Die Leute KÖNNEN nicht. Die bekommen erst gar kein Eigenheim weil sie von der Bank nichts bekommen. Und die Bank gibt denen nichts, weil sie zu wenig Sicherheiten haben. 2 Löhne sind heute je nachdem nicht genug.... Und dann muss man bei Neubauten die ganzen Scheiß Regelungen einhalten. Machst du das nicht, bekommst du Steine in den Weg gelegt. Oder du kaufst Altbau. Da kannst du natürlich machen was du willst (in Sachen Sanierung, Dämmung, Verbesserung). Aber du musst dir das leisten können.
Die Wenigsten können sich das leisten. Selbst kleine Grundstücke und dann ein Wohnwagen drauf, der darf nicht mobil sein, der muss Auflagen zum Nachbarn erfüllen, am Kanalnetz angeschlossen sein. Und und und.
Das alles geht. Und ist auch machbar. Auch von Deutschen. NUR NICHT IN DEUTSCHLAND!
Exakt die Flucht nach vorne, die du mir bei der Wärmepumpe schlechtgeredet hast?Ist schon erstaunlich wie sich das so schnell wandelt. Du gehst entweder mit oder unter. Das ist es. Nur rentiert sich eben weder eine Wärmepumpe überall noch ein E-Auto. Meine Frau und ich fahren zu wenig. Soll ich deswegen jetzt mehr fahren, so wie der Olliver? Ist doch usus....
Und ja, ich habe mir eine 20kwp PV-Anlage gekauft und ja, wenn ich das auf dem Dach habe und die Statik es zulässt werde ich mein Nordseite Dach mit ca. 7° Neigung mit nem Ständer noch für weitere PV nutzen können. Dann sind das nochmal 15kwp. Und das Norddach, nochmal ca. 7kwp. Wen interessiert, was ich da einspeisen kann? Ist mir vollkommen egal. Was mir wichtig ist wäre, dass wir damit das gesamte Haus (jetzt momentan erst unsere Wohnung) damit beheizen können. Zu guter Letzt kann ich dafür auch noch den Keller als Wärmespeicher/Stromspeicher nutzen. Dann habe ich außer die Abzahlkosten des Kredites keine laufenden Kosten für Heizung, Warmwasser und Wasser kommt aus dem Brunnen + Stadtwasser für Lebensmittel (ich bezweifel, dass man vom Duschen vom Brunnenwasser stirbt, und WENN es so wäre, dann würden in anderen Ländern bei Salzwasser auch genug sterben...) Folglich ist es mir dann auch einigermaßen egal, was da die Energie kostet.
Das E-Auto ist dabei EIN Posten, und die Einsparungen nur wegen jetziger Subventionen (keine Steuern, THG-Quote) für uns zu erreichen. Für mich ist das zu wenig. Die Bedenken liegen beim Ausfall des gesamten Akkus. Das wäre ein Totalschaden.
Mit dem ich aber wirtschaftlich rechnen muss. Also wieder Rücklagen. Aber wie Rücklagen wenn man das Auto noch finanziert?
Ergo: Prioritäten setzen. Wichtigkeit erkennen. Bei uns ist noch wichtig, wie wir im Winter den Strom für Haushalt reduzieren können um mehr für die Wärmepumpe zu haben. Vollkommen autark kann man vergessen. Und sollte man das alles über Verdienst machen wollen, vielleicht doch eher eine Winzbude nutzen. Dann benötigt man aber eine BOMBENSICHERE Anlagestrategie. Aktien, ETF? Gold? Kann ich alles nicht sagen. Auch nicht wie die Miete sich verändert. Was ich weiss: Ich bezweifel sie wird geringer....



Ist schon erstaunlich wie sich das so schnell wandelt. Du gehst entweder mit oder unter. Das ist es. Nur rentiert sich eben weder eine Wärmepumpe überall noch ein E-Auto. Meine Frau und ich fahren zu wenig. Soll ich deswegen jetzt mehr fahren, so wie der Olliver? Ist doch usus....
Mit Zitat antworten
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...






[Links nur für registrierte Nutzer] 




