Hier mal wieder ein typisches Beispiel selektiver Wahrnehmung. Da ist ein Ingenieur, der Denkfehler aufzuklären ankündigt, aber keinen zeigt. Er stellt den Primärenergieverbrauch in einer absoluten Zahl dar, verpennt es aber, den Stromverbrauch, der zum Großteil darin enthalten ist, direkt gegenüberzustellen. Denn nur diese Relation würde verdeutlichen, wie aussichtslos der Kampf der Grünen beim Energiesparen ist. Das, was sie eigentlich seit 45 Jahren machen wollen. Letzten Endes sind sie aber völlig ahnungslos bezüglich der ökonomischen Realität. Und da sind wir wieder bei Dunning-Kruger: Um zu wissen, dass sie dumm sind, müssten sie erstmal schlau sein. Ein Teufelskreis (TV Kaiser).
Die fällige Schlussfolgerung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien niemals den Primärenergieverbrauch nennenswert senken kann, erfolgt natürlich nicht, denn dann wäre das Video in die völlig falsche Richtung gegangen, was wohl seine Reputation vernichtet hätte.
Hier wird also Kompetenz vorgetäuscht, wo entweder Ignoranz die Oberhand hat, oder gezielt verwirrt werden soll. Wo absolute Zahlen eine Antwort geben würden, wird nur mit relativen Anteilen am Stromverbrauch, Wunschdenken, Schönrechnerei und Durchhalteparolen dagegen gehalten, wie immer. Ist leider ärgerlich, wenn man ständig gegen solche Desinformation ankämpfen muss.