User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 273 von 2539 ErsteErste ... 173 223 263 269 270 271 272 273 274 275 276 277 283 323 373 773 1273 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.721 bis 2.730 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2721
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.199

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die Wette halte ich.

    Wenn DU gewinnst verkaufe ich meinen Tesla.
    Wenn ICH gewinne kaufst du dir ein eAuto und wirst e-Auto-Fan!


    Ok?


    Ja? Ich gehe auf die Wette ein. So wie es derzeit aussieht will meine chinesische Haushaltsvorstaendin ohnehin naechstes Jahr ein E-Automobil des chinesischen Herstellers NIO aus Shanghai kaufen. Die genialen Chinesen preschen bei der E-Automobilitaet durch eine fortschrittliche Loesung auf den Markt.

    Die Akkus werden nicht mehr fest sondern wechselbar verbaut. Wer laengere Strecken faehrt kann unterwegs vorgeladene Akkus mieten und wenn eine grosse Reichweite ohne Akkutausch angestebt wird, einige Ersatzakkus mitnehmen. Damit entfaellt die Ladezeit.

    Ich sehe bei der innovativen Loesung noch einen Vorteil. Im Falle eines defekten Akkus kann Akkueinheit ausgeklinkt werden. Dann brennt nicht das gesamte E-Automobil ab, sondern nur der defekte Akku.


    NIO Power

    Revolutionäre Ladelösung

    NIO Power ist die Zukunft der Elektromobilität. Mit unserem wiederaufladbaren und austauschbaren Batteriesystem schaffen wir ein unvergleichliches Nutzererlebnis. Innovationen wie Battery-as-a-Service (BaaS), NIO Power Swap, die NIO Charging Map und die NIO Power Home definieren die Standards der Branche neu.

    Das Ziel von NIO Power ist es, die Ladeinfrastruktur innerhalb Europas mit fortschrittlichen Services zu erweitern und Elektromobilität im Alltag einfach und unkompliziert zu gestalten. Mit BaaS können NIO User je nach Bedarf Batterien mit unterschiedlichen Kapazitäten abonnieren – die Batterie kann einfach und schnell an den Power Swap Stations getauscht werden, wodurch die Batterie immer auf dem neuesten Stand ist und alle Sicherheitsstandards erfüllt sind.

    Power Services für alle Szenarien

    NIO baut sein Lade- und Batterietauschnetz europaweit weiter aus, um auch den individuellen Energiebedarf unterwegs optimal zu decken.

    *Ab 28. August 2023 in Europa

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Elektronik.net | 14. August 2023 | Irina Hübner

    Power Swap Stations
    Nio eröffnet Batterietauschstationen in Deutschland


    Der chinesische E-Autohersteller Nio hat zwei weitere Power Swap Stations (PSS) in Deutschland eröffnet. Diese befinden sich in Ulm-Seligweiler und Regensburg. Damit stehen den Nio-Kunde nun sieben Stationen in Deutschland zur Verfügung.

    Mit Nio-Fahrzeugen ist beides möglich: Laden und Swappen.

    Einzigartig und exklusiv für alle Nio User, die die Fahrzeugbatterie im »Battery-as-a-Service-Modell« (BaaS) mieten, ist die PSS: eine revolutionäre Ladelösung von Nio, die den vollautomatischen Austausch der Batterie in wenigen Minuten ermöglicht.

    Die Nio Power Swap Stations (der aktuellen Generation 2.0) sind von der Größe her vergleichbar mit einer Doppelgarage und wiegen in etwa 28 Tonnen. Sie gelten mit über 1.200 patentierten Erfindungen als weltweit führende Technologie für den Batterietausch, der in rund fünf Minuten durchgeführt wird. Jede Power Swap Station ist für bis zu 312 Batterietauschvorgänge (Swaps) pro Tag ausgelegt. Bei jedem Tausch wird der Zustand der Batterie und des elektrischen Systems sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sowohl das Fahrzeug als auch die Batterie in optimalem Zustand sind.

    Ladepause oder Swapping-Stop

    »Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden ab heute sieben Power Swap Stations in Deutschland zur Verfügung stellen können«, erklärt Frederic Korn, Head of Power bei Nio. »Durch unser einzigartiges Power-Konzept, das sowohl das Laden als auch den vollautomatisierten Batterietausch ermöglicht, haben unsere User die Wahl, ob sie bei Urlaubsfahrten lieber eine längere Ladepause oder nur einen kurzen Swapping-Stop einlegen möchten.«

    Fünf Power Swap Stations in sechs Wochen

    Nach den ersten beiden PSS Deutschlands in Zusmarshausen (Bayern) und Hilden (Nordrhein-Westfalen) ging am 29. Juni mit Dorsten eine weitere PSS in Nordrhein-Westfalen in Betrieb. In Ulm-Seligweiler ging am 25. Juli kürzlich die erste PSS in Baden-Württemberg ans Netz und wurde heute offiziell für den Publikumsverkehr freigegeben. Es folgten die PSS Großburgwedel (Niedersachsen) auf dem Schnellladepark der EnBW am 27. Juli und Waldlaubersheim (Rheinland-Pfalz) am 28. Juli. Die bundesweit siebte PSS und gleichzeitig die zweite in Bayern wurde diese Woche in Regensburg feierlich eröffnet.

    Weitere Genehmigungen erhalten

    Für vier weitere Standorte Mühldorf, Geiselwind und Aurach in Bayern sowie Lehre in Niedersachsen hat Nio bereits die erforderlichen Genehmigungen erhalten und teilweise mit dem Bau begonnen. Mit Inbetriebnahme der neuen PSS soll es den Usern ermöglicht werden, nur mit Power Swaps von Nord- nach Süddeutschland, oder von Berlin nach Amsterdam zu fahren.

    50 weiterer Standorte gesichert

    Mit dem Ziel einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur hat Nio bereits 50 weitere Standorte für den Bau neuer Power Swap Stations gesichert und die entsprechenden Verträge unterzeichnet.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (04.09.2023 um 08:29 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  2. #2722
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ja? Ich gehe auf die Wette ein.

    Abgemacht!



    So wie es derzeit aussieht will meine chinesische Haushaltsvorstaendin ohnehin naechstes Jahr ein E-Automobil des chinesischen Herstellers NIO aus Shanghai kaufen. Die Chinesen preschen bei der E-Automobilitaet durch eine geniale Loesung auf den Markt. Die
    Akkus werden nicht mehr fest sondern wechselbar verbaut. Wer laengere Strecken faehrt kann unterwegs vorgeladene Akkus mieten und
    wenn eine grosse Reichweite ohne Akkutausch angestebt wird, einige Ersatzakkus mitnehmen. Damit entfaellt die Ladezeit.

    Ich sehe bei der innovativen Loesung noch einen Vorteil. Im Falle eines defekten Akkus kann Akkueinheit ausgeklinkt werden. Dann brennt nicht das
    gesamte E-Automobil ab, sondern nur der defekte Akku.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Es ging um Tesla, siehe die Fettung davor,

    höre ich da schon wieder irgendwas relativieren?


    Und nein,
    Wechselsysteme sind nicht neu,
    haben sich bisher nie durchgesetzt,
    da bin ich auch eher skeptisch.

    Der Kunde will keine Zusatzmiete zahlen,
    und passt auf sein Eigentum-Akku ja auch besser auf!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #2723
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.199

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Abgemacht! [/B]



    Es ging um Tesla, siehe die Fettung davor,

    höre ich da schon wieder irgendwas relativieren?


    Und nein,
    Wechselsysteme sind nicht neu,
    haben sich bisher nie durchgesetzt,
    da bin ich auch eher skeptisch.

    Der Kunde will keine Zusatzmiete zahlen,
    und passt auf sein Eigentum-Akku ja auch besser auf!
    Natuerlich geht es um Tesla und andere Hersteller von E-Automobilen die weiterhin auf Festakkus setzen. Dir ist noch nicht bewusst das Du bei Deinem VW E-Golf und Tesla Y auf technisch ueberholte, veraltete Akkutechnik gesetzt hat. NIO wird sich mit der genialen Akku-Wechselloesung global behaupten.

    Das geht schnell und unsere Wette steht! Der Tesla Konzern von Elon Musk wird bis Ende des naechsten Jahres insolvent sein und abgewickelt.

    Vielleicht kauft ein chinesischer global Player der Autoindustrie sogar Fragmente des abgewickelten Tesla Konzerns zum Schnaeppchenpreis auf. z.B. die Tesla Gigafactories in Gruenheide (Berlin-Brandenburg), Fremont (Kalifornien), Sparks (Nevada), Shanghai (China), Austin (Texas) und Buffalo (New York).

    Meine chinesischen Genossen helfen bei Unternehmensabwicklungen ja bekanntlich gern!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  4. #2724
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    ...
    Das geht schnell und unsere Wette steht! Der Tesla Konzern von Elon Musk wird bis Ende des naechsten Jahres insolvent sein und abgewickelt.
    ....


    Super!
    Dann hast du ja über 1 Jahr Zeit,
    dir ein für dich passendes eAuto raus zu suchen.


    Ich helfe dir gerne bei der Auswahl,
    informativ, NICHT finanziell!


    Wieviel km reißt du so runter pro Jahr?


    ...Dir ist noch nicht bewusst das Du bei Deinem VW E-Golf und Tesla Y auf technisch ueberholte, veraltete Akkutechnik gesetzt hat. ...
    Ich kann zB beim eGolf nicht meckern,
    der Akku ist längst aus der Garantie raus,
    fährt gefühlt wie am ersten Tag.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #2725
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.199

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen


    Super!
    Dann hast du ja über 1 Jahr Zeit,
    dir ein für dich passendes eAuto raus zu suchen.


    Ich helfe dir gerne bei der Auswahl,
    informativ, NICHT finanziell!


    Wieviel km reißt du so runter pro Jahr?
    ca. 20.000 km aber weiter mit dem Landrover Defender mit * TD5 Pumpe-Duese Diesel. Es wird wohl als Zweitwagen einen NIO werden, weil das mein chinesische Haushaltsvorstaendin unbedingt will. Gibt man den Weiber nicht ihren Willen, gehen sie einem noch mehr auf den Geist. Wenn ich unsere Wette verliere, habe ich trotzdem gewonnen.


    * Td5 (1998-2007)

    Der Fuenfzylinder 2.5-Liter Td5 war der einzige Ueberlebende im Project Storm, mir einer Reihe von Motoren unterschiedlicher Kapazitaeten und Zylinderkonfigurationen. BMW, der damals Land Rover kaufte, favorisierte seine eigenen Vier- und Sechszylinder-Diesel. Der aktuelle Dieselinjektionsanbieter Bosch hatte fuer den neuen Motor keine Fuenfzylinder-Dieseleinspritzpumpe zur Verfuuegung, was zu einer einzigartigen Loesung fuehrte.

    Die Land Rover-Ingenieure (in Zusammenarbeit mit Lucas) entwickelten ein eigenes Einspritzsystem fuer elektronische Einheiten und ungewoehnlich, ein eigenes Motorsteuergeraet, um die Kraftstoffeinspritzung zu steuern. Das neue System verwendete Kippkolben in den Einspritzduesen, um den Kraftstoff unter Druck zu setzen, wodurch ein eherkoemmliche Einspritzpumpe uueberfluessig wurde.

    Erst nachdem dieses Systeme bestaetigt wurden, begann der Entwurf der Motorhardware. Storm wurde urspruenglich um den alten Rover L-Series Diesel entwickelt und verwendete die gleichen Zylindergroessen, Kolben und Pleuel. Unter Verwendung eines Gusseisenblocks und eines Aluminium-Querstromzylinderkopfs mit durchgehenden Kraftstoffkanaelen zur Versorgung der Einspritzduesen bestand der Motor aus einer Mischung alter und neuer Technologien (das Pumpe-Duese-Einspritzsystem hat sich in Dieselmotoren von Baumaschinen, Landmaschinen und Lastkraftwagen bewaehrt).

    Der Td5 verwendete einen Kettenantrieb fuuer die Nockenwelle und die Oelpumpe und auch, um die zusaetzliche Kipphebelwelle zu betaetigen, die die Einspritzventilkolben steuert. Ein Zentrifugaloelfilter ergaenzt den herkoemmlichen Vollstromfilter, indem feine Kohlenstoffablagerungen entfernt werden.

    Dies ermoeglichte eine verlaengerte Austauschzeit fuer den Stroemungsfilter, obwohl die Zentrifugaleinheit immer noch bei jedem Oelwechsel ausgetauscht werden muss. Als letzter In-House-Diesel von Land Rover und als einziger Motor im Defender war er ein grosser Erfolg, nachdem die anfaenglichen Befuerchtungen der Kaeufer hinsichtlich der elektronischen Motorsteuerung nachliessen.

    Was macht den TD5 zum besten Defender-Motor?

    • Land Rovers bislang leistungsstaerkster Diesel
    • starkes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (Landhuber)
    • in einem Gang auf einer steilen Off-Road-Steigung anhalten oder starten
    • fabelhafter Sound beim Tickover
    • sanftes und relativ leises Fahren mit hoher Geschwindigkeit
    • Beschleunigung entspricht dem modernen Verkehr
    • zuverlaessige Elektronik
    • extreme hohe Laufleistung ist kein Problem
    • interner Verschleiss ist vernachlaessigbar
    • viele Tuning-Optionen
    • Historisch – Land Rovers letzter hauseigener Diesel

    Performance

    Leistung: 122 PS bei 4850 U / min
    Drehmoment: 221 lb-ft bei 1950 U / min
    Geändert von ABAS (04.09.2023 um 09:28 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  6. #2726
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    ca. 20.000 km aber weiter mit dem Landrover TD5 Pumpe-Duese Diesel. Es wird wohl als Zweitwagen einen NIO werden, weil das mein chinesische Haushaltsvorstaendin unbedingt will. Gibt man den Weiber nicht ihren Willen, gehen sie einem noch mehr auf den Geist. Wenn ich unsere Wette verliere, habe ich trotzdem gewonnen.
    Geil!
    HäppyWife, HÄppy Life!


    win-win!

    Du wirst dann zu 95-99% elektrisch fahren,
    so ist die Erfahrung von fast allen Umsteigern,
    egal mit welcher Möhre!

    Letztens der auch mit Frauchens eFiat500,
    seitdem steht der Benz.



    Nio macht recht große SUVs,
    welcher genau?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #2727
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.199

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Geil!
    HäppyWife, HÄppy Life!


    win-win!

    Du wirst dann zu 95-99% elektrisch fahren,
    so ist die Erfahrung von fast allen Umsteigern,
    egal mit welcher Möhre!

    Letztens der auch mit Frauchens eFiat500,
    seitdem steht der Benz.



    Nio macht recht große SUVs,
    welcher genau?
    Weiss ich noch nicht. Wird wohl ein SUV von NIO mit der groessten Anhaengelast werden, damit wir den Wohnwagen ziehen koennen. Ausserdem lasse ich vorne eine verstaerkte Abschleppvorrichtung einbauen. Dann kann ich die E-Karre notfalls mit dem Landrover abschleppen!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  8. #2728
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.965

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Schlussfolgerung für den Doofdeutschen: E-Autos taugen nichts, denn es will sie ja keiner!

    Filterblasen können grausam sein.
    Deutsche stehen doch auf E-Autos, eben nur als Modellspielzeug!

  9. #2729
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Deutsche stehen doch auf E-Autos, eben nur als Modellspielzeug!
    Auf was Deutsche stehen, ist völlig irrelevant. Es zählt im Moment nur, was hier durch Ignoranz, Unfähigkeit und Willkür zerstört wird.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #2730
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.965

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Auf was Deutsche stehen, ist völlig irrelevant. Es zählt im Moment nur, was hier durch Ignoranz, Unfähigkeit und Willkür zerstört wird.
    Rückwärts im Namen des Fortschritts!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben