User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 110 von 2539 ErsteErste ... 10 60 100 106 107 108 109 110 111 112 113 114 120 160 210 610 1110 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.091 bis 1.100 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #1091
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Du kapierst nix von Disruptionen,
    obwohl zig Beispiele existieren.
    Holst dir eine blutige Nase nach der anderen!
    Tja!


    Wie gesagt:
    Bist halt nicht lernfähig.
    qed.
    Wenn der Anteil an den Verlaufszahlen so weiter geht, ist das Disruption. Außerdem kapierst du nicht, dass die E-Autos nur deshalb boomen (oder wie man sieht boomten) weil der Verkauf durch Subventionen gefördert wird und dass ich das E-Auto erst dann als automobile Zukunft sehe, wenn die Reichweite sowie die Lade- und Speicherkapazität konkurrenzfähig ist.
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  2. #1092
    Rufer in der Wüste Benutzerbild von Merkelraute
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    34.387

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Wenn der Anteil an den Verlaufszahlen so weiter geht, ist das Disruption. Außerdem kapierst du nicht, dass die E-Autos nur deshalb boomen (oder wie man sieht boomten) weil der Verkauf durch Subventionen gefördert wird und dass ich das E-Auto erst dann als automobile Zukunft sehe, wenn die Reichweite sowie die Lade- und Speicherkapazität konkurrenzfähig ist.
    Sie haben doch Benzinfahrzeuge mittelfristig verboten, so daß man klar sagen kann, daß E Fahrzeuge technisch zu schlecht sind. Es ist quasi eine politische Entscheidung E Fahrzeuge durchzudrücken.

  3. #1093
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Merkelraute Beitrag anzeigen
    Sie haben doch Benzinfahrzeuge mittelfristig verboten, so daß man klar sagen kann, daß E Fahrzeuge technisch zu schlecht sind. Es ist quasi eine politische Entscheidung E Fahrzeuge durchzudrücken.
    Es ginge und geht woander ja auch ohne Zwang.
    Nur Sozialisten können halt nicht anders.
    Und ein Alibi tragen alle Blockparteien stolz vor sich her: KLIMA!

    Abwählen, das Gesockkkkse!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #1094
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Wenn der Anteil an den Verlaufszahlen so weiter geht, ist das Disruption.
    Nix anderes sage ich ja auch.
    Außerdem kapierst du nicht, dass die E-Autos nur deshalb boomen (oder wie man sieht boomten)
    AAAAaaaaah, schon mal einen Schritt weiter!

    weil der Verkauf durch Subventionen gefördert wird
    Der popeliche MWST-Rabatt ist schon fast abgeschmolzen!

    und dass ich das E-Auto erst dann als automobile Zukunft sehe, wenn die Reichweite sowie die Lade- und Speicherkapazität konkurrenzfähig ist.
    Erst mal muss der Energiewende-Wahn diesjahr voll in die Binsen gehen,
    nach Neuwahlen können wir hoffentlich die Stromversorgung wieder auf die Beine stellen,
    dann muss ein Strompreis von Österreich , also ca. 20 Cent die kWh, erreicht werden,
    dann wären wir schon ein Stück weiter.

    Die Technik wächst von alleine,
    mehr Akku, günstigere Preise, noch schnelleres Laden,
    mehr Reichweite etc.....
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #1095
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nix anderes sage ich ja auch.

    AAAAaaaaah, schon mal einen Schritt weiter!


    Der popeliche MWST-Rabatt ist schon fast abgeschmolzen!



    Erst mal muss der Energiewende-Wahn diesjahr voll in die Binsen gehen,
    nach Neuwahlen können wir hoffentlich die Stromversorgung wieder auf die Beine stellen,
    dann muss ein Strompreis von Österreich , also ca. 20 Cent die kWh, erreicht werden,
    dann wären wir schon ein Stück weiter.

    Die Technik wächst von alleine,
    mehr Akku, günstigere Preise, noch schnelleres Laden,
    mehr Reichweite etc.....
    Die 20ct in Österreich zeigst du mir. Wunschdenken. Auch hier gibt es eine Strompreisbremse und die Anbieter haben nachgezogen obwohl genug verfügbar wäre. Bin gespannt wie sich das die nächsten Jahre einpendelt.

    PS: 20ct mit ALLEN Kosten inkludiert. Nicht so wischi-waschi Rechnungen bei denen die Grundgebühr von 240€ außen vor bleibt!

  6. #1096
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Die 20ct in Österreich zeigst du mir. Wunschdenken. Auch hier gibt es eine Strompreisbremse und die Anbieter haben nachgezogen obwohl genug verfügbar wäre. Bin gespannt wie sich das die nächsten Jahre einpendelt.

    PS: 20ct mit ALLEN Kosten inkludiert. Nicht so wischi-waschi Rechnungen bei denen die Grundgebühr von 240€ außen vor bleibt!


    Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du Nietzsche erneut bewerten kannst.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #1097
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.187

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Warum reitest du auf Zuwächsen rum und nicht auf Anteilen? 2020 hatten E-Autos einen Anteil von 17,7 % und im 1. Halbjahr 2023 von 16 %. Das ist für dich eine Jubelmeldung.

    Aus deinem Link:


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Der kann halt nicht anders. In der Schweiz waren gerade mal 2% am Anfang 2023 elektrisch.

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Gelogen. In der Schweiz sind 6,3 Millionen Kfz zugelassen. Bis Ende 2022 weniger als 130.000 elektrisch.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #1098
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.187

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Merkelraute Beitrag anzeigen
    Sie haben doch Benzinfahrzeuge mittelfristig verboten, so daß man klar sagen kann, daß E Fahrzeuge technisch zu schlecht sind. Es ist quasi eine politische Entscheidung E Fahrzeuge durchzudrücken.
    Trotz Riesensubventionen in der BRD = Abzocke des Steuerzahlers spielen die Kunden nur teilweise mit.

    Anteil der E-Autos an den Zulassungen unter 16%. Um die im ersten Halbjahr 2023 zugelassenen 1,2 Millionen Verbrenner zu ersetzen, benötigen die E-Autos 5 Halbjahre. Doof nur für Olliver und Konsorten, dass in den nächsten 5 Halbjahren insgesamt 6 Millionen Verbrenner neu zu gelassen werden. Um diese 6 Millionen Verbrenner ab 2026 zu ersetzen, benötigen die E-Autos dann 5 x 5 Halbjahre, also bis Mitte 2038.

    Was für Mathe-Loser, nicht lernfähige, ewigGestrige Mathe-Loser! Siehe auch die Rechnung von Olliver 2% = 1 Drittel in der Schweiz.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  9. #1099
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    ....Siehe auch die Rechnung von Olliver 2% = 1 Drittel in der Schweiz.
    Du stalkender, ewiggestriger GigaProll hast es schon 1000 mal erklärt bekommen!

    Messbare Veränderung siehst du in den Zulassungszahlen!
    Und nur um die gehts!
    Auch bin ich nicht Autor des schweizer Artikels.


    Da liegt NOR vorne mit fast 100%
    Wir und alle andere folgen.....

    Aber alle sind unterwegs in Richtung 100%

    Ob mit oder ohne dich!


    Das ist dem Technischen Fortschritt egal.


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Exponentialfunktion
    Exponentielles Wachstum wird bekanntlich unterschätzt.

    Also ein guter Grund, einmal „bis zum Mond zu falten“ (etwa Beutelspacher/Wagner
    2008, Schmitt-Hartmann/Herget 2013)). Es ist – zumindest für Nicht-
    Mathematiker – unglaublich: Nach nur 42-maligem Falten (zumindest in
    Gedanken ...) würde der „Papierturm“ bis zum Mond reichen!

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wie du sicher weißt warne ich seit gefühlten Jahrzehnten vor dieser exponentiell-disruptiven Wirkung!
    Disruption läuft, wovor ich seit gefühlten Jahrzehnten warnte, das hält auch der wackerste Maschinenstürmer hierzuforums nicht auf.

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #1100

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Wenn der Anteil an den Verlaufszahlen so weiter geht, ist das Disruption. Außerdem kapierst du nicht, dass die E-Autos nur deshalb boomen (oder wie man sieht boomten) weil der Verkauf durch Subventionen gefördert wird und dass ich das E-Auto erst dann als automobile Zukunft sehe, wenn die Reichweite sowie die Lade- und Speicherkapazität konkurrenzfähig ist.
    Was ist mit der Zweitverwertung, E Autos lassen sich nur bedingt reparieren bzw. Instandsetzen, bzw. nur zu unrealistischen Kosten. Dieser Teil des Lebenszykluses wird m.E. völlig ignoriert.

    Auch moderne, aktuelle Verbrenner sind voller Elektronik und nahezu irreparabel, beim E Auto kommt dann noch der Antrieb hinzu als irreparables Element.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben