Der große und in meinen Augen allesentscheidende Unterschied ist, dass es in Russland eine Schicksalgemeinschaft ist, auf natürliche Art über Jahrhunderte zusammengewachsen. Man hat zusammen gehungert und Kriege gekämpft und auch noch gewonnen. Sowas schweißt im Zweifel zusammen und hat eine ganz andere Qualität (Nachhaltigkeit!) als hier, wo alles künstlich ist und nur der billige Klebstoff namens "Wohlstand" das neue offene Deutschland (gerade mal ein Vierteljahrhundert alt) zusammenhält.
Ich wüsste nicht wieviele der Deutschen und Neudeutschen ihr Leben für die teilautonome Provinz des UKUSA-Imperiums namens EU bzw. BRD aufs Spiel setzen würden. Den Anteil Ersterer würde ich nur unwesentlich höher als den Anteil Letzterer schätzen, prozentual schwer auszudrücken, aber überhaupt nicht zu vergleichen mit Russland. Außerdem war die USA (heute sicher auch Kanada bzw. Australien) schon immer ein recht sicherer Hafen für alle Liberale dieser Welt. Ich frage mich ohnehin aus was für einem Grund ein Bürger, der sich selbst als liberal definiert, überhaupt für das Land, in dem er ja schon seine Steuern entrichtet (die höchste Form der Vaterlandsliebe eines Liberalen), auch noch kämpfen, also sein wertvolles und einmaliges Leben riskieren soll.