Terror, vornehmlich gegen unschuldige Zivilisten, ist Krieg.
Krieg ist die schlimmste Form des Terrors, weil es vornehmlich unschuldige Zivilisten trifft, die einfach nur das Pech haben, dort zu leben.
Du konntest auch schon bisher ganzjährig die Heizung auf volle Pulle laufenlassen und wenn es zu heiß wird, macht man einfach das Fenster auf!
Und übrigens: Die Hartzler haben nichts zum Sparen, schon vergessen?
Aber anhand deiner fiesen Einstellung, die du hier sogar noch voller Stolz zum Ausdruck bringst wärest du einer der Kandidaten, die man
vor den Augen unserer Gemeinschaft öffentlich "erheben" sollte, damit alle ihn sehen können!
Ich würde bei Bau eines entsprechenden Podestes in der Spitaler Straße sogar persönlich mit Hand anlegen...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Mich beschleicht das ungute Gefühl, man hat Rußland nun genau da, wo man es haben wollte. Ja, man "konnte" die Provokationen nicht mehr unbeantwortet lassen, wie WWP fast entschuldigend anmerkt. Der Meinung bin ich auch. Es waren Provokationen, durch die Rußland eben erfolgreich provoziert wurde.
Die ukrainische Energie- und Verkehrsinfrastruktur wird nun zerstört - und wie weiter? Ich hoffe es liegt ein fertiger Plan in der Schublade, und dort steht nicht nur "Vergeltung" und "Falken und Bevölkerung beruhigen" drauf.
Setzt man darauf, daß die Energieversorgung in der Ukraine und im Idealfall darüber hinaus kollabiert, worauf die Regierung gestürzt wird und (es wird ja erneut dazu aufgerufen) die Armee übernimmt? Daran glaube ich nicht, zumindest nicht daran, daß die Amerikaner dort die Kontrolle über die entscheidenden Stellen verlieren. Auch aus dem "Exil" kann weiter "heldenhaft" Widerstand geleistet werden.
Oder will man die Hilflosigkeit und den mangelnden Nachschub nach dem "Shock and Awe" schnell ausnutzen und auf breiter Front am Boden vorrücken? Das ist meiner Meinung nach das Ziel - und zwar des Westens! Von Tag 2 der Spezialoperation hat man versucht es herbeizuschreiben, von wegen "Rußland ist langsam". Dann kann nämlich der ungehinderte Partisanenkrieg losgehen. Zumindest solange die 300.000 frischen Kräfte nicht wirklich einsatzbereit sind und die neuen Gebiete nicht weiträumig gesichert sind. Eigentlich gehört eine natürliche Grenze her, und das kann nur der Dnjepr sein. Und das ist noch eine Mammutaufgabe.
Der Rubel ist jedenfalls ordentlich gefallen in den letzten Tagen, von 1:56 auf nunmehr 1:63, gegenüber dem mausetoten Inflationseuro.
Meinen Pfefferbaum habe ich abgesägt und ausgegraben. Das Wurzelwerk macht Mauern kaputt. Man sollte in der Verschlechterung auch die Vorteile sehen. Endlich Zeit für was anderes, für Nichtstun ist doch wertvoller als Arbeiten, oder? Was wäre das Leben so eintönig, wenn wir nicht so eine ruinöse Regierung hätten.
Patriotismus heißt auch, seine Solidarität mit den Zielen der Gemeinschaft z. B. dadurch zum Ausdruck zu bringen, dass in den Wohnungen und Häusern nur bis auf 19 Grad geheizt wird und die Frostbeutel unter uns dann eben einen Pullover anziehen.
Am Rande: In unserer Firma sind die Bürogebäude auf 19 Grad eingestellt und wir alle bekommen neue warme Fleece-Jacken mit Firmenlogo.
Unser Geschäftsführer reagierte prompt, als auf einer internen Veranstaltung zwei weibliche Mitarbeiterinnen doch allen Ernstes meinten, 19 Grad wäre zu kalt und ungemütlich...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.