User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Wenn man mal all deine diffamierenden Adjektive bzw. die direkt negativ intonierten Substantive durch eine gemäßigtere Begriffsverwendung ersetzen würde, dann könnte daraus eine gute Diskussion entstehen.
Der Profi erkennt an deinem Duktus aber sofort, dass dir daran überhaupt nicht gelegen ist.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ignoriert: Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Du hast unbewusst schon mal ein zentrales Problem genannt: die Massen.
Verarmung an sich wäre überhaupt kein gesellschaftliches Problem und gemeinschaftlich und solidarisch ganz leicht in den Griff zu bekommen, wenn es sich nicht um eine Verarmung der Massen handelte. Erst durch die Masse erwächst sich daraus ein gesellschaftliches Problem.
Und weiter: Gesellschaftliche Probleme wie Verarmung wären im Übrigen auch ganz leicht nicht-monetär zu regeln. Zum Beispiel durch ein umfangreiches, gesamtgesellschaftliches Benefit-System.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Das Problem der USA ist, sie haben immer weniger Geld...bei der F35 können sie bereits nicht mehr so weiter machen.
Um Hyperschallraketen abfangen sie können muss man zunächst erst einmal selber welche bauen können, und das können die USA nicht. Und die Entwicklung einer Rakete, die 3 mal so schnell ist kostet viel Geld....Patriot is over.
Flugzeugträger sind schwimmende Särge, und darauf hatte die USA gesetzt, eine Fehlentscheidung.
Man spielt wieder Schiffeversenken.
Die "Juri Olifirenko" ist bei den Fischen:
Mein Europa ist nicht eure EUdSSR
Null Loyalität für Buntland
- Mein Land heißt Deutschland -
Mein Feind heißt brd - je suis Naht-Zieh
Die Einzigen, die anständig zu mir waren als es mir schlecht ging waren die Rechten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 159 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 159)