Der Großteil der fossilen Energieträger wird jetzt zur Energieerzeugung gebraucht, reduziert man diesen Anteil durch Kernenergie+Regenerative steigt alleine dadurch die Reichweite um ein Mehrfaches. Die dazu noch aufgrund geopolitischer Gründe viel zu niedrig angegeben wird. Realistisch betrachtet hätten wir da selbst ohne Synthese + Biomasse Kohlenwasserstoffe für Jahrhunderte, ohne die bisher gar nicht entdeckten Lagerstätten zu berücksichtigen. Ebenso ist für die Synthese hauptsächlich Prozesswärme nötig, die eh in Massen anfällt und hier höchstens den Carnot-Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschinen senken würde, da man eben nicht so weit runter kühlen könnte wie ohne die Nutzung eines Teils der Wärme.
Deinen Link werde ich durchlesen, aber auf den ersten Blick scheint mir das mehr eine gerichtete Agitation zu sein, mit den Methoden stumpfer linearer Hochrechnerei. So nach dem Motto, dass wir jetzt mittlerweile so viele Pferde auf den Straßen haben müssten, dass sich ihre Exkremente zum Himmel auftürmen. Aber wie gesagt, das ist nur mein Ersteindruck.
Alleine U238 ermöglicht eine >100fachung der Reichweite bezogen auf die derzeit bekannten Vorkommen und mit Thorium noch einmal weitaus mehr. Soviel mehr, dass man da praktisch von einer regenerativen Energiequelle sprechen kann, weil die Zeitspannen so lang werden ...