User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 208 von 2539 ErsteErste ... 108 158 198 204 205 206 207 208 209 210 211 212 218 258 308 708 1208 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.071 bis 2.080 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2071
    Rufer in der Wüste Benutzerbild von Merkelraute
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    34.387

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Deshalb versendet DHL auch keine mehr als normale Sendungen! Nur als Gefahrgut mit Warnhinweisen. Aber da User Olliver so treu ist, sollten wir den Strang umbenennen, in Der Abschied von Olliver fällt aus. Es ist einer der wenigen Stränge wo noch mit Leidenschaft, aber ohne Beleidigungen diskutiert wird.
    DHL hat ja auch seine Elektroautos abgeschafft, weil die nur noch gebrannt haben.

  2. #2072
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.286

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Liebe Leute, ich werf Mal in Runde, wie es ökonomisch aussieht. Ich hab da wenig Ahnung, deshalb würde mich eure Meinung interessieren. Vielleicht äußert sich ja auch unser Buchhalter, der sich auskennt.

    Ich gehe jetzt Mal von mir aus, als Ottonormalverbraucher, nix Firmenwagen usw.

    5 t für das Gebrauchte KFZ, 10 l verbrauch, macht bei einer Fahrleistung von 200tkm nach jetzigem Spritpreis 40000 Euro. Wartung, Schönheitsmaßnahmen, eigene Arbeitszeit usw. Mal nicht gerechnet, dass es nicht zu kompliziert wird. Die Lebensdauer eines modernen Verbrenners wird bauartbedingt um 170 tkm angegeben.

    Ein neues Verbrennerkfz verliert innerhalb von 4 Jahren die Hälfte des Preises. Der Preis für meinen Youngtimer steigt langsam, wenn h Kennzeichen nochmal mehr. Lebensdauer eigentlich unbegrenzt, Laufleistungen von 1 Mio. Km möglich, eine Motorrevision liegt bei 8000 Euro und der Spass beginnt wieder bei 0 km, mit noch robusterem Motor.

    Das emobil verliert als Neuwagen wohl auch erstmal dramatisch an Preis, Wartung mag weniger sein. OK. Strom gibt's vermeintlich günstiger als Sprit. Wenn man selber produzieren will muss aber auch die Solaranlage dazugerechnet werden, die ja auch älter wird.
    Und dann ist ja noch die Sache mit den Akkus. Beim Werkzeug sind diese nach spätestens 10 Jahren platt. Dann dürfte es teuer werden.
    Dass ältere emobile preisstabil werden bzw. Steigen kann ich mir nicht vorstellen, weil die Technik hier ja noch in den Kinderschuhen steckt und die bauartbedingten Probleme noch nicht gelöst sind. Nachhaltigkeit gibt es hier noch nicht.

    Gefühlt sehe ich hier nicht wirklich einen ökonomischen Vorteil. Wenn die Subventionen mal zurückgeschraubt werden könnte es hier auch nochmal saftig zur Kasse gehen, bei deutschen Rekordstrompreisen.

    Wie seht ihr das, liebe Leute?
    Geändert von Heinrich_Kraemer (13.08.2023 um 14:38 Uhr)
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  3. #2073
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Heinrich_Kraemer Beitrag anzeigen
    Liebe Leute, ich werf Mal in Runde, wie es ökonomisch aussieht. Ich hab da wenig Ahnung, deshalb würde mich eure Meinung interessieren. Vielleicht äußert sich ja auch unser Buchhalter, der sich auskennt.

    Ich gehe jetzt Mal von mir aus, als Ottonormalverbraucher, nix Firmenwagen usw.

    5 t für das Gebrauchte KFZ, 10 l verbrauch, macht bei einer Fahrleistung von 200tkm nach jetzigem Spritpreis 40000 Euro. Wartung, Schönheitsmaßnahmen, eigene Arbeitszeit usw. Mal nicht gerechnet, dass es nicht zu kompliziert wird. Die Lebensdauer eines modernen Verbrenners wird bauartbedingt um 170 tkm angegeben.

    Ein neues Verbrennerkfz verliert innerhalb von 4 Jahren die Hälfte des Preises. Der Preis für meinen Youngtimer steigt langsam, wenn h Kennzeichen nochmal mehr. Lebensdauer eigentlich unbegrenzt, Laufleistungen von 1 Mio. Km möglich, eine Motorrevision liegt bei 8000 Euro und der Spass beginnt wieder bei 0 km, mit noch robusterem Motor.

    Das emobil verliert als Neuwagen wohl auch erstmal dramatisch an Preis, Wartung mag weniger sein. OK. Strom gibt's vermeintlich günstiger als Sprit. Wenn man selber produzieren will muss aber auch die Solaranlage dazugerechnet werden, die ja auch älter wird.
    Und dann ist ja noch die Sache mit den Akkus. Beim Werkzeug sind diese nach spätestens 10 Jahren platt. Dann dürfte es teuer werden.

    Gefühlt sehe ich hier nicht wirklich einen ökonomischen Vorteil. Wenn die Subventionen mal zurückgeschraubt werden könnte es hier auch nochmal saftig zur Kasse gehen, bei deutschen Rekordstrompreisen.

    Wie seht ihr das, liebe Leute?
    Anders. Wir haben gerade mal 5000-6000km im Jahr. Wenn der Akku 120 000km hält könnten wir daher damit ca. 20 Jahre fahren bis der kaputt wäre. Was in 20 Jahren ein Austauschakku kostet kann ich dir nicht sagen. In der Zeit würde ich an Steuern zahlen: 0€ momentan. Mit einem 70PS Verbrenner sind das 200€ p.a. Versicherung (nur HP) kostet hier für den Verbrenner um die 250€. Beim E rechne ich mit 150€.
    Das sind 350€ weniger.
    Dann bekommt man noch THG Quote, wurde dieses Jahr auch in Österreich angefangen, sind ca. 300€ pauschal im Jahr. Also 650€ weniger.
    5000-6000km bei angenommenen 20kWh auf 100km sind 1200kWh. Mein Strompreis (momentan) liegt bei 0,19€ wären 228€. Beim Sprit (mit dem Diesel) 6l auf 100 * 1,6€ = 576€.
    Also 348€ weniger.

    Macht ca. 1000€ weniger von meiner Verbrenner Karre zur E-Karre jährlich. Wie lange? Keine Ahnung wie lange es keine Steuern drauf gibt, THG-Quote, wie lange der Strom so billig ist. Wenn die PV noch aufm Dach ist, ist der Strom noch günstiger. Entgeht einem die Einspeisung von einigen Cent.

    Kann dir niemand sagen wie hoch die CO² Bepreisung auf Energieträger werden wird. Ob Öl dann signifikant teuer wird. Was man sagen kann: Mit der PV ist dir das für ein paar Monate im Jahr egal, selbst wenn Strom teurer würde, in der Zeit erzeugst du ihn ja selbst. Den Rest kann man sich dann ausrechnen.

  4. #2074
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.286

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Anders. Wir haben gerade mal 5000-6000km im Jahr. Wenn der Akku 120 000km hält könnten wir daher damit ca. 20 Jahre fahren bis der kaputt wäre. Was in 20 Jahren ein Austauschakku kostet kann ich dir nicht sagen. In der Zeit würde ich an Steuern zahlen: 0€ momentan. Mit einem 70PS Verbrenner sind das 200€ p.a. Versicherung (nur HP) kostet hier für den Verbrenner um die 250€. Beim E rechne ich mit 150€.
    Das sind 350€ weniger.
    Dann bekommt man noch THG Quote, wurde dieses Jahr auch in Österreich angefangen, sind ca. 300€ pauschal im Jahr. Also 650€ weniger.
    5000-6000km bei angenommenen 20kWh auf 100km sind 1200kWh. Mein Strompreis (momentan) liegt bei 0,19€ wären 228€. Beim Sprit (mit dem Diesel) 6l auf 100 * 1,6€ = 576€.
    Also 348€ weniger.

    Macht ca. 1000€ weniger von meiner Verbrenner Karre zur E-Karre jährlich. Wie lange? Keine Ahnung wie lange es keine Steuern drauf gibt, THG-Quote, wie lange der Strom so billig ist. Wenn die PV noch aufm Dach ist, ist der Strom noch günstiger. Entgeht einem die Einspeisung von einigen Cent.

    Kann dir niemand sagen wie hoch die CO² Bepreisung auf Energieträger werden wird. Ob Öl dann signifikant teuer wird. Was man sagen kann: Mit der PV ist dir das für ein paar Monate im Jahr egal, selbst wenn Strom teurer würde, in der Zeit erzeugst du ihn ja selbst. Den Rest kann man sich dann ausrechnen.
    Danke für die Antwort! Soweit ich weiss bestimmt sich die Lebensdauer von Lithium Ionen Akkus einmal über die Anzahl der Ladezyklen und kalendarisch. Nach 10 Jahren soll im Moment die kalendarische Lebensdauer erreicht sein. Ob das beim ekfz auch so ist weiss ich nicht.

    Die Rechnung von Dir ist interessant. Mir ist das zu detailreich. Worauf ich hinaus will ist, ob aufgrund der Neuanschaffung und des Preisverlustes Emobilitaet im Moment wirklich günstiger ist. Die Anlage für die Selbsproduktion muss ja ggf. auch berappt werden. Klar, moderne Verbrenner mal aussen vor, nicht nur bauartbedingt.
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  5. #2075
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.768

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Tod im Tesla !!!

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Aufgrund des Elektroantriebs des verunfallten Fahrzeugs hatte die Feuerwehr über mehrere Stunden mit immer wieder aufkeimenden Hitzequellen am Fahrzeug zu kämpfen.



  6. #2076
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.803

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Tod im Tesla !!!

    [Links nur für registrierte Nutzer]






    Front(mal abgesehen vom Unfallschden) und Heck sehen recht "unverbrannt" aus. Wo befinden sich die Akkuzellen beim Tesla? Unterhalb der Fahrgastzelle!

    Frage: Wäre ein klassischer Verbrenner auch so abgebrannt?

    Die Türen sind fast komplett weggebrannt, ebenso das Dach. Stundenlang musste gelöscht werden. Das Fahrzeug muss nun gesondert und beobachtet "aufbewahrt" werden.


    In einem Video von einem brennenden E-Opel hab ich gesehen, dass während der Löscharbeiten das Fahrzeug noch Saft hatte. Das Tachodisplay war hell erleuchtet. Strom(Hochvoltakkus) und Wasser.
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  7. #2077
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.695

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Front(mal abgesehen vom Unfallschden) und Heck sehen recht "unverbrannt" aus. Wo befinden sich die Akkuzellen beim Tesla? Unterhalb der Fahrgastzelle!

    Frage: Wäre ein klassischer Verbrenner auch so abgebrannt?

    Die Türen sind fast komplett weggebrannt, ebenso das Dach. Stundenlang musste gelöscht werden. Das Fahrzeug muss nun gesondert und beobachtet "aufbewahrt" werden.


    In einem Video von einem brennenden E-Opel hab ich gesehen, dass während der Löscharbeiten das Fahrzeug noch Saft hatte. Das Tachodisplay war hell erleuchtet. Strom(Hochvoltakkus) und Wasser.
    Ein Auto mit integriertem Krematorium. Das ist wahrer Fortschritt.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  8. #2078
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.803

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Ein Auto mit integriertem Krematorium. Das ist wahrer Fortschritt.
    Scheint jedenfalls effektiver zu sein, als die angeblichen russischen mobilen Krematorien im Ukrokonflikt. E-Autos erzeugen Temperaturen von bis zu 1200°. Ein Kreamtorium nur 900°.

    Zudem ermöglicht ein E-Auto den perfekten Mord. Die SpuSi hätte da nicht mehr viel an Spuren zu sichern. Selbst Forensiker dürften es schwer haben, da noch irgendwelche Fremd-DNA zu sichern.

    (Hoffentlich habe ich jetzt damit nicht irgendwen auf dumme Gedanken gebracht!)
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  9. #2079
    Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2013
    Beiträge
    3.632

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Bei MIR sind die Kosten nahezu NULL!
    Klingt komisch, ist aber so.
    Das kann ich mir nur erklären wenn Sie nächtens Ihre Autos im Kreis um den Hof schieben. Tagsüber müssen die ja an Ihren eigenen Solarzellen geladen werden.

    Wobei, wenn Ihre Frau manchmal 200km am Tag mit dem eGolf fährt, dann wird sie woanders laden müssen, zu horrenden Kosten.
    Der Himmel hat strenge Einwanderungsregeln.
    Die Hölle hat offene Grenzen.

  10. #2080
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Das kann ich mir nur erklären wenn Sie nächtens Ihre Autos im Kreis um den Hof schieben. Tagsüber müssen die ja an Ihren eigenen Solarzellen geladen werden.
    Das verkennst du,
    statistisch täte 1-2mal pro Woche für den eGolf und weniger als 1 mal pro Woche für den Tesla reichen!

    Und wir können ja flexibel stöpseln, je nach Akkustand und Fahranforderung........
    Wobei, wenn Ihre Frau manchmal 200km am Tag mit dem eGolf fährt, dann wird sie woanders laden müssen, zu horrenden Kosten.
    Beide Autos werden zu fast 100% zuhause geladen.
    Sehr selten woanders, auch das ist statistisch völlig normal.

    Heute haben wir den Tesla ausgefahren,
    der Akku war ja von gestern proppevoll,
    währenddessen ist der Golf solar längst voll,
    den fährt jetzt noch meine Frau quasi-dienstlich.....

    Und wir haben Bekannte besucht,
    auch solar gut bestückt,
    fahren den eFiat 500 FÜR DIE FRAU!

    Aber seitdem sie den haben,
    steht der dicke Mercedes nur noch in der Gegend rum,
    99% nur noch das kleine Elektrowägelche,
    was genau so solar Überschuss geladen wird.

    Wie unser Einstand,
    da war es genau so.......
    Geändert von Olliver (13.08.2023 um 19:15 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben