Der ehemalige Praesident von Geogien, Michail Sackarschwilli, fuehlt sich noch heute als " Opfer " weil er im georgischen Knast verfault.
Dabei hatte er doch " nur " die Absicht Georgien in die " Freiheit " der EU- und NATO-Mitgliedschaft zu fuehren.
Georgienkrieg 2008
zwischen Russland und Georgien
Seit Jahren schon schwelte der Konflikt um die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien zwischen Georgien und Russland. Am 8. August 2008 schlug der Konflikt in eine kriegerische Auseinandersetzung um. Russlands damaliger Präsident Dmitrij Medwedjew hatte bei einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats in Moskau „Gegenmaßnahmen“ gegen die „Militäroffensive Georgiens“ angekündigt. Russland griff daraufhin Georgien sowohl aus der Luft als auch über Land und See an. Der Krieg dauerte fünf Tage, weshalb er auch 5-Tage-Krieg genannt wird. Russlands Panzer hatten den Westen kalt erwischt. Der Kaukasus-Konflikt hatte große Auswirkungen auf das Verhältnis von EU und USA zu Russland. Die Ost-West-Beziehungen gerieten in eine ernste Krise.
[Links nur für registrierte Nutzer]Deutsche Welle / 13.05.2022
KAUKASUS
Südossetien strebt nach Russland
Mitten im Ukraine-Krieg rückt ein Konflikt in einem anderen Nachbarland Russlands wieder in den Blick: Georgiens Separatistenregion Südossetien hat ein Referendum über einen Beitritt zur russischen Föderation angesetzt.
[Links nur für registrierte Nutzer]Handelsblatt / 16.12.2022
Sein Zustand soll „ernst“ sein: Sorgen um Georgiens Ex-Präsident Michail Saakaschwili
Der Gesundheitszustand des früheren georgischen Präsidenten hat sich offenbar weiter verschlechtert. Sein Anwalt warnt, Saakaschwili könnte ohne Behandlung sterben.
Riga*- Der Gesundheitszustand des früheren Präsidenten Georgiens, Michail Saakaschwili, hat sich in der Haft offenbar weiter verschlechtert. Sein medizinisches Team meldete immer wieder gesundheitliche Probleme, seit der Politiker im Oktober 2021 inhaftiert wurde und mehrfach in Hungerstreiks trat.
In den vergangenen Wochen häuften sich Berichte über Sorgen um den Politiker vonseiten seiner Familie und Anwälte. Georgiens oberste Staatsanwältin*Nino Lomjaria nannte Saakaschwilis Zustand zuletzt „ernst“.
Der von Saakaschwili gegründeten Partei Vereinte Nationale Bewegung zufolge könnte der Politiker zudem während der Haft mit Schwermetallen „vergiftet“ worden sein. Die Partei bezieht sich dabei die sich auf Untersuchungen eines medizinischen Teams unter Mitarbeit des US-Toxikologen David Smith. Ohne angemessene Behandlung könne er sterben, meldete sein Anwalt.
Die georgische Regierung hingegen weist den Vorwurf, Saakaschwilis Leben sei in Gefahr, zurück. Am vergangenen Mittwoch hatte das EU-Parlament in einer Resolution die Freilassung Saakaschwilis sowie eine angemessene medizinische Versorgung gefordert. Am Donnerstagabend äußerte sich auch das ukrainische Außenministerium besorgt über die Gesundheit des Politikers. Saakaschwili hat eine ukrainische Staatsbürgerschaft.
„Es ist offensichtlich, dass sich sein Gesundheitszustand klar verschlechtert“, sagt auch der georgische Aktivist Shota Dighmelaschvwli, Mitbegründer der politischen Gruppierung „Shame“, die sich für einen EU-Beitritt Georgiens einsetzt, gegenüber dem Handelsblatt.
Auch Dighmelaschwili spricht sich für die Verlegung des Politikers in eine*Klinik aus, in der Saakaschwilis Gesundheitsprobleme angemessen behandelt werden können. Am vergangenen Mittwoch war Saakaschwili erneut in einen kurzen Hungerstreik getreten, um zu erwirken, per Videoschalte an einer gerichtlichen Anhörung bezüglich seiner Inhaftierung teilzunehmen.
Gerichtliche Anhörung in Georgien
Den georgischen Behörden zufolge war die Verbindung wegen technischer Probleme nicht zustande gekommen, der Termin wurde auf den 22. Dezember verschoben. Inzwischen hat der Politiker den Hungerstreik wieder beendet. Auf die Forderungen, Saakaschwili freizulassen und zur Behandlung in die EU oder die USA zu entlassen, ging die Regierung nicht ein.
Der 54-jährige Politiker war von 2000 bis 2001 Justizminister Georgiens, von 2002 bis 2004 Vorsitzender der Stadtversammlung der Hauptstadt Tiflis und von 2004 bis 2013 Staatspräsident.
Bekannt wurde Saakaschwili 2003 als Anführer der sogenannten Rosenrevolution, später als Reformer und Bekämpfer der Korruption im Land, doch im Laufe seiner letzten Amtszeit wurden ihm immer häufiger autoritäre Methoden vorgeworfen. Später emigrierte Saakaschwili in die USA und zog von dort in die Ukraine, wo er einige Zeit studiert hatte. Von Mai 2015 bis November 2016 war Saakaschwili Gouverneur der Oblast Odessa.
2018 war der Politiker in Georgien wegen angeblicher Vergehen während seiner Amtszeit als Präsident in Abwesenheit zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Bei der überraschenden Rückkehr nach Georgien 2021 wurde ihm außerdem ein illegaler Grenzübertritt unterstellt und er wurde umgehend festgenommen. Saakaschwili selbst sieht die Inhaftierung als politisch motiviert an, auch internationale Menschenrechtsorganisationen hatten die Festnahme kritisiert. Nachdem sich sein gesundheitlicher Zustand in der Haft bereits im Mai verschlechtert hatte, war Saakaschwili in ein Krankenhaus in der Hauptstadt Tiflis verlegt worden, wo er sich noch immer aufhält.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Geändert von ABAS (28.02.2023 um 09:46 Uhr)
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel
Nein , das vergesse ich nicht , aber die Bundeswehr handelt dann im Verband mit anderen Nato Mitgliedern und nicht alleine !
Pistorius will aber die Bundeswehr so aufstellen das sie ohne andere Nato Partner zur Verteidigung von anderen Ländern antreten soll !
Was soll so ein Schwachsinn , wofür gibt es denn die Nato , da kann sie sich gleich auflösen !
.
*** Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Energiekrise stürzt weltweit zig Millionen Menschen in die Armut ***
.
... Ein Jahr dauert der Krieg in der Ukraine nun an – ein Ende ist nicht in Sicht. Während unzählige Menschen auf dem Schlachtfeld ihr Leben lassen, sorgen die westlichen Sanktionen durch die hohen Energiepreise weltweit weiterhin für massive wirtschaftliche Verwerfungen. Unternehmen müssen schließen oder auslagern, die Bürger können die Energiekosten nicht mehr tragen – insbesondere auch deshalb, weil sie nicht zuletzt die Lebensmittelkosten in die Höhe treiben. ...
.
... report24.news/ein-jahr-krieg-in-der-ukraine-energiekrise-stuerzt-weltweit-zig-millionen-menschen-in-die-armut/ ...
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
"Weh" tut mir eher, dass sich hier bei uns in Europa wieder einmal zwei Brüdervölker "an die Gurgel" gehen, anstatt dass wir gemeinsam eine Strategie bezüglich der zwei kommenden, wirklichen (!) Probleme entwickeln:
1. Wie verhindern wir gemeinsam, dass das "Pulverfass Afrika", wo sich die Bevölkerung des Kontinents bis 2050 verdoppelt haben wird, ohne dass sich zugleich die Wirtschaftsleistung verdoppelt und demzufolge vermutlich ein Migrationsproblem für das angegrenzende Europa in zweistelliger Millionenhöhe pro Jahr (!) ergeben wird?
2. Wie verhindern wir gemeinsam, dass sich die global-wirtschaftliche Dominanz Chinas bzw. des gesamten asiatischen Raumes negativ auf die politische Autonomie und souveräne Entscheidungsfähigkeit Großeuropas auswirkt?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.