+ Auf Thema antworten
Seite 56 von 61 ErsteErste ... 6 46 52 53 54 55 56 57 58 59 60 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 551 bis 560 von 603

Thema: * Handwerker fehlen *

  1. #551
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    So weit man weiß haben einige EU Partner Länder eine hohe Arbeitslosen Quote, warum wird nicht dort nach Handwerker gesucht? Entweder ist die Qualität dieser Facharbeiter nur mangelhaft, oder die lassen sich nicht blicken weil die Bezahlung in der BRD unter aller Sau ist.
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  2. #552
    Mitglied Benutzerbild von leberwurstdieb01
    Registriert seit
    14.11.2021
    Beiträge
    1.270

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    und hier rum daddeln, hatte ich vergessen
    Hahahaha

  3. #553
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Für einen Kommunikationsforscher trotzdem ein Alptraum, weil es viel zu statisch ist, und immer noch Raum für Interpretationen und Zweifel lässt. Wie gesagt: Viele können sich nicht in die Gegenposition, den Leser der Information hineinversetzen.

    Meine Prozessbeschreibungen sind dynamisch, d.h. sie beschreiben Prozesse im zeitlichen Ablauf. Etwas, was Techniker nie gelernt haben. Prozessbeschreibungen habe ich auch erst richtig im angelsächsischen Business verinnerlicht. Viele Deutsche lehnen das grundsätzlich ab, weil sie dann ihre Ideen und Vorgehensweisen preisgeben würden. Herrschaftswissen wird hier ganz hoch gehalten. Amis müssen hier regelmäßig erst den Overhead rausschmeißen, um die Menschen zum Mitmachen zu bewegen.
    Gerade Zeichnungen dürfen nicht dynamisch sein, sie dürfen auch auf keinen Fall Raum für Interpretationen und Zweifel lassen. Das Problem ist die Qualität der Ausführung, nicht das Medium an sich. Das sage ich aus der Position dessen, der lange genug danach arbeiten musste und auch heute noch tut.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  4. #554
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, aber ich hatte gerade ein Projekt in Thüringen. Was ich da erlebt habe, war unter aller Sau, und sowas brauche ich nie wieder. Ich habe mittlerweile 25 Unternehmen von innen gesehen und darin gearbeitet. Ich weiß, wie es richtig gemacht wird, und wie man es auf keinen Fall machen soll. In den neuen Bundesländern werden leider keine Maßstäbe mehr gesetzt. Noch nicht mal ein Dax-Vorstand kommt daher. Tut mir leid, wenn es u.U. persönlich wird.
    Das ist alles kurz und klein geschlagen worden. Zeichnungstechnisch haben wir uns einfach dem Schlendrian westlicher Betriebe angepasst. Das fiel mir erstmals in der Ausbildung auf. Ich durfte 1994 ein Bauteil nach einer Zeichnung von 1967 fertigen. Ich hielt es damals noch für einen Zufall, dass diese Zeichnung Fehler enthielt und Angaben fehlten. Wenig später lernte ich das Prinzip des schwarzen Büchleins kennen. Sowas war vorher für mich undenkbar.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  5. #555
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    So weit man weiß haben einige EU Partner Länder eine hohe Arbeitslosen Quote, warum wird nicht dort nach Handwerker gesucht? Entweder ist die Qualität dieser Facharbeiter nur mangelhaft, oder die lassen sich nicht blicken weil die Bezahlung in der BRD unter aller Sau ist.
    Das hatten wir hier schon vor einiger Zeit mal angesprochen.

    Anscheinend wollen die nicht nach Deutschland kommen, aus welchen Gründen auch immer.

    Vermutlich ist es bei ihnen zuhause einfach schöner, bei deutlich besserem Wetter abzuhängen, zu promenieren und den Herrgott einen guten Mann sein zu lassen.

    Vielleicht reichen denen die dortigen Sozialleistungen auch völlig aus, so dass sie keine Notwendigkeit sehen, nach Deutschland zum Arbeiten zu kommen. Dann noch ein bisschen Hotel Mama, und schon lebt es sich völlig unbeschwert.

    Möglicherweise hat sich dort auch schon eine Null-Bock-Mentalität breitgemacht. Bei Jugendarbeitslosigkeitsraten in den südlichen Ländern in den Größenordnungen um die 40...50 Prozent herum scheint es keinen Antrieb zu geben, zum Arbeiten ins kalte und überbürokratisierte Deutschland zu gehen.

    Das ist zwar nur meine eigene persönliche Vermutung, aber andere Gründe fallen mir nicht ein.

  6. #556
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Das ist alles kurz und klein geschlagen worden. Zeichnungstechnisch haben wir uns einfach dem Schlendrian westlicher Betriebe angepasst. Das fiel mir erstmals in der Ausbildung auf. Ich durfte 1994 ein Bauteil nach einer Zeichnung von 1967 fertigen. Ich hielt es damals noch für einen Zufall, dass diese Zeichnung Fehler enthielt und Angaben fehlten. Wenig später lernte ich das Prinzip des schwarzen Büchleins kennen. Sowas war vorher für mich undenkbar.
    Der Schlendrian hat sich hier aber auch erst vor wenigen Jahrzehnten ausgebreitet.

    Mein lieber Schwan, bei meiner Grundausbildung in den Sechzigern (ein Jahr Grundlehrgang alleine für Mechanik, zusammen mit den späteren Werkzeugmachern) wurden wir auf korrekte Zeichnungen gedrillt wie beim Barras.
    Seitenrichtige Darstellung, Maßangaben, Toleranzangaben, Vermerke über Material bis Oberflächenzustand usw. vom Feinsten.

    Wie das heute läuft, weiss ich nicht. Vermutlich vieles per CadCam oder so. Und da fängt vielleicht schon die Nachlässigkeit an.

    Jedenfalls konnte früher jeder Werkzeugbauer mit den Zeichnungen bis aufs Hundertstel korrekt arbeiten. Fehlerfrei.

    Auch im Westen war nicht alles schlecht.....
    Geändert von Chronos (30.05.2022 um 10:06 Uhr)

  7. #557
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Der Schlendrian hat sich hier aber auch erst vor wenigen Jahrzehnten ausgebreitet.

    Mein lieber Schwan, bei meiner Grundausbildung in den Sechzigern (ein Jahr Grundlehrgang alleine für Mechanik, zusammen mit den späteren Werkzeugmachern) wurden wir auf korrekte Zeichnungen gedrillt wie beim Barras.
    Seitenrichtige Darstellung, Maßangaben, Toleranzangaben, Vermerke über Material bis Oberflächenzustand usw. vom Feinsten.

    Wie das heute läuft, weiss ich nicht. Vermutlich vieles per CadCam oder so. Und da fängt vielleicht schon die Nachlässigkeit an.

    Jedenfalls konnte früher jeder Werkzeugbauer mit den Zeichnungen bis aufs Hundertstel korrekt arbeiten. Fehlerfrei.

    Auch im Westen war nicht alles schlecht.....
    So sollte es auch sein. Ich vermute mal, dass dieser Schlendrian sich auf KMU beschränkte und Konzerne ein ordentliches Zeichnungswesen (Wie du als Beispiel von ZF mal brachtest) hatten. Wobei der Fall mit der Zeichnung von 1967 nur noch schwerlich in diese Kategorie passte, denn das war ein Unternehmen von jenseits der 1000 Mitarbeiter. Die Produkte funktionierten dann trotzdem, weil die Ausführenden ihr bekanntes schwarzes Büchlein mit all den fehlenden Angaben besaßen. Es dürfte dann nicht mehr funktioniert haben, wenn die Büchleininhaber krank wurden, in Rente gingen oder eben die Fertigung ausgelagert werden sollte. Der Sache soll ein ordentliches Zeichnungswesen vorbeugen.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  8. #558
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    So sollte es auch sein. Ich vermute mal, dass dieser Schlendrian sich auf KMU beschränkte und Konzerne ein ordentliches Zeichnungswesen (Wie du als Beispiel von ZF mal brachtest) hatten. Wobei der Fall mit der Zeichnung von 1967 nur noch schwerlich in diese Kategorie passte, denn das war ein Unternehmen von jenseits der 1000 Mitarbeiter. Die Produkte funktionierten dann trotzdem, weil die Ausführenden ihr bekanntes schwarzes Büchlein mit all den fehlenden Angaben besaßen. Es dürfte dann nicht mehr funktioniert haben, wenn die Büchleininhaber krank wurden, in Rente gingen oder eben die Fertigung ausgelagert werden sollte. Der Sache soll ein ordentliches Zeichnungswesen vorbeugen.
    Das mit der Qualität der Zeichnungen bezog sich nicht nur auf große Konzerne, sondern auch auf kleine Klitschen.
    Ich bin allerdings in einer Gegend aufgewachsen, in der Mechanik/Feinmechanik/Uhrentechnik/Elektromechanik/Elektronik bereits die gesamte Arbeitskultur geprägt hatten und präzise Arbeitsunterlagen quasi schon zum "guten Ton" und zur gelebten Lebenskultur gehörten.

    Es gab viele kleinere Feinmechanik-Betriebe so um die 50...150 Mitarbeiter herum, die schon per Berufsschule auf ein ordentliches Zeichnungswesen gedrillt wurden. Es war ein unausgesprochenes Gesetz, dass ein Facharbeiter aus diesen Bereichen ohne perfektes Zeichnungsbeherrschen gar keine berufliche Zukunft hatte.

    Spaßeshalber habe ich jetzt mal mein altes Berichtsheft herausgekramt und einen Wochenbericht aus der einjährigen mechanischen Grudnausbildung eingescannt (Abgabetermin für das Berichtsheft war - und zwar grundsätzlich in DIN-Normschrift - immer Freitags 9:00 Uhr), um ein bisschen zu illustrieren, wie damals Wert auf sorgfältige technische Zeichnungen gelegt wurde.

    Ob das heute noch so gehandhabt wird, weiss ich nicht. Aber ich schätze mal, dass man das heutzutage etwas lockerer sieht - falls es diese Berufe überhaupt noch gibt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  9. #559
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Das mit der Qualität der Zeichnungen bezog sich nicht nur auf große Konzerne, sondern auch auf kleine Klitschen.
    Ich bin allerdings in einer Gegend aufgewachsen, in der Mechanik/Feinmechanik/Uhrentechnik/Elektromechanik/Elektronik bereits die gesamte Arbeitskultur geprägt hatten und präzise Arbeitsunterlagen quasi schon zum "guten Ton" und zur gelebten Lebenskultur gehörten.

    Es gab viele kleinere Feinmechanik-Betriebe so um die 50...150 Mitarbeiter herum, die schon per Berufsschule auf ein ordentliches Zeichnungswesen gedrillt wurden. Es war ein unausgesprochenes Gesetz, dass ein Facharbeiter aus diesen Bereichen ohne perfektes Zeichnungsbeherrschen gar keine berufliche Zukunft hatte.

    Spaßeshalber habe ich jetzt mal mein altes Berichtsheft herausgekramt und einen Wochenbericht aus der einjährigen mechanischen Grudnausbildung eingescannt (Abgabetermin für das Berichtsheft war - und zwar grundsätzlich in DIN-Normschrift - immer Freitags 9:00 Uhr), um ein bisschen zu illustrieren, wie damals Wert auf sorgfältige technische Zeichnungen gelegt wurde.

    Ob das heute noch so gehandhabt wird, weiss ich nicht. Aber ich schätze mal, dass man das heutzutage etwas lockerer sieht - falls es diese Berufe überhaupt noch gibt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Grundsätzlich habe ich das in der Form auch noch erlebt. Unsere Lehrmeister waren aber auch noch "alte Schule", allesamt kurz vor der Rente. Heute macht sich niemand mehr die Mühe. Schon gar nicht in DIN-Schrift. Ich habe aber irgendwo noch eine Schablone dafür.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  10. #560
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: * Handwerker fehlen *

    Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
    So weit man weiß haben einige EU Partner Länder eine hohe Arbeitslosen Quote, warum wird nicht dort nach Handwerker gesucht? Entweder ist die Qualität dieser Facharbeiter nur mangelhaft, oder die lassen sich nicht blicken weil die Bezahlung in der BRD unter aller Sau ist.
    Die EU Mitgliedschaft Deutschlands hat es zwar etwas verwaessert aber nicht nur im europaeischen
    sondern auch im globalen Vergleich kommt bei der Ausbildung von Handwerkern und Facharbeitern
    der Industrie kein anderes Land nur annaehrend an das hohe Deutsche Ausbildungsniveau.

    Es gibt zwar wenige Ausnahmen aber die meisten jungen Menschen aus anderen Laendern sind zu
    dumm und zu faul um ueberhaupt eine Handwerkslehre in Deutschland erfolgreich zu absolvieren.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Handwerker - abzocke
    Von Corpus Delicti im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 21:54
  2. Handwerker wollen nicht beim Bau der Moschee am Ground Zero arbeiten
    Von Felix Krull im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 21:14
  3. Mir brechen die Handwerker für die Wohnanlage weg!
    Von lupus_maximus im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 12:27
  4. Krankenkassen fehlen 10 Mrd. EUR
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 16:51

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben