Das habe ich bereits so oft geschrieben, als hier andere User meinten, die Deutschen hätten dies gewählt und gewollt. Nein, gerade mal 10 Prozent bzw. 11 Prozent haben die Grünen gewählt und die SPD, die derart bereinigt um die Wahlbeteiligung von noch nicht mal 20 Prozent gewählt wurde und das nur deshalb in dieser Höhe, weil der Laschet zur Unzeit lachte (ansonsten hätte die SPD keine Chance gehabt - überhaupt handelt es sich hier um ein Ranking der Chancenlosen) und an sich, um die grünen Konzepte einigermaßen zu verhindern, weil die nach Meinung vieler Wähler nicht sozial genug waren, macht die fehlende Legitimation dieser Regierung auch nicht besser, die von einer FDP, die im einstelligen Bereich liegt und deswegen gewählt wurde, weil die Wähler der FDP die SPD- und Grünen-Konzepte verhindern wollten, mitgetragen wird - das ergibt, dass Minderheiten über Mehrheiten bestimmen und das auch noch mit Konzepten, die der Mehrheit des Volkes nicht passen und zu deren Schaden sind.
Da wir so eine Situation noch nie hatten kann ich Dir nicht sagen was passiert. Ich habe Hochachtung vor Menschen die schon vor der Inflation und den massiv ansteigenden Energiekosten mehr schlecht als recht über die Runden gekommen sind aber Tag für Tag ihren schlecht bezahlten Job gemacht haben. Wie gesagt, die Frage ist wie lange das noch gut geht. Leistung lohnt sich immer weniger, die Armut frisst sich jetzt von unten unaufhörlich in die Mittelschicht hoch.
Vergiss es, das blickt doch der systemtreue Blödmichel nicht. Er glaubt, Sonne, Wind und Sterne, werden den Strom aus der Steckdose produzieren. Die Kobolde sind für den Transport zuständig und man nimmt weiter brav Kalkutta und Kongo auf.
Ab dem 01.10. lässt man sich wieder kollektiv einsperren, 1G, 2G, 3G, Ausganssperren, schön den Maulkorb tragen und selbstverständlich jeden denunzieren, der sich nicht daran hält.
Dieses Land hat fertig!
Ex septentrione lux
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 71Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.