In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Der Typ ist schon gruselig, den könnten sie für einen Addams Family - Film casten...
Obwohl nee, die sind eher morbide und zwar auf eine elegant unterhaltsame Art
spätestens bei dem zweiten oder dritten Kind, welches ein Flunschgesicht macht, wenn man ihm zu nahe kommt, muss doch mal der Verstand einsetzen - oder rieselt bei dem wirklich schon übelst der kalk?
oder ist das ein Experiment? wie weit können wir gehen, einen offensichtlich gruseligen, verlogenen, alten * * * WEISSEN MANN Präsident spielen zu lassen - nur deshalb möglich weil es NICHT trump ist - ganz wichtig!! ?? wie weit??
Also überwiegend Provokation der Typ. teilweise auch Dressur der "woken" Massen, aber auch verwirrung, weil viele denken, der typ hätte was zu sagen...
btw.
Wusstet ihr, dass "Provokation" angeblich ein Russenbegriff sein soll, den nur russ. Agenten verwenden?
doch echt!
Meinte irgendso ein Depp im Kommentarbereich bei Recentr - hab den screenshot leider gerade nicht parat
Dafür sind die transatlantischen Speichellecker bei der Wikipedia so nett und entblöden sich nicht, es nochmal zu wiederholen:
Also:Staaten erheben den Vorwurf der Provokation bei vorgefallenen Handlungen durch nicht freundlich gesinnte Staaten, oft an Land- oder Seegrenzen.
Umgekehrt verwendet die russische Propaganda und das offizielle Russland das Wort ‚Provokation‘ als standardmäßige Floskel beim Abstreiten von Sachverhalten, so verwendete Verteidigungsminister Sergei Schoigu im März 2014 die Wertung ‚Provokation‘, als ihm Bilder des russischen Kriegsgerätes der angeblich „unbekannten“ Soldaten auf der Krim vorgehaltenen wurden. Später bestätigte Präsident Putin, dass dies Soldaten der russischen Streitkräfte waren.[1] Auch der Abschuss des Linienfluges MH17 soll eine ‚Provokation‘ gewesen sein, womit Verschwörungslegenden etabliert wurden.[2] Im 2022 wurden diverse russische Vorwürfe einer ‚Provokation‘[3] ein „bekanntes Muster“ genannt.[4]
egal wie sie uns provozieren oder sagen wir trollen, aufs Blut reizen, auf die Eier gehen... wir dürfen es NICHT provokation nennen!!
nein nein
pfui pfui
...wohingegen die NATO den Begriff verwenden darf - guckstu:
im orwellschen Saustall nix neues!
Geändert von naturstoned (17.09.2022 um 11:57 Uhr)
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Es gibt nichts politischeres, als in Friedenszeiten auf dem eigenen Territorium
von Fremden angegriffen oder erschlagen zu werden.
Bestechungsgelder von Hewlett-Packard halfen Putin, an die Macht zu kommen
WEITER IM TEXT
Mit dieser Veröffentlichung begann eine Reihe von Veröffentlichungen, die dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gewidmet sind.
Die Journalisten David Crawford und Markus Bensman (deutscher Partner von Mediapart - Ausgabe Correst!v)führte eigene Ermittlungen durch, die von der deutschen Justiz der Stadt Leipzig aufgenommen wurden.
Demnach steht der amerikanische IT-Konzern Hewlett-Packard (HP) im Verdacht, hochrangige russische Beamte mit 7,6 Millionen Euro bestochen zu haben, um sich eine marktbeherrschende Stellung zu sichern.
Es ist bemerkenswert, dass hinter diesem Skandal ein anderer, viel größerer Maßstab steckt.
Wladimir Putin hat diesen Deal persönlich zugelassen.
Das Bestechungsgeld von HP erkaufte die Loyalität einer ganzen Bande von Staatsanwälten und trug so dazu bei, die Kontrolle über die russische Justiz zu erlangen.
Im November 1999 leitet Wladimir Putin das Verfahren zum Kauf von Computersystemen für die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation ein. Der amerikanische Hersteller Hewlett-Packard gewinnt die Ausschreibung, obwohl sein Angebot nicht das profitabelste war. HP bedankt sich in Form einer Schmiergeldzahlung in Höhe von 7,6 Millionen Euro.
Das Geld landet in den Taschen hochrangiger russischer Beamter, darunter Staatsanwälte und Geheimdienstoffiziere. Seitdem habe kein einziger russischer Staatsanwalt ein einziges Ermittlungsverfahren gegen Wladimir Putin eingeleitet, sagen die Journalisten.
Die Vertragsunterzeichnung erfolgte nicht ohne Beteiligung der deutschen Seite: HPs Transaktionen waren durch Garantien von Euler Hermes ( einer französischen Exportkreditversicherungsgesellschaft ) gedeckt, die der deutschen Allianz-Gruppe gehört.
Diese Geschichte begann ziemlich banal. Im Jahr 2007 ermittelten Finanzbehörden in der sächsischen Kleinstadt Delitzsch gegen einen Computerhändler namens Ralph K., CDU-Mitglied und nordsächsischen Landtagsabgeordneten.
Dabei stießen die Finanzbehörden auf eine Reihe verdächtiger Transaktionen in Höhe von 21 Millionen Euro, die nicht dem Umfang der bisherigen Finanztransaktionen dieses kleinen Unternehmens entsprachen.
Die Konten wurden für Multimillionen-Dollar-Verträge in Russland abgezogen, während das Unternehmen von Ralph K. selbst weder die Mitarbeiter noch die Kapazitäten hatte, Geschäfte in dieser Höhe abzuschließen.
Die Generalstaatsanwaltschaft und Ermittler für Antikorruptionsfälle in Deutschland schlossen sich den Ermittlungen der Finanzbehörden an. Die Polizei hat viele Dokumente überprüft und festgestellt, dass die Geschichte immer höher wird. Der Steuerhinterziehungsfall eines kleinen Unternehmens in Delitzsch sei binnen kurzer Zeit zu einem Korruptionsskandal an der Spitze der russischen Regierung geworden, heißt es in der Veröffentlichung.
Die Herkunft der Gelder konnte schnell ermittelt werden: Sie stammten von der amerikanischen Firma Hewlett-Packard. Ralph K. hat 2004 im Rahmen einer Vereinbarung mit HP eine schwarze Kasse geschaffen. Die deutsche Niederlassung von Hewlett-Packard lieferte Ralph K. Computer und Software im Wert von rund 11 Millionen Euro. Der Unternehmer verkaufte sie dann für 21 Millionen Euro an HP weiter und machte einen Gewinn (nach Abzug der Kosten) von 9,3 Millionen Euro. Dieses „schmutzige“ Geld verteilte Ralph K. dann auf Konten in verschiedenen Teilen der Welt.
weiter im Text.... s.Link
[Links nur für registrierte Nutzer]
Deutsche Übersetzung
[Links nur für registrierte Nutzer]
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Ihr spinnt total mit euren Kinder-Phantasien ! Es gibt keine Bilder von Übergrifflichkeiten auf Kinder. Es gibt Bilder von Küssen und Tätscheln. Wie abartig, asozial und pervers muss man eigentlich sein, um Küsse an Kinder, noch dazu öffentlich von einem Politiker oder Papst, der sich aus Publicity-gründen als kinderliebender Politiker fotographieren lässt, für ein Indiz für Pädophilie zu halten ? Wenn Küsse an Kinder Indiz für Pädophilie sein soll, sind alle Eltern und Politiker pädo.
Du hast bekanntlich weder Frau noch Kinder, nein, du hattest noch nie Sex mit einer Frau. Das alleine kann aber nicht der Grund sein, dass du Küsse an Kinder für " Übergrifflickeiten " hältst. Nach dazu, dass speziell du regelmässig deine pädophile Pfaffen und Päpste wie Alex VI und seine 14-jährige Mätresse verteidigst.
Die Vehemenz deiner Unterstellungen lässt ohnhin Rückschlüsse auf deine Phantasie zu. Was stimmt eigentlich mit dir nicht ? Du bist doch in Therapie ? Taugt der Psychiater nichts oder bist du nicht therapierbar und müsstest stationär in die Klapse ?
So ist es. Die Schwuchtel -Fraktion dreht mal wieder völlig durch.
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.