Sorben? Dänen? Auf deutschem Territorium? Anpassen! Assimilieren! Integrieren!
Die Aufhebung der Fünf-Prozent-Klausel für die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein sollte umgehend aufgehoben werden!
Gerade ihr "Nationaldenker" hier solltet eigentlich intuitiv spüren, dass wenn man sich zu oft und zu lange und zu intensiv auf die Minderheiten und deren "Befindlichkeiten" fokussiert, man die originären Interessen des "Volkskörpers" vernachlässigt.
Unsere Gesellschaft krankt daran, dass wir uns anhand falscher politischen, ideologischen und sozialen Ziele orientieren.
Und was den politischen "Makrokosmos" betrifft: Staaten sollen sich zu supranationalen Großgemeinschaften verschmelzen. Für Europa sollte als Ziel das einheitliche, unitaristische Großeuropa auf der Agenda stehen - und das ohne auch nur eine einzige, nationalstaatliche Enklave innerhalb dieses Territoriums.
Damit meine ich explizit die Schweiz, den Vatikanstaat oder sonstige nationalstaatlichen Kleinkrämerzusammenschlüsse.
Ich bin gegen den Separatismus der Katalanen, der Mallorquiner, der Basken, der Balkanstaaten, Transnistriens, des Donbass etc. etc.
Den Donbass hätte ich tatsächlich noch den Russen gegeben, um des lieben Friedens willen.
Aber jetzt ist Krieg. Und der wird dauern. Russland hat den Zeitpunkt verstreichen lassen, wo man noch territoriale Zugeständnisse hätte machen können.
Jetzt sollten die Waffen sprechen, bis Russland sich hinter seine Grenzen vor 2014 zurückgezogen hat.
Niemand will den Russen "ans Leder". Aber wenn der russische Bär es so will, bekommt er Thors Hammer zu spüren...
Natürlich gibt es ethnospezifische Unterschiede in der persönlichen Wertschätzung gewisser Grundwerte, die für uns Europäer weitestgehend selbstverständlich geworden sind und die wir gar nicht mehr hinterfragen.
Da ich mich explizit auf China und dessen sehr rigide Führung bezog, mag es ja sein, dass es den Normalchinesen nichts ausmacht, dass sie für eine Auslandsreise (oder sogar für einen Wohnort-Umzug innerhalb Chinas) die Genehmigung des lokalen Parteibüros einholen müssen, aber das möchte ich beispielsweise nicht. Ich möchte meinen Reisepass nehmen, ein Ticket kaufen und irgendwohin düsen, wohin ich möchte, ohne irgendeine Behörde um Erlaubnis fragen zu müssen.
Die Chinesen haben es aufgrund der langen Epoche unter Mao gar nicht anders kennen gelernt. Aber frag mal einen Chinesen aus Hongkong, Singapur, Taiwan oder Malaysia, was der vom jetzigen System in China hält. Du wärst über deren Kommentare sicher sehr erstaunt.
Dies nur als ein Beispiel für einen unserer Werte, die zu verteidigen es sich lohnt. Von der Redefreiheit, von unserem grundsätzlichen Rechtsverständnis (Cicero wäre über unsere Rechtsgrundsätze sehr erfreut...) und vielen anderen, von uns mittlerweile als gottgegeben hingenommen Werten ganz zu schweigen.
Natürlich hat jede Gesellschaftsform ihre eigenen Schwachstellen und Macken, aber trotzdem ist mir unsere jetzige immer noch viel angenehmer als beispielsweise die chinesische (was nicht heissen soll, dass unsere Gesellschaftsform nicht auch einige kräftige Fehler und Defizite aufweist, die man aber reparieren könnte, ohne das ganze System in die Mülltonne zu werfen).
Ohne Wettrüsten hätte die SU vielleicht noch max. 10 Jahre durchgehalten.
Aber um 1990 war sowieso Schicht im Schacht.
China öffnete sich schon 1978 anderer Wirtschaftsweise, vielleicht war es dieser Vorsprung von 10 Jahren, der verhinderte, dass China ähnlich wie die SU zerfiel.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41


Gestern hat mir jemand ein Filmchen geschickt zum Thema Gaslieferungen Russlands. Ich habe nicht nachgerechnet, aber dort heißt es:
55 Milliarden Kubikmeter Gas laufen im Jahr durch Nordstream 1. Das ist echt ne Menge. 147.000 Kubikmeter Gas fasst so ein LNG-Tanker wohl. 374.150 Tanker brauchten wir dann pro Jahr um das russische Gas zu ersetzen. Diese würden dann den Atlantik überqueren. (Meine Frage: Wie werden die angetrieben? Sag nicht mit Diesel!) Wir bräuchten die Ladung von 1.025 LNG-Tanker pro Tag.
470 Tanker gab es nach dem Gesagten weltweit im Jahre 2018 überhaupt nur. In ganz Europa soll es 29 LNG-Terminals geben und jeder Terminal müsste ca. 35 Schiffe am Tag abfertigen. Bis so ein 147.000 Kubikmeter-Tanker leer ist dauert es angeblich ca. 20 Stunden.
Das klingt gar nicht gut, wenn das alles so stimmt ... auweia, was machen wir dann?
Sekt und Champagner nie vor 8 Uhr morgens, Bier immer, Rotwein ab 17 Uhr
Wenn du das vom Standpunkt eines Impfschadenleugners aus siehst, kann ich das nachempfinden. Vom Standpunkt eines aufgeklärten, intelligenten Menschen nicht. Vom Standpunkt eines Regierungssprechers oder Pharmalobbyist wiederum schon.
Und so ists auch im Ukrainekrieg. Die Ukraine sagt, dass sie um 05 30 zurückgeschossen hat, Russland sagt, dass sie nach 8 Jahren zurückgeschossen haben. Die USA sagen, dass sie heuer Kriege kämpfen lässt, anstatt sie selbst zu führen, und Deutschland ist trotz Afghanistan immer noch kriegsgeil.
Komm doch nicht mit Fakten, das interessiert doch niemanden. Ist wie bei Don Quixote und Sancho Pansa, der mit den Windmühlen und sein Kumpel. Lass denen doch die Illusion vom Reichtum ohne fossile Brennstoffe und Unabhängigkeit vom russischen Öl und Gas. Irgendwann schafft es die Schwerkraft, sie wieder zurück auf die Erde zu holen.
Alles richtig! Nur beschleicht mich manchmal das Gefühl, dass die Herrschenden bei uns etwas neidisch nach China oder Russland blicken, ob der Möglichkeiten der dort Herrschenden.
Und wie schnell unsere Werte und Grundrechte (auch die des Reisen) weg sind und einkassiert werden, haben uns die letzten zweieinhalb Jahre drastisch gezeigt.
Und die nächste "Pandemie" kommt bestimmt.
Verwirrung Maximus, trifft es. Gehe jetzt pennen, 2 Uhr einen Zug im Bertschi Terminal in Birr holen. Noch läuft es, fahren jetzt Schweeröl für die Kreuzfahtschiffe von Corno bei Biel, nach Hamburg. Kerosin von der NATO Zapfstelle Kork nach Zürich zum Flughafen. Immer mit Begleitung von Eisenbahnfotografen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 70Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.