User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
“The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)
Es ist/war zwar kein weltbewegendes Thema, aber wenn man schon solche Fragestellungen aufwirft, sollte man auch ein bisschen gründlich darüber debattieren.
Viele der heutigen Probleme und Zweifel kommen durch halbgare und nicht zu Ende gedachte, einfach nur hingerotzte Bemerkungen.
Vielleicht ist es bei mir ja auch nur eine Art von Berufsgewohnheit, Aspekte nicht nur oberflächlich zu eruieren und dann mit nur halben Antworten davon zu laufen.
Jetzt solltest du wirklich nicht versuchen, mir noch vorschreiben zu wollen, zu welchen Themen ich mich äussern darf und zu welchen nicht. Ich bin definitiv aus dem Alter raus, in dem man Menschen noch umerziehen kann.
Ich bin beim Überfliegen des Stranges zufällig auf dieses Orthografiethema gestoßen und, da mich sprachliche Entwicklungen immer schon sehr interessiert und beschäftigt haben, habe ich mir die Freiheit genommen, mich dazu zu äussern. Man wird doch nicht noch um Erlaubnis fragen müssen, ob man sich an einer Sub-Diskussion beteiligen darf, oder etwa doch?
Und sei gewiss, dass ich mich von niemandem - ich wiederhole mit Nachdruck: von niemandem - als Steigbügel benutzen lasse.
"Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren."
Christoph Kolumbus
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Es steht natürlich jedermann frei, den Duden zu verbannen.
Da der Duden aber sozusagen die offiziöse Rechtschreib-Bibel darstellt und regelmäßig immer die neuesten Beschlüsse der Deutsch-Philologen und des Rates für Schreibweise veröffentlicht, halte ich diese Quelle doch für besser und näher an der offiziellen Schreibweise dran, als andere Rechtschreib-Blogs.
Warum?
Bei der "Unterstützung"......
Man muss doch auch dort die Vorgeschichte berücksichtigen.
Die EU hat der Ukraine "ihre Vorstellungen für einen Beitritt" schon Ende 2004 mitgeteilt.
siehe wiki/ukraine
[Links nur für registrierte Nutzer]
Zitat daraus:
"Die Europäische Union hat im Dezember 2004 einen „Aktionsplan“ für eine engere Zusammenarbeit mit der Ukraine im Rahmen ihrer sogenannten „Nachbarschaftspolitik“ gebilligt. Als Prioritäten werden im Aktionsplan unter anderem folgende Punkte genannt:
und da steht dann unter anderem:
"Ukrainische Gesetze, Normen und Standards werden schrittweise an die der EU angeglichen."
und
"Verbesserung des Investitionsklimas, unter anderem durch Herstellung [Links nur für registrierte Nutzer], transparenter Wirtschaftsbedingungen, [Links nur für registrierte Nutzer] sowie Bekämpfung von [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer], [Links nur für registrierte Nutzer] und [Links nur für registrierte Nutzer]."
Beim Thema Korruptionsbekämpfung ist bis heute nichts nennenswertes passiert und nun kommt Geld in jeder Menge von aussen in die Ukraine.........
Und da soll die Ukraine dann realistische Verhandlungen beginnen und/oder den Kampf vielleicht einstellen ??????
Das wäre doch so, wenn man einem Fuchs im Gänsestall anbieten würde,....
"komm raus , dann bekommst Du ein halbes Hühnchen".
Geändert von Larry Plotter (16.07.2023 um 10:14 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 48 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 48)