Oldtimer sein. Mein Omega 1998 war das. 177 ps brauchte 15 l, heute ein Auto mit den PS eher 9 l.





    [Links nur für registrierte Nutzer].

    30 - 35 %. Heizung gratis obendrauf.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  10. #560
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: * brennende E-Autos *

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Ahhh, es gibt schon WP.
    Heute schon,
    der Tesla hat alles automatisch verbaut.

    Ich such dir was raus bzgl den 18 %. Kann ein Oldtimer sein. Mein Omega 1998 war das. 177 ps brauchte 15 l, heute ein Auto mit den PS eher 9 l.
    Damals war der Wirkungsgrad NOCH schlechter als heute,
    das stimmt!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Die brennende Frage
    Von Grotzenbauer im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 13:10
  2. Frankreich- 300 brennende Autos
    Von Widder58 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 01:46
  3. RANDALE Brennende Autos in Berlin und Köln
    Von SAMURAI im Forum Deutschland
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 10:23
  4. Brennende Moscheen
    Von NordischByNature im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 23.11.2004, 18:17

Nutzer die den Thread gelesen haben : 48

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben