Europa als "Riese in spe" ist zu wichtig, als dass es aus blockfreien Einzelstaaten bestehend auch nur den Hauch einer Chance hätte, um nationale Souveränitäten aufrecht erhalten zu können.
Und diese unsägliche Angst der Gutmenschen vor dem "gleichgeschalteten", Orwell'schen Zentralstaat geht an einer realen Gefahrenanalyse komplett vorbei; wer es bis heute noch nicht erkannt hat, dass sich Weltpolitik quasi nach einem darwinistischen Prinzip verhält, wo sich Hegemonialmächte ihre (Absatz-)Opfer suchen, der kann den überlebenswichtigen Aspekt des Widerstandes und der Protektion natürlich nicht nachvollziehen.
Auf der einen Seite soll man sich innerstaatlich gegen einen übermächtigen, vermeintlich alles bestimmenden und beeinflussenden Staatsapparat wehren, aber was die außenpolitische Gefahr betrifft, wo es sogar ums Überleben der eigenen Souveränität gehen kann, da soll man vor einer fremden Hegemonialmacht den widerstandslosen Kotau machen?
Die ganzen Reichsbürger, Querdenker, ewig Unzufriedenen und notorisch Staatsverdrossenen tun mit ihrer Einstellung unbewusst alles dafür, dass wir uns in Bälde zu unterwerfen haben.
Sehr verständlich, diese Hinwendung in Richtung Asien, wenngleich auch in Asien insgesamt dekadente Entwicklungen entstehen werden. Erste Ansätze sind ja schon in Japan, Südkorea und ganz Südostasien zu erkennen.
Auch China ist kein statisches Gebilde und wird ebenfalls einige zeitgeistige Strömungen nicht restlos unterdrücken können, schon als Folge der Ein-Kind-Politik. Aber ich weiss es nicht, denn auch ich besitze keine Kristallkugel.
Jedenfalls sollten sich diejenigen Russen, die sich sehr an China anlehnen, immer bewusst sein, dass China keine gleichberechtigten Partner auf Augenhöhe akzeptiert. China wird immer andere Staaten und Ethnien als zweitklassig und als weniger wert betrachten, als sich selbst.
Soviel Hybris, die sich in China entwickelt hat, dürfte auch Russland nicht aussparen. Mit einem Wort: Die Chinesen sind so ziemlich das arroganteste und überheblichste Volk auf diesem Planeten. Gleich nach den Japanern.
Und man wird dort immer auf die Langnasen herabschauen. Auch auf die Russen.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Naja, die Russen hatten wohl die Wahl, der herablassend behandelte Juniorpartner Europas oder der herablassend behandelte Juniorpartner Chinas zu sein. Angesichts dessen, dass Xi China zur Weltmacht zu bringen versucht, dieweil Europa sich in spätrömischer Dekadenz selbst zu vernichten versucht, fiel die Wahl wohl nicht sehr schwer. Aber mit den Chinesen hast du natürlich Recht. Es gibt hier in Deutschland manchmal seltsame Vorstellungen von denen. Ich habe die Chinesen selbst auch als sehr rücksichtslos und überheblich erlebt.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.