Ich habe ein gutes Gedächtnis, und ich kann mich ganz gut erinnern, wie das war. Russland hatte eine extrem lojalistische und pro-westliche Regierung, die auch einen Hauch vom Missverständnis mit den USA scheute. Im Oktober 1993 wurden endgültig die Sowjet-Nostalgiker zerschlagen, und... Dann began der Generalsekretär der NATO Xavier Solana die osteuropäischen Länder zu bereisen, und sie in die NATO locken. Das war so : vor seinem Besuch redete dieser oder jener Regierungschef kein einziges Wort vom NATO-Beitritt. Nach seinem Besuch erklärten sie alle der Reihe nach : wir wollen in die NATO, um ganz sicher zu sein. Dass Xavier Solana sie lockte, war auch kein Geheimnis. Ich sah in einer deutschen Zeitung sogar eine Karrikatur : Xavier Solana, angezogen wie ein spanischer Caballero, spielt Guitarra einem jungem Mädchen, mit der Anschrift "Osteuropa", die ihm liebhaft winkt, und eine alte Tante mit dem Gesicht von Jelzin versucht sie zu stoppen.
Und wie gesagt, so wie jetzt Litauen vorgeht, mit der Blockade vom russischen Enclave - kann schon keine Rede von einer "Sicherheit" gehen, also die Sicherheit war definitiv kein Ziel beim NATO-Beitritt, sondern eine Bereitschaft zum Krieg gegen Russland.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Zum von mir gefetteten Satz: Genau darum geht es mir; es ist nun wirklich an der Zeit, dass wir uns unsere Freunde selbst aussuchen können.
Und im Gegensatz zu anderen sah ich die Franzosen nie als unsere "Erbfeinde" an. Durch die "glückliche Wendung", dass sich die Briten ganz freiwilig aus der EU verabschiedeten haben wir die Chance, gemeinsam mit Frankreich das Kernstück eines neuen, unitaristischen Großeuropas zu schmieden. Und selbstverständlich müssen wir dabei den angelsächsisch-transatlantischen Einfluss so klein wie möglich halten.
Ich stehe nach wie vor zur Achse Paris - Berlin - Moskau.
Dieser unsägliche Krieg wird zwar das Tempo rausnehmen, aber was sollte uns davon abhalten, schon mal die Deichsel Paris - Berlin zu schmieden? Europa bittet uns inzwischen von allen Seiten um Führung. Dann sei es so...
Und lass doch die Brits aus der zweiten Reihe mäkeln, wir sollten uns davon nicht beirren lassen.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Hätten die Russen Festlandeuropa eingenommen und eben nicht unsere dynamisch-flexiblen Freunde, hättest du noch eine Heimat und würdest nicht in einem Freiluft-Club leben, in dem jeder Mensch Mitglied werden kann.
Wenn nur das allein (!) nicht Grund genug für dich ist, dann weiß ich auch nicht.
Natürlich kannst du auch der Ansicht sein, dass man das nicht so sicher sagen kann. Auch das wäre okay. Menschen nehmen das Leben und alles drumherum halt anders wahr oder wollen sich selbst bzw. andere einfach nur bescheissen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.