Chinesisches Außenministerium: "Die G7 beharrt auf ihrem Angriff auf China"
In ihrem Kommuniqué fordern die G7-Teilnehmerländer China auf, "keine Einmischungsaktivitäten" in ihren Mitgliedsländern durchzuführen.
Das dürfen nur Demokraten, was seit 1933 und Franklin D. Roosevelt bekannt sein müßte.
"Die G7 beharrt darauf, China-bezogene Themen zu manipulieren, China zu diskreditieren und anzugreifen", beklagte im Gegenzug ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums.
China brachte am Samstag seine "große Unzufriedenheit" zum Ausdruck, nachdem die G7 ein Kommuniqué veröffentlicht hatte, in dem sie mehrere Vorwürfe zum Südchinesischen Meer, zu den Menschenrechten und zu angeblichen Einmischungen erhoben hatte.
Seit Freitag findet in der japanischen Stadt Hiroshima ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der sieben größten Industriedemokratien (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Vereinigtes Königreich, USA) statt, an dem auch US-Präsident Joe Biden teilnimmt.
Das Kommuniqué der G7 fordert China auf, "keine Einmischungsaktivitäten" in ihren Mitgliedsländern durchzuführen und äußert "Bedenken" in Bezug auf die Menschenrechte "insbesondere in Tibet und Xinjiang".
Die Unterzeichner betonen "die Bedeutung von Frieden und Stabilität auf beiden Seiten der Straße von Taiwan" und zeigen sich "ernsthaft besorgt" über die Situation im Südchinesischen Meer, wobei sie China indirekt der "Nötigung" beschuldigen.
(...)
"Die G7 verkünden, dass sie auf eine friedliche, stabile und wohlhabende Welt hinarbeiten wollen. Aber in der Praxis behindert sie den Weltfrieden, schadet der regionalen Stabilität und hemmt die Entwicklung anderer Länder", sagte der chinesische Sprecher. "Dieser Ansatz hat nicht die geringste internationale Glaubwürdigkeit".
Das G7-Kommuniqué ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Ländern wie den USA, die vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen mit China eine härtere Haltung vertreten, und anderen auf europäischer Seite, die darauf bestehen, eine "Konfrontation" mit Peking zu vermeiden.
[Links nur für registrierte Nutzer]