Schwierig. Erstmal brauchst du eine gute Schulausbildung, Dreisatz, Formeln umstellen können, gutes Schriftdeutsch, Englisch, Physik, Chemie, technische Zeichnungen lesen können, ... Und danach 3 Jahre Lehre, duales System. Danach 2 Jahre Arbeiten im Beruf.
Es folgt idealerweise ein Jahr Fachschule mit der Meisterprüfung. Danach hat man den vergleichbaren Bildungsstand eines Uniabgängers Bachelor, mit dem Unterschied, dass man was kann.
Nach weiteren 10 Jahren Praxis kann man wirklich etwas, vorausgesetzt, man hat an Schulungen nicht gespart. Refa, Buchführung, Gesetzeskunde, Messebesuche ... vervollständigen das Berufsbild.