User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 26898 von 32492 ErsteErste ... 25898 26398 26798 26848 26888 26894 26895 26896 26897 26898 26899 26900 26901 26902 26908 26948 26998 27398 27898 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 268.971 bis 268.980 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #268971
    Mitglied Benutzerbild von Rhino
    Registriert seit
    09.06.2014
    Ort
    Transvaal
    Beiträge
    12.556

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Dabei darfst Du aber nicht vergessen, was die Inder und Chinesen hier alles schon gekauft haben. Hauptsächlich Stahl- und Aluminium Werke. Schlüsselindustrie.
    Entsinne mich an so etwas, ohne jetzt die Einzelheiten parat zu haben.
    Gute Frage ist freilich, wer wiederum die Firmen besitzt, die diese Ankaeufe getaetigt haben.

    Fuer Stahl will man in der Naehe von hoher Qualitaet Steinkohle sein.
    Fuer Aluminium will man billigen und sicheren Strom haben.

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Der sogenannte "Wertewesten" ist auf die BRICS-Staaten angewiesen und Sanktionen schaden hier nur zum eigenen Nachteil. Das sollte man einsehen ....
    Gegenwaertig ist das auch tatsaechlich so. Und schnell rauskommen aus der Misere wird man nicht.

    Die Sanktionen werden den BRICS-Leuten kaum bis gar nicht schaden. Dafuer aber den EU-Staaten. Ob die das zum Zusammenbruch treiben, steht noch mal auf einem anderen Blatt. Ich sehe allerdings nicht viel was das verhinder koennte. Wer will kann mich da eines besseren belehren.
    Geändert von Rhino (15.12.2022 um 14:29 Uhr)
    Wahrheit Macht Frei!

  2. #268972
    Mitglied Benutzerbild von fredlich
    Registriert seit
    26.01.2021
    Beiträge
    751

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    rot: Wieviel % des Jahresbedarfes bringt der denn

    blau: Die MSM haben bei dir wirklich ganze Arbeit geleistet, Russland ist nicht mehr die SU von 1941, da stand die RA wirklich fast zum großen Sprung bereit
    Ist schon bedauerlich wie tief Menschen in ihren Wahn fallen können. Ja in alten Zeiten, hätte er noch ein paar Bauern für sein Kriegsgeschrei begeistern können. Warten wir mal ab, wenn es einer schafft diese USA- Geldmacht auf dieser Erde zu zerschlagen, einfach nur Frieden und Handel mit anderen zu treiben ging unstrittig von den Russen aus. Na klar ist der friedliche Handel der Wohlstand des Volkes( aller Völker) von politische Entscheidungen der Führer abhängig aber niemals ein Krieg den wenigen Politeliten wie es über 2000 Jahren so sein sollte heute wieder ausführen. Einfach nichts aus der Geschichte der Menschheit gelernt.

    Vermute es kommt so wie der dreißigjährige Krieg. Erst wenn es keine fleißigen Bürger mehr gibt lenken die Herrscher ein. Denn woher soll deren Wohlstand herkommen.

    Hoffnung hat gestern Kanzler Olaf der 1. gemacht Bürger wir haben euch den Wohlstand nehmen müssen (Befehl ist Befehl) aber ihr müsst uns nur euer letztes Hemd geben, dann geht es euch vielleicht mal wieder so wie vor ein paar Jahren.
    Die Ampelregierung macht es schon recht Erfolgreich "Liebe Bürger". Er dankt sein Volk für Verständniss. Oh

  3. #268973
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Auch einen Rohöltanker kann man nicht mal so eben zum LNG-Tanker umrüsten.

    Dementment redet sich mal wieder die Welt schön.
    Wie gesagt, der Typ lebt in seiner ganz eigenen Welt, die mit der Realität keine Berührungspunkte hat.
    das ist mir völlig klar, deswegen meine Forderung nach relevanten links, wenn das sein Großvater noch erleben müsste, was aus seinen Nachfahren gemacht wurde

  4. #268974
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Du bist sogar zu blöd zum Lesen...Frachtschiffe werden auf den Betrieb mit LNG umgerüstet, sie transportieren aber kein LNG, lieber Dummtroll

  5. #268975
    Mitglied Benutzerbild von hamburger
    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    23.533

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Die Ukrainer werden ausgeräuchert....




  6. #268976
    Mitglied Benutzerbild von Nachdenklicher
    Registriert seit
    25.07.2005
    Ort
    Rom Nr.3
    Beiträge
    1.252

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das ist nur der Erste von vielen! Deutschland braucht 30 Flüssiggas-Tanker, um den Ausfall der russischen Lieferungen zu kompensieren, hat aber erst vier. Andere Nationen (Kanada, USA etc.) bauen zur Zeit solche Schiffe im Neubau bzw. bereits vorhandene Tanker werden auf LNG-Transport hin modifiziert. Es gibt Tausende von Tankern...
    Die Militärs im Ruhestand betrachten sich selbst als große Experten auf jedem Gebiet, es kommt ihnen nicht einmal in den Sinn, ihre brillanten Ideen mit minimaler Skepsis zu testen. Und alles erweist sich als dem manischen Durst nach globalen Siegen durch Massaker und legalisierten Völkermord untergeordnet.

    Und wie sieht es mit Schiefergas aus, für das diese Riesentanker geeignet sind? Da werden meines Wissens immer mehr Investitionen gefragt, aber man investiert immer weniger. Preissenkungen sind für diese Hersteller in der Regel schon ganz tödlich! Sie schließen sofort ihre Minen, weil das Spiel die Kerze nicht wert ist.

  7. #268977
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.525

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    Du bist sogar zu blöd zum Lesen...Frachtschiffe werden auf den Betrieb mit LNG umgerüstet, sie transportieren aber kein LNG, lieber Dummtroll
    Ich hab den Artikel nicht gelesen, habe nur das Stichwort eingebeben und wollte Marion "schnell bedienen".

    Die schwimmenden Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel werden 2023 zusammen soviel LNG wieder in Gas umwandeln, was dann ungefähr der Hälfte der Kapazität von Nordstream 1 entspräche.

    Und diesen Artikel habe ich gelesen:

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Und da du ein bekennender Deutschlandhasser bist, wirst du bestimmt auch diese Angaben anzweifeln. Du bist durch und durch eine Schande für unser Land!


    "Das soll sich ab 2023 ändern. In Wilhelmshaven und Brunsbüttel an der Nordseeküste entstehen derzeit zwei LNG-Terminals. Sie werden aber erst ab 2025 oder 2026 voll betriebsfähig sein. Um die Wartezeit zu umgehen, baut Deutschland fünf LNG-Tanker zu schwimmenden Terminals um. Die werden in Wilhelmshaven und Brunsbüttel an der Nordsee, Stade an der Elbe und Lubmin an der Ostsee entstehen. Sie könnten zwischen Januar und Dezember 2023 in Betrieb gehen und zusammen fast 20 Milliarden Kubikmeter pro Jahr umwandeln. Das wäre knapp die Hälfte der Kapazität von Nordstream 1.

    In Wilhelmshaven und Brunsbüttel an der Nordseeküste entstehen derzeit zwei LNG-Terminals. Sie werden aber erst ab 2025 oder 2026 voll betriebsfähig sein. Um die Wartezeit zu umgehen, baut Deutschland fünf LNG-Tanker zu schwimmenden Terminals um. Die werden in Wilhelmshaven und Brunsbüttel an der Nordsee, Stade an der Elbe und Lubmin an der Ostsee entstehen. Sie könnten zwischen Januar und Dezember 2023 in Betrieb gehen und zusammen fast 20 Milliarden Kubikmeter pro Jahr umwandeln. Das wäre knapp die Hälfte der Kapazität von Nordstream 1.
    Erdgas aus Norwegen

    Norwegen hat nach Beginn des Ukraine-Krieges seine Lieferungen nach Deutschland ausgeweitet. Von Januar bis April wurden 15 Milliarden Kubikmeter geliefert, fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Möglich war das, weil Norwegen die Förderlizenzen für drei Gasfelder in der Nordsee ausgeweitet hat, so dass dort mehr Erdgas gefördert wird. Hochgerechnet auf das gesamte Jahr würde Norwegen damit 60 Milliarden Kubikmeter liefern. Das wäre mehr als Russland technisch durch Nordstream 1 jagen könnte. Für Norwegen ist das aber auch das obere Limit, mehr Lieferungen sind technisch durch die drei Pipelines nach Deutschland nicht möglich.
    Erdgas aus den Niederlanden

    Die Niederlande betreiben das Gasfeld Groningen nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die Fördermengen hier ließen sich theoretisch steigern. Doch die Förderung ist umstritten. Weil die unterirdischen Arbeiten in den vergangenen Jahren immer wieder zu kleinere Erdbeben führten, haben Anwohner erfolgreich protestiert. Das Gasfeld sollte eigentlich schon diesen Herbst geschlossen werden. Die niederländische Regierung verlängerte den Betrieb nun wegen der Energiekrise noch um ein Jahr. Die Niederlande sind mittlerweile [Links nur für registrierte Nutzer] der zweitwichtigste Erdgas-Lieferant für Deutschland.


    LNG aus den USA

    Die USA sind in der Energiekrise zum weltweit größten Exporteur von Flüssiggas geworden. Das Land besitzt die Vorkommen und die Terminals im Golf von Mexiko. Neun neue Terminals wurden allein dieses Jahr in Auftrag gegeben. Dieses Jahr sollen 15 Milliarden Kubikmeter Erdgas in flüssiger Form zusätzlich in die EU geliefert werden. Wie viel davon genau in Deutschland landet, ist unklar. Langfristig wollen die USA sogar 50 Milliarden Kubikmeter zusätzlich pro Jahr liefern. Das würde ein Drittel der russischen Importe in der gesamten Union ersetzen.
    LNG aus Katar

    Wenn die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, braucht es noch Lieferländer. Im Mai schloss Habeck unter großem Aufsehen ein Abkommen mit Katar. Kurzfristig wollten die Kataris LNG aus einer Anlage in den USA liefern. Ab 2026 erhöhen sie die Fördermengen an ihrem riesigen Gasfeld North Dome. Davon sollte auch Deutschland mit höheren Lieferungen profitieren. Bisher hat aber noch kein deutscher Importeur einen Vertrag mit Katar abgeschlossen. Ob und wann Erdgas aus dem Mittleren Osten geliefert wird, ist also unsicher."








  8. #268978
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.145

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das ist nur der Erste von vielen! Deutschland braucht 30 Flüssiggas-Tanker, um den Ausfall der russischen Lieferungen zu kompensieren, hat aber erst vier. Andere Nationen (Kanada, USA etc.) bauen zur Zeit solche Schiffe im Neubau bzw. bereits vorhandene Tanker werden auf LNG-Transport hin modifiziert. Es gibt Tausende von Tankern...
    Deutschland benötigt keine eigenen Flüssiggas-Tanker, die anderer Nationen erfüllen auch den Zweck.
    Whatever you do, do no harm!

  9. #268979
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.556

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Die Studenten unter mir haben letzte Nacht mal wieder Party gefeiert. Das ging bis in die Morgenstunden rein. Es lief viel Abba-Musik.

    Ich habe da wirklich ne bessere Musiksammlung.
    Wie gut das wir grösseren Abstand zu unseren Nachbarn haben !

  10. #268980
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.556

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Herrlich! Endlich wieder Schlaghosen und Plateauschuhe. Hatten wir lange nicht mehr.

    Wann kommt eigentlich die Karotte mit Bundfalten wieder zurück? Dazu bitte Cowboystiefel und Schulterpolster.
    Wenn Wham wieder aufersteht !

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 22:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 70

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben