User in diesem Thread gebannt : Zarewitsch |
Der Unterschied zwischen ballistischen Raketen und Hyperschall-Marschflugkoerpern liegt nicht
in der Geschwindigkeit sondern in der Flugbahn. Eine Hyperschallwaffe ist ein manoevrierbarer
Gefechtsflugkoerper, der die Erdatmosphaere nicht verlaesst und zum Auftrieb nutzt. Die Flugbahn
geht bei den ballistischen Raketen ueber den Weltraum, damit ausserhalb der Atmosphaere, ist steiler, hoeher
und dauert laenger.
Zwar erreichen ballistische Rakten als Interkontinentalraketen auch Geschwindigkeiten von ueber Mach 20,
muessen aber nach der Antriebsphase den Umweg ueber das Orbit nehmen und verursachen damit eine
gut erkennbare Flugbahn. Ausserdem koennen ballistische Raketen nach dem Wiedereintritt in die
Erdatmosphaere nicht mehr oder nur noch schlecht manovriert werden.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Hyperschall-Marschflugkoerper sind gut manoevrierbar und auf Radarschirmen schwer bzw. nicht erkennbar.
Ballistische Interkontinentalraketen dringen auf einer elliptischen Flugbahn in den Weltraum ein und stuerzen
dann auf ihr Ziel zu. Dabei erreichen sie zwar ebenfalls Geschwindigkeiten von mehr als Mach 20, erzeugen
aber waehrend des groessten Teils der Flugbahn eine vorhersehbare ballistische * Trajektorie. Ballistische Raketen lassen sich in der Regel nur kurzzeitig oder schwer steuern, nachdem sie wieder in die Atmosphaere eingetreten sind.
Im Gegensatz dazu fliegen Hyperschall-Marschflugkoerper in der Atmosphaere und nutzen den durch Luftstroemung
erzeugten Auftrieb, um Abfangmassnahmen auszuweichen. Da sie sich in relativ geringer Hoehe bewegen, koennen
die Radarsysteme sie erst entdecken wenn sie ins Ziel eingeschlagen sind.
Trajektorie
Eine Trajektorie [tʁajɛkˈtoːʁiə], auch Bahnkurve, ein Pfad oder Weg (manchmal auch nach dem Englischen: Orbit), ist in der Physik der Verlauf der Raumkurve, entlang der sich ein Körper oder ein Punkt, beispielsweise der Schwerpunkt eines starren Körpers, bewegt. Bei einem makroskopischen Körper, etwa einem Geschoss oder einem Ball, spricht man auch von der Flugbahn.
Im erweiterten Sinn ist die Trajektorie eine Kurve im n-dimensionalen Phasenraum.[1]
Bei Körpern, die Zwangsbedingungen unterliegen, wird die Form der Trajektorie mathematisch durch die Kinematik beschrieben; z. B. beschreibt ein Pendel einen Kreisbogen. Bei Körpern, die nur äußeren Kräften ausgesetzt sind, ergeben sich die Trajektorien als Lösungen von Differentialgleichungssystemen. Die Untersuchung der Trajektorie als des zeitabhängigen Verlaufs des Ortes in einem Bezugssystem ist Gegenstand der Kinetik.
[Links nur für registrierte Nutzer]
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! "
(Sheriff von Nottingham)
Ich habe auf verschiedenen Kanälen originale Videos gesehen, aufgenommen von Drohnen. Zerfetzte Körper, in Massen auf dem Boden liegend, alles Ukrainer.
US Journalist hat mit Ukrainern gesprochen...für einen Russen, den wir töten, sterben 5 Ukrainer...
Manche User hier sind wirklich geistig zurück geblieben. Gegen eine Atommacht ist ein Sieg unmöglich, denn letztlich werden taktische Waffen eingesetzt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)