User in diesem Thread gebannt : Trantor


+ Auf Thema antworten
Seite 1261 von 2762 ErsteErste ... 261 761 1161 1211 1251 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1271 1311 1361 1761 2261 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 12.601 bis 12.610 von 27612

Thema: Impfschäden

  1. #12601
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.482

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Die hiesigen Zecken übertragen kein Sammelsurium von Krankheiten, sondern naturwissenschaftlich erforscht genau zwei problematische Infektionskrankheiten:

    Die bakterielle Borreliose sowie die ausschließlich durch die Zecken übertragene FSME-Viruserkrankung.

    Erstere ist relativ gut therapierbar, die FSME kann allerdings zu tragischen Lähmungen führen. Nicht jede Infektion, aber ich möchte trotzdem nicht unter dem einen Prozent sein, bei dem die Infektion ausbricht.

    Und das mit dem Absuchen und der relativ festen Kleidung ist ja logisch, nur eben im Sommer bei hohen Temperaturen bei gebückter oder gar knieender Gartenarbeit nicht immer durchzuhalten.

    Und ein kurzer Biss einer Zecke mit dem in der Haut steckengebliebenem Rüssel kann schon ausreichen, den Saugrüsselsaft einer Träger-Zecke in den Blutkreislauf gelangen zu lassen.

    Impfung ist der beste und auch bewährte Schutz gegen FSME.
    FSME macht übrigens richtig Spass! Nachdem die Medikamente nicht wirken wollten, bekam ich drei Wochen lang täglich Infusionen in der Tropenklinik in Spandau. Diese Borrelien hatten sich in den Gelenklen eingenistet. Ich hatte Glück mit Dr. Willi Heepe, Sportmediziner, der mich ohne weitere Untersuchungen sofort in die Therapie schickte.

    Ich hab mich nachträglich dagegen impfen lassen, aber die Schmerzen kriegste zeitlebens nicht mehr los.

    Das war damals richtig heftig und ich dachte, das wars. Werd ich nie vergessen, wie ich anhalten musste und geflennt habe wie ein kleines Kind.

    Ein Lied geht mir seither nicht mehr aus der Birne. Das war genau der Tag!

    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  2. #12602
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Candymaker Beitrag anzeigen
    Und schon 3 mal gespritzt? Na dann viele Glückwünsche...
    Danke Dir. Impfen macht frei!

  3. #12603
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.026

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    (...)

    FSME macht übrigens richtig Spass! Nachdem die Medikamente nicht wirken wollten, bekam ich drei Wochen lang täglich Infusionen in der Tropenklinik in Spandau. Diese Borrelien hatten sich in den Gelenklen eingenistet. Ich hatte Glück mit Dr. Willi Heepe, Sportmediziner, der mich ohne weitere Untersuchungen sofort in die Therapie schickte.

    Ich hab mich nachträglich dagegen impfen lassen, aber die Schmerzen kriegste zeitlebens nicht mehr los.

    Das war damals richtig heftig und ich dachte, das wars. Werd ich nie vergessen, wie ich anhalten musste und geflennt habe wie ein kleines Kind.

    Ein Lied geht mir seither nicht mehr aus der Birne. Das war genau der Tag!
    Siehste, das ist genau meine Rede. Prophylaxe durch Anti-FSME-Impfung.

    Aber einen Punkt deiner Schilderung verstehe ich jetzt nicht: Hattest du FSME oder Borreliose?

    Das sind doch zwei völlig verschiedene Infkektionskrankheiten und Krankheitsbilder.

    Die Borreliose wird durch Bakterien (via Zecke) übertragen und fällt dann nach wenigen Stunden durch rote Ringe um die Einstichstelle samt der darauf folgenden schweren Fieber usw. auf.

    Die FSME allerdings ist eine Viren-Infektion, gegen die es noch keine sicheren Therapien gibt und die in einem Teil der Fälle zu schweren Lähmungen bis bei einem kleinen Prozentsatz zum Tod führt.

    Oder hattest du beide Infektionen, sowohl Borreliose wie auch FSME?

  4. #12604
    Mitglied Benutzerbild von Arndt
    Registriert seit
    27.02.2017
    Beiträge
    4.214

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Die Viecher übertragen ein Sammelsurium von Krankheiten. Sich abends absuchen und rausholen ist angesagt, oder eine halbe Stunde im Schwimmbad überstehen sie auch nicht. Gescheite Klamotten wäre auch gut. In wieweit die Impfung nutzt, keine Ahnung.
    Im Falle der Frühsommer-Meningoencephalitis sehr.
    ​Wenn das Licht der Vergangenheit nicht mehr unsere Zukunft erhellt, irrt der menschliche Geist in Finsternis. Alexis de Tocqueville

  5. #12605
    Nur die AfD Benutzerbild von Silencer
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Mordrheinislamien, westlich von Köln.
    Beiträge
    16.330

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Da wächst wohl zusammen, was IQ-mäßig so richtig zusammen passt....

    Natürlich schaue ich mir keinen eineinhalb Stunden langen Film an, um zu hören, dass Bauteile in technischen Produkten auch mal aus den verschiedensten Gründen vorzeitig ausfallen können.

    Dazu brauche ich keinen eineinhalb Stunden-Film. Das wusste ich schon, bevor man YouTube-Filmchen machen konnte.

    Aber wenn du schon bei diesem Thema mitmischen willst: Wie lange sollte deiner Meinung nach ein technisches Erzeugnis ohne Defekte halten und wieviel wärst du bereit dafür auszugeben?

    Nehmen wir mal beispielhaft eine Waschmaschine: 10 Jahre? 50 Jahre? 100 Jahre?

    Und wieviel dürfte die kosten? 300 Euro? 1.200 Euro? 3.000 Euro?
    10 Jahre sollten die "Wunder der Technik" schon halten. Innerhalb dieser Zeit
    müsste die Hilfe und Reparatur im Falle eines Defekts sehr billig sein.
    Wir wissen dass das heute so nicht funktioniert und es sich lohnt eher die
    Wunderdinge neu anzuschaffen.
    Waschmaschinen halten bei mir 25 Jahre lang. Fernseher habe ich meistens
    nach 10 Jahren gegen Neue ausgetauscht und verschrottet, weil sie bei mir
    nicht kaput gehen wollten.
    Aber ich verwende meine Technik nicht so intensiv wie die Meisten.

    Was eine Waschmaschine kosten dürfte? Ich denke 1000 € ist ok bei der
    Menge die da verkauft wird.
    TV habe ich mir vor 3 Jahren für 2000 € gekauft, natürlich auf dem neuesten
    Stand.
    Ich hatte wohl in meinem Leben viel Glück mit den technischen Geräten.
    Dennoch weiß ich dass die Sollbruchstellen in sehr vielen Produkten eingebaut
    sind.
    Wir (Leiterplattenhersteller) hatten mit unseren vielen namhaften Kunden
    auch große Mühe ihnen im Falle einer Reklamation diese Sollbruchstellen
    nachzuweisen . Deshalb haben wir uns immer "verdächtig" entwickelte
    Platinen-Projekte noch mal von ihnen genehmigen lassen, wenn sie eine
    Änderung nicht wünschten. Das hat uns die Versicherung geraten und das hat
    uns auch viel Geld gespart. Autozulieferer haben uns am Meisten Probleme
    bereitet und das war ca. 50% der Produktion.

    Wie das heute in Asien läuft, weiß ich nicht. Wir waren 2010 endgültig pleite.

  6. #12606
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.026

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    (....)

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Jetzt bin ich beim kurzen Check der Beiträge auf deinen Zitateinschub von ausgerechnet einem grünen Journalisten gestoßen, den ich vorher übersehen hatte.

    Ich kopiere dein Zitat nochmals hierher:

    Welcher war der häufigste Fall geplanter Obsoleszenz, den Sie während Ihrer Aufklärungsarbeit beobachten konnten?

    Einer der Fälle, den wir als erstes aufgedeckt haben, war der Elektrolyt-Kondensator. Er ist der Inbegriff des geplanten Verschleißes. Und er ist ein Grund dafür, dass es Repair Cafés gibt, denn eigentlich lässt er sich leicht reparieren. Aber Elektrolyt-Kondensatoren kann man in vielen Produkten finden und an fast allen zeigen, dass sie fehlplatziert sind. Würde man sie anders in den Geräten einbauen, könnten sie viel länger haltbar sein. Und das ist eben eine Schwachstelle, an der man erkennt: Der Hersteller tut dies entweder mit Absicht oder aus Blödheit. Beides sind keine guten Gründe.
    Ich lese häufig, dass geplante Obsoleszenz nicht so einfach nachzuweisen ist?

    Im Gegenteil, sie lässt sich extrem leicht nachweisen. Nicht ohne Grund ist sie schon ein ganzes Jahrhundert lang Diskussionsthema. Diskutieren wir hier seit über 100 Jahren über ein Thema, das es nicht gibt? Es gibt viele schöne Wörter dafür: Geplante Gebrauchsdauer bei den Ingenieuren, Kürzung der Wiederbeschaffungszyklen bei uns BWLern – das klingt auch hübsch. Ich gehe heute so weit, dass ich sage: Ich kann an 80% der Konsumgüter zeigen, wie sie unter sonst gleichen Kosten mit dreifacher Haltbarkeit hergestellt werden könnten. Der einfachste Beweis? Kabelbruch! Jeder Produktentwickler weiß: Wenn ich mein Kabel mit abrupten Übergängen von hart auf weich baue, muss es an dieser Stelle zum Bruch kommen. Wer das trotzdem so produziert, hat kein Qualitätsmanagement. Oder er gibt zu, ohne jede Not die Schwachstelle Kabelbruch erzeugt zu haben.
    Zu 1. Elektrolytkondensatoren (Kurzform Elko)
    Was für ein dämlicher Idiot, der das geschrieben hat. Natürlich ein Grüner, der vermutlich ausser "was mit Medien" sonst nichts gelernt hat.
    Nein, man kann diese Elektrolytkondensatoren nicht an beliebiger Stelle in einem Gerät platzieren, um so angeblich die Lebensdauer zu verlängern.
    Die erforderliche Stelle ist durch das Design und die mechanische Konstruktion vorgegeben und erlaubt nur sehr wenig Raum bzw. Platz für andere Platzierungen. Auch gibt es elektronische Gründe für die gegebene Stelle, aber das würde jetzt zu weit führen.

    Zu 2. Das ist ganz genau der Fall, den ich zuvor mit Nachlässigkeit, Unaufmerksamkeit usw. bezeichnete.
    Ein Kabelbaum wird abgeknickt und dies wird als Beweis für die angebliche geplante Obsoleszenz angeführt?
    Was für ein Schwachsinn! Unfassbar, diese Blödheit.
    Kein Mensch hat diesem Deppen von Kontrukteur verboten, an der entsprechenden Stelle einen Kunststoff-Knickschutz o.ä. für ein paar Cents vorzusehen und in die Stückliste aufzunehmen.
    Der hat das einfach übersehen und die QS hats dann auch verpennt und dann die Fertigung freigegeben.
    Unaufmerksamtkeit und Schlamperei ist die einzige Ursache, und sonst gar nichts. Von geplanter Obsoleszenz keine Spur.

    Fazit: Dieser grüne Schreiberling hat bei 2. recht, bei 1. ist er ein blöder Sack, der keine Ahnung hat.

  7. #12607
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.577

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Die hiesigen Zecken übertragen kein Sammelsurium von Krankheiten, sondern naturwissenschaftlich erforscht genau zwei problematische Infektionskrankheiten:

    Die bakterielle Borreliose sowie die ausschließlich durch die Zecken übertragene FSME-Viruserkrankung.

    Erstere ist relativ gut therapierbar, die FSME kann allerdings zu tragischen Lähmungen führen. Nicht jede Infektion, aber ich möchte trotzdem nicht unter dem einen Prozent sein, bei dem die Infektion ausbricht.

    Und das mit dem Absuchen und der relativ festen Kleidung ist ja logisch, nur eben im Sommer bei hohen Temperaturen bei gebückter oder gar knieender Gartenarbeit nicht immer durchzuhalten.

    Und ein kurzer Biss einer Zecke mit dem in der Haut steckengebliebenem Rüssel kann schon ausreichen, den Saugrüsselsaft einer Träger-Zecke in den Blutkreislauf gelangen zu lassen.

    Impfung ist der beste und auch bewährte Schutz gegen FSME.
    Hoffentlich weiss die Zecke das auch:
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Hier solltest du dich gegen mindestens 50 Virenarten impfen lassen. Wohl bekomms.

  8. #12608
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.026

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
    10 Jahre sollten die "Wunder der Technik" schon halten. Innerhalb dieser Zeit
    müsste die Hilfe und Reparatur im Falle eines Defekts sehr billig sein.
    Wir wissen dass das heute so nicht funktioniert und es sich lohnt eher die
    Wunderdinge neu anzuschaffen.
    Waschmaschinen halten bei mir 25 Jahre lang. Fernseher habe ich meistens
    nach 10 Jahren gegen Neue ausgetauscht und verschrottet, weil sie bei mir
    nicht kaput gehen wollten.
    Aber ich verwende meine Technik nicht so intensiv wie die Meisten.

    Was eine Waschmaschine kosten dürfte? Ich denke 1000 € ist ok bei der
    Menge die da verkauft wird.
    TV habe ich mir vor 3 Jahren für 2000 € gekauft, natürlich auf dem neuesten
    Stand.
    Ich hatte wohl in meinem Leben viel Glück mit den technischen Geräten.
    Dennoch weiß ich dass die Sollbruchstellen in sehr vielen Produkten eingebaut
    sind.
    Wir (Leiterplattenhersteller) hatten mit unseren vielen namhaften Kunden
    auch große Mühe ihnen im Falle einer Reklamation diese Sollbruchstellen
    nachzuweisen . Deshalb haben wir uns immer "verdächtig" entwickelte
    Platinen-Projekte noch mal von ihnen genehmigen lassen, wenn sie eine
    Änderung nicht wünschten. Das hat uns die Versicherung geraten und das hat
    uns auch viel Geld gespart. Autozulieferer haben uns am Meisten Probleme
    bereitet und das war ca. 50% der Produktion.

    Wie das heute in Asien läuft, weiß ich nicht. Wir waren 2010 endgültig pleite.
    Die Erklärung all dieser "Phänomene" liegt in einem ganz einfachen Vergleich:

    Wie lange musste man in den Achtzigern noch für einen Farb-TV oder eine Waschmaschine arbeiten, und dann wie lange heute:

    Ich impliziere mal:

    Farb-TV 1985 = 1.200 DM = 50 Stunden Arbeit
    Farb-TV 2020 = 200 Euro = 10 Stunden Arbeit.

    Waschmaschine 1985 = 1.000 DM = 40 Stunden Arbeit
    Waschmaschine 2020 = 350 euro = 15 Stunden Arbeit


    Oder so ähnlich. Nur ein paar fiktive Zahlen zur Illustration und nur so zum Vergleich: Arbeitszeit zwischen 1985 und 2020 gedrittelt, geviertelt oder gar gefünftelt.

    Das bedeutete für die Industrie halt auch, an jeder Ecke zu sparen, um nicht vom Markt gefegt zu werden.

    Freie Marktwirtschaft eben. Oder wollen wir Planwirtschaft?
    Geändert von Chronos (12.02.2023 um 14:33 Uhr)

  9. #12609
    Mitglied
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    23.683

    Wink AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von Eisblau Beitrag anzeigen
    Mir ist zweimal kurz vor Ablauf der Garantie ein Gardena-Rasenmäher verreckt. Ich bekam ihn anstandslos umgetauscht.
    Bislang hatte ich eigentlich nie Probleme mit dem Ableben von technischen Geräten kurz nach der Garantiezeit.
    Normalerweise hält das Zeug bei mir lange. Auto 17 Jahre, Mobiltelefon ähnlich lange, Unterhaltungselektronik stammt noch aus dem Dampflockzeitalter und Haushaltsgeräte aus der Jungsteinzeit.


    sowas habe ich auch noch, einen aeg-eierkocher für sieben eier, der ist jetzt, laß mich mal rechnen, uuups 60 jahre alt, ein erbstück meiner mutter.

    wir bekamen beide jeweils einen geschenkt, meiner ging nach langer zeit kaputt, aber der meiner mutter tut heute noch brav seinen dienst.

    der da:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    so ähnlich sah der aus.

    ich glaubs ja selber nicht, wie die zeit vergeht.
    schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
    ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
    Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
    Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber. , danke an dich

  10. #12610
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.577

    Standard AW: Impfschäden

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    FSME macht übrigens richtig Spass! Nachdem die Medikamente nicht wirken wollten, bekam ich drei Wochen lang täglich Infusionen in der Tropenklinik in Spandau. Diese Borrelien hatten sich in den Gelenklen eingenistet. Ich hatte Glück mit Dr. Willi Heepe, Sportmediziner, der mich ohne weitere Untersuchungen sofort in die Therapie schickte.

    Ich hab mich nachträglich dagegen impfen lassen, aber die Schmerzen kriegste zeitlebens nicht mehr los.

    Das war damals richtig heftig und ich dachte, das wars. Werd ich nie vergessen, wie ich anhalten musste und geflennt habe wie ein kleines Kind.

    Ein Lied geht mir seither nicht mehr aus der Birne. Das war genau der Tag!

    Meine Frau wurde von einer Stechfliege gestochen. Ich habe angeboten, den Stich auszusaugen, hat sie dummerweise abgelehnt. Sie hatte lange was davon. Und meine Nachforschungen ergaben, dass es sich um ein Sammelsurium von Viren und Bakterien handelt. Die machen einen DNA - Test und finden halt was. Und genau das gefundene ists dann.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Nutzer die den Thread gelesen haben : 183

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben