



Zu der Sprachsache: Es gibt ein Sprichwort, wonach eine Sprache ein Dialekt ist, der eine eigene Armee hinter sich stehen hat. Nach der Argumentation könnten wir gleich mal den Niederländern, Dänen, Norwegern und Schweden ihre eigene Sprache abspenstig machen. Die sind von der deutschen Sprache nämlich kaum weiter entfernt, als es die ukrainische von der russischen Sprache ist.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Alles richtig und dieser False Flag Butscha wurde hier als Hoax entlarvt.
Es geht hier nicht um Putin Verehrung, auch er hat Fehler gemacht, vor allem die Zeit vor 2014, dann zwischen 2014 -2022 und als er reagierte, hat er es nicht kurz und schmerzlos gemacht, sondern zu sehr auf seinen GS vertraut, der im Clinch mit dem Geheimdienst war.
Geändert von Sheharazade (20.02.2023 um 09:25 Uhr)




Was am Klarsten gegen diese Butscha-Sache spricht: Wäre die "Beweislage" so eindeutig gegen Russland würden wir die Sache immer noch ganz intensiv medial um die Ohren gehauen kriegen. Stattdessen wurde es auf einmal ganz still darum.
Beim zweiten Teil stimme ich absolut zu. Ich lese, wie schon öfter mal erwähnt, auch viel russische Berichterstattung und darin, wie bei uns auch, bevorzugt die Kommentare der Leser. In Russland brodelt es tatsächlich. Aber nicht in der Form, wie es der "Westen" gern hätte. Tatsächlich regen sich die meisten Russen über die Ineffizienz ihrer Geheimdienste unde Behörden auf, über Korruption und Mißwirtschaft in der Armee sowie über das zurückhaltende Vorgehen gegenüber dem Westen. Gestern las ich von einem einen sehr interessanten Vergleich: Er fragte, warum Stalin 1942 eigentlich keinen Diesel mehr an Deutschland verkauft habe. Heute könne man seine Feinde doch auch beliefern.
Das heißt aber auch, dass der Traum von Putins Absetzung, Ermordung und was nicht noch alles aus dem Hirn unserer Volksvertreter und Medien fließt sich ganz schnell zum Albtraum entwickeln könnte. Nach Putin wird mit Sicherheit kein neuer Jelzin mehr kommen. Denen steht eher der Sinn nach einem richtig harten Hund...
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Die Enttäuschung über den Ausgang des Krieges wird ganz bei dir liegen. Warum? Weil ich die passendere Definition über das parat habe, was als "Sieg" zu bezeichnen wäre.
Die Russenfreunde sind da deutlich festgelegter. Siegen hieße demnach "militärisch siegen".
"Siegen" geht indes weit darüber hinaus...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 70Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.