Hier ein Tipp: Recherchiere bezüglich diverser Meinungen. Hole dir Gegenmeinungen ein. Und dann kommt das, was immer noch als die hohe Kunst des politischen Verstehens zu bezeichnen wäre:
Analysiere, gewichte und bewerte Inhalte. Möglichst ideologiefrei. Undogmatisch. Vor dem Hintergrund einer jahrelangen, soliden Allgemeinbildung. Ergänzt durch persönliche Lebenserfahrungen.
Und was das Internet betrifft: Um das "große Ganze" zu verstehen, bediene dich politischer Quelltexte möglichst noch vor dem Internetzeitalter. Wissenschaftliche Abhandlungen aus Wirtschaft, Politologie und Geschichte.
Beherzigt man all das, dann ist man einigermaßen gefeit, auf "mediale Scharlatanerie" hereinzufallen.
Das Internet schafft Eines ganz gewiss: Es macht kluge Leute klüger, aber auch dumme Leute dümmer!