Die Gefahr wird ja auch angedeutet. Darum geht es ja letztlich. Also Russlands Besonderheit ist es, europäisch und asiatisch zugleich zu sein. China braucht quasi für das eurasische Projekt einen Partner als Vermittler für Europa, der die europäische Kultur kennt. Das könnte Russland sein. Dafür braucht Russland aber Einfluss in Europa. Der ist aber durch die Nato-Osterweiterung bedroht.
Chinas Entwicklung wird so oder so passieren. Das sagt Karaganow ja. Für die Russen stellt sich nur zukünftig die Frage, wie stark die Position ist, die sie in der eurasischen Weltordnung einnehmen. Entweder China macht Asien quasi im Alleingang und Russland spielt weder im asiatischen Teil noch im europäischen Teil eine bedeutende Rolle mehr, oder Russland "dreht" sozusagen Europa um, bindet es ganz oder teilweise in Eurasien ein und gestaltet mit China zusammen.
Genau deswegen führt Russland nun Krieg in der Ukraine. Es ist ja auch nicht Karaganow alleine. Diese Überlegungen gibt es ja in Russland letztlich schon seit Mitte der 90er. Dugin z.B., der ganz Europa neu ordnen will für das Projekt Eurasien.
>>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.