User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 198 von 2539 ErsteErste ... 98 148 188 194 195 196 197 198 199 200 201 202 208 248 298 698 1198 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.971 bis 1.980 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #1971
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.220

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du könntest erkennen, dass sich was tut!

    Nu lass den Australiern doch die Zeit,
    alles im Aufbau,
    gemach, gemach,
    Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut............

    Wenn Australier ihren 400km-Radius verlassen, also typischer eAuto-Radius,
    dann FLIEGEN sie!
    Auch als Verbrenner.
    Nur im Kuestenbereich tut sich was. In den extrem duennbesiedelten Gebieten des Inlandes fahren die wenigen Bewohner dort alle robuste und unbedingt zuverlaessige Gelaendewagen aus japanischer, suedkoreanischer, chinesischer, britischer oder thailaendischer Produktion des Ford Ranger. Die Fahrzeuge werden alle mit Zusatztanks ausgeruestet. Mit schwulen VW E-Golf bzw. Tesla ueberlebtest Du im australischen Inland und Outback nicht mal 24 Stunden, weil es dort keine ADAC Pannenhilfe gibt.

    Auto-Bild / 05.02.2023

    ZULASSUNGSZAHLEN 2022 IN AUSTRALIEN
    Down Under ist alles anders


    Wir werfen einen Blick auf die Kfz-Zulassungszahlen 2022 in Australien. Die haben mit Europa überhaupt nichts zu tun. Und deutsche Autos landen im Abseits. Das Klischee von Koala und Känguruh ist fest in unserem Denken verankert, wenn es um Australien geht. Der Kontinent am anderen Ende der Welt hat aber auch in Sachen Autos Besonderheiten zu bieten, die sich von der europäischen Lage deutlich unterscheiden. Down Under hat handfeste Pragmatik die Oberhand, wo bei uns hochpreisige Luxus-SUV und trendige Elektroautos zum ganz normalen Straßenbild gehören, liebt man in Australien vor allem Autos, die einfach funktionieren.

    Das liegt nicht zuletzt an der Infrastruktur. Lediglich rund 26 Millionen Einwohner verteilen sich auf eine Fläche von rund 22-mal der Größe Deutschlands, da ist logischerweise nicht jeder Weg geteert und die Entfernungen zwischen zwei Orten nicht selten vierstellig. Die Folge: Pick-ups sind in Australien das Maß der Dinge. Das kennt man zwar auch aus den USA, jedoch nicht in dieser Form. Denn die fetten Fullsize-Trucks vom Schlage eines Ford F-150 spielen Down Under keinerlei Rolle – zu durstig, zu unpraktisch, zu anfällig. Hier werden die auch bei uns bekannten Midsize-Modelle vor allem der japanischen Anbieter geschätzt.

    Wobei "geschätzt" vielleicht eine kleine Untertreibung ist: In keinem anderen Land weltweit wurden über die Jahre mehr Toyota Hilux verkauft als in Australien. Das gilt auch für 2022, wo der Hilux mit über 64.000 Neuzulassungen einsam an der Spitze der Statistik thront. Auf Platz Zwei folgt: Ein Pick-up. Mit 47.479 Neuzulassungen hält der Ford Ranger zwar Respektabstand zur Japan-Konkurrenz, kommt aber ohnehin wie diese meist aus Thailand, wo die Asien-Pazifik-Produktion der führenden Pick-up-Produzenten läuft.

    Toyota ist Marktführer

    Immerhin kein Pick-up auf Platz 3, mit dem RAV4 dafür aber ein weiterer Toyota. Das verdeutlicht auch die Dominanz der Marke in Australien. Bei insgesamt 1.081.429 Neuzulassungen in 2022 (+3,0%) für Australien entfallen 231.050 auf Toyota. Die nächstplatzierte Marke, Mazda, kommt auf dem zweiten Platz auf nur 95.178 Neuzulassungen.

    Deutsche Marken spielen zumindest stückzahlenmäßig keine große Rolle in Australien, sie sind vor allem im gehobenen und Luxus-Segment vertreten. Beste Marke ist hier Mercedes mit 31.281 Neuzulassungen, gefolgt von VW mit 30.946 Einheiten und BMW mit 22.696 neuen Fahrzeugen. Alle deutschen Marken haben zudem im vergangenen Jahr Verluste eingefahren, VW mit einem Rückgang um -24,1 Prozent am stärksten.

    Beliebteste Automarken Australien 2022

    Marke / Neuzulassungen 2022 / Änderung ggü. 2021

    Toyota / 231.050 / 3.3%

    Mazda / 95.718 / -5.3%

    Kia / 78.330 / 15.3%

    Mitsubishi / 76.991 13.7%

    Hyundai / 73.345 / 0.6%

    Ford / 66.628 / -6.7%

    MG / 49.582 / 27.1%

    Subaru / 36.036 / -2.6%

    Isuzu / 35.323 / -1.2%

    Mercedes-Benz / 31.281 / -5.3%

    Volkswagen / 30.946 / -24.1%

    Nissan / 26.491 / -35.8%

    Great Wall Motors / 25.042 / 36.2%

    BMW / 22.696 / -8.8%

    Suzuki / 21.578 / 23.5%

    Tesla / 19.594

    LDV / 16.269 / 7.1%

    Audi / 14.732 / -7.9%

    Honda / 14.215 / -19.1%

    Volvo Car / 10.715 / 18.7%


    China auf Platz 3 der Herkunftsländer

    Zugelegt haben dagegen chinesische Anbieter, die in Australien inzwischen nach den Japanern und Koreanern bereits auf dem dritten Platz der Herkunftsstatistik liegen. Erfolgreichstes chinesisches Modell auf dem australischen Markt ist das Kompakt-SUV MG ZS (Platz 8), ebenfalls von MG unter den Top 20 findet sich der MG 3, ein ab rund 12.000 Euro erhältlicher Kleinwagen, auf Platz 14.

    Nicht die besten Voraussetzungen für Elektroautos: In Australien sind die Fahrstrecken lang und die Lade-Infrastruktur sehr überschaubar. Noch ein paar Fun Facts zum Schluss: Beliebteste Antriebsart bei australischen Autos ist der Benziner (51%) vor dem Diesel (33,4%). Elektroautos landen mit 3,4% bei den Neuzulassungen weit abgeschlagen, Plug-in-Hybride mit 0,5% Marktanteil unter der Wahrnehmungsgrenze. Am wenigsten neue Autos wurden im Bundesstaat Northern Territory (ca. viermal so groß wie Deutschland) zugelassen. Dessen rund 250.000 Einwohner gönnten sich im vergangenen Jahr gerade einmal 9.849 Neuwagen, Neuwagenverkäufer ist dort keine gute Berufswahl. Und mit 878.373 Neuzulassungen erreichen Geländewagen und Pick-ups in Australien einen Marktanteil von 81 Prozent.

    Good Oil! (Die Bedeutung dieses Australien-Slangs verraten wir jetzt nicht).

    Fazit

    Weite Wege, jede Menge Landschaft und ziemlich wenig Einwohner pro Quadratkilometer: In Australien liegt die Interessenlage beim Neuwagenkauf anders als bei uns. Gefragt sind Autos mit Stehvermögen statt dem allerneuesten Infotainment-Accesoire. Und Autos, die sich an einer Tankstelle für die nächsten paar hundert Kilometer konditionieren lassen, Elektro-Pkw sind auf dem roten Kontinent nur eine Randnotiz. Beachtlich ist auch die gewaltige Marktmacht der japanischen Hersteller (über die Hälfte aller Neuzulassungen), allen voran die in Australien extrem beliebte Marke Toyota (21 Prozent Marktanteil) mit sechs Modellen in den Top 20.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (12.08.2023 um 08:40 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  2. #1972
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Zur Not kann man ja sogar zwischendurch mal Laden,
    echt!
    Die Reichweitenangst ist weit verbreitet. Es scheint die größte unter den Ängsten zu sein, irgendwo zu stranden. Ein Wunder, wie sich überhaupt der Verbrennungsmotor durchsetzen konnte, wo es doch am Anfang überhaupt gar keine Tankstelle gab. Da der Deutsche völlig angstgetrieben ist, kann man da nur noch schwarzsehen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #1973
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Das Thema hatten wir schon mal. Ihre Angaben sind deutlich höher als die offiziellen Daten z.B. des ADAC mit 200km. 40% mehr ist schon eine Hausnummer Abweichung.
    Der Deutsche probiert auch nicht mehr selber aus, sondern lässt sich liebend gern von falschen Propheten verhetzen. Hat sich nichts geändert die letzten 100 Jahre.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #1974
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Sei kein Esel,
    probiers selbst aus.
    Wenn Zweifel zur Überzeugung wird, wird Verifikation zur Bedrohung.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #1975
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.232

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Die Reichweitenangst ist weit verbreitet. Es scheint die größte unter den Ängsten zu sein, irgendwo zu stranden. Ein Wunder, wie sich überhaupt der Verbrennungsmotor durchsetzen konnte, wo es doch am Anfang überhaupt gar keine Tankstelle gab. Da der Deutsche völlig angstgetrieben ist, kann man da nur noch schwarzsehen.
    1. kann ich an keiner Ladesäule bar zahlen, 2. ist der Preisunterschied zum Diesel für mich uninteressant, 3. wird der Preisunterschied schon wettgemacht, wenn ich nur den gesetzlichen Mindestlohn + Steuern für die Zeit zugrunde lege, 4. sind bestimmte Urlaubsländer nur unter größten Schwierigkeiten möglich.

    Ich sehe mich da bei Walter Röhrl: „Der Zeitaufwand, eine funktionierende Ladesäule zu finden, die nicht belegt ist, ist viel zu groß“, sagte die Rallye-Legende in einem Video-Interview mit dem Automobilclub „Mobil in Deutschland“.

    Röhrl: „Meine Bekannten sind an E-Autos gescheitert“
    Bei Bekannten, die es „immer wieder mit E-Autos probiert haben“, sehe er dies bestätigt: Die seien alle daran gescheitert. „Das geht nicht“, sagte der 76jährige. „Ich kann nicht mein ganzes Leben vergeuden, auf der Suche nach einer Ladesäule, die funktioniert, wo meine Karte paßt.“

    Er fahre seit 50 Jahren Auto, sei aber noch nie länger als fünf Minuten an einer Tankstelle gewesen: „Und dann fahre ich wieder 700 Kilometer.“ Alles andere sei „eine sinnlose Vergeudung meiner Arbeitskraft: Wenn ich da alle 300 Kilometer 40 Minuten an der Ladesäule stehe … Ich habe nicht mehr so viel Zeit in meinem Leben, daß ich die da vergeude.“


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #1976
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    1. kann ich an keiner Ladesäule bar zahlen, 2. ist der Preisunterschied zum Diesel für mich uninteressant, 3. wird der Preisunterschied schon wettgemacht, wenn ich nur den gesetzlichen Mindestlohn + Steuern für die Zeit zugrunde lege, 4. sind bestimmte Urlaubsländer nur unter größten Schwierigkeiten möglich.

    Ich sehe mich da bei Walter Röhrl: „Der Zeitaufwand, eine funktionierende Ladesäule zu finden, die nicht belegt ist, ist viel zu groß“, sagte die Rallye-Legende in einem Video-Interview mit dem Automobilclub „Mobil in Deutschland“.

    Röhrl: „Meine Bekannten sind an E-Autos gescheitert“
    Bei Bekannten, die es „immer wieder mit E-Autos probiert haben“, sehe er dies bestätigt: Die seien alle daran gescheitert. „Das geht nicht“, sagte der 76jährige. „Ich kann nicht mein ganzes Leben vergeuden, auf der Suche nach einer Ladesäule, die funktioniert, wo meine Karte paßt.“

    Er fahre seit 50 Jahren Auto, sei aber noch nie länger als fünf Minuten an einer Tankstelle gewesen: „Und dann fahre ich wieder 700 Kilometer.“ Alles andere sei „eine sinnlose Vergeudung meiner Arbeitskraft: Wenn ich da alle 300 Kilometer 40 Minuten an der Ladesäule stehe … Ich habe nicht mehr so viel Zeit in meinem Leben, daß ich die da vergeude.“


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Typisch deutscher Bedenkenträger. Mit 76 wird der sich nie mehr umstellen. Dabei gilt: Wenn selbst ich das schaffe, schafft das jeder. Und ich bin auch nicht mehr der Jüngste. Vor zehn Jahren hätte ich mir auch nicht vorstellen können, jemals von Windows wegzukommen, und keine Hilfe bei Problemen zu benötigen. Manche Leute brauchen einfach mal einen Tritt in den Allerwertesten, damit sie wach werden.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #1977
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Was ist denn nun dran an Ollivers 1-Liter-Diesel-E-Auto? Stimmt da was nicht mit der Energiebedarfsberechnung?
    Auch hier wieder: Der deutsche Untertan versucht, mit Zweifeln Messungen zu widerlegen, bei denen sie gar nicht anwesend waren.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #1978
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Es geht aufwärts für Elektroautos und Plug-in-Hybride, vor allem in China. Im ersten Halbjahr 2022 stieg der weltweite Absatz der Autos mit Stecker um 62 Prozent, 4,3 Millionen waren es insgesamt. Der zweite Teil der Wahrheit ist jedoch auch: Dieses Wachstum findet praktisch ausschließlich in China, Europa und Nordamerika statt, im Rest der Welt sind Elektroautos allenfalls eine Randnotiz.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das gehört in die Kategorie: "Grüne Wiese hier mit Dürre da widerlegen". Echt armselig. Versuch's mal andersrum: Wenn du einen vollen Kühlschrank hast, dürfte es ja auch keinen Hunger auf der Welt geben, oder? Was läuft da falsch? Ist der volle Kühlschrank eine Lüge, oder sind die Anderen zur falschen Zeit am falschen Ort oder machen was falsch?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #1979
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ca. 80 % von Australien besteht aus Gebieten in denen fast keine Menschen sondern nur indigenen " Nacktaersche " leben. Dort gibt es keine Strassen, keine Tankstellen und natuerlich keine Ladesaeulen. Wer mit einem Auto in diesen Gebieten unterwegs ist, muss sich vorher mit genug Benzin bzw. Diesel eindecken, um Fahrtstrecken von bis zu 2000 km bewaeltigen zu koennen ohne nachtanken zu muessen. Genug Ersatzteile sollte man auch mitnehmen.
    Stell' dir vor: Auf dem Mond gibt es keine Ladesäulen. Widerlegt das jetzt die Zukunft des e-Autos?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #1980
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.220

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Stell' dir vor: Auf dem Mond gibt es keine Ladesäulen. Widerlegt das jetzt die Zukunft des e-Autos?
    Du bist befangen, weil Du hast Dir in temporaerer geistiger Umnachtung, ein E-Automobil andrehen lassen!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben