Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn um das Gas bezahlt zu haben
muss es
a) als solches vorhanden und gefördert sein
und
b) als solches auch bis zum Verbraucher geliefert sein,
zu dessen Nutzung
d.h. insgesamt alle Kosten die im Zusammenhang mit der Förderung und dem Transport entstehen, beglichen sein.
Da die Leitungen aber finanziert werden , d.h. deren Kosten auf eine lange "Laufzeit" verteilt werden,
sind diese Kosten "gestundet", also nicht voll bezahlt.
Mit anderen Worten erst nach Amortisation der Leitungen haben wir das Gas dann auch "vollständig" bezahlt.
Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 71Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.