Spannende Visionen und Vorhaben, deren Umsetzungen wohl in weite Ferne rücken. Womöglich auch einer der Gründe für die Eskalation in der Ukraine.
--------------
Zitat von Pepe Escobar
Vor beinahe 6 Jahren schlug Präsident Putin Deutschland vor, „eine harmonische ökonomische Gemeinschaft zu schaffen, die sich von Lissabon bis Wladiwostok erstreckt“.
Diese Idee stellte ein ungeheures Handels-Emporium dar, das Russland mit Europa vereinigte oder, mit Putins Worten, „einen vereinten kontinentalen Markt mit einer Kapazität von Billionen Dollar“.
Washington geriet in Panik. Die Dokumente zeigen, wie Putins Vision – obwohl extrem verführerisch für die deutschen Industriellen – am Ende durch Washingtons kontrollierte Zerstörung der Ukraine zunichte gemacht wurde.
Vor drei Jahren hat Präsident Xi Jinping in Kasachsten und dann in Indonesien Putins Vision ausgeweitet, indem er Einen Gürtel, Eine Straße (OBOR), resp. die Neuen Seidenstraßen vorschlug und die geoökonomische Integration mit dem Pazifischen Asien noch durch ein riesiges Netzwerk von Autobahnen, Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnen, Pipelines, Häfen und ...
Weiterlesen...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Zitat von Pepe Escobar
In der Tat sind die 2040er Jahre im Blickfeld für die zahlreichen Projekte der „Belt and Road Initiative“, wie die von China vorangetriebene Neue Seidenstraße; dann will Peking erwartungsgemäß ein neues, multipolares Netzwerk souveräner Nationen/Partner in ganz Eurasien und darüber hinaus geknüpft haben, die alle durch ein ineinander greifendes Labyrinth aus Bändern und Straßen miteinander verbunden sein sollen.
Das russische Projekt — Greater Eurasia — spiegelt ein wenig Belt & Road wider und wird darin integriert sein. Belt & Road, die Eurasische Wirtschaftsunion, die Shanghai Cooperation Organization und die Asia Infrastructure Investment Bank arbeiten alle auf die gleiche Vision hin.#
Weiterlesen...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Zitat von Pepe Escobar
Eine große Zahl von Ländern des globalen Südens hat ihre Teilnahme am Projekt Seidenstraße zugesagt, das 2049 fertiggestellt werden soll. Allein im letzten Jahr haben chinesische Unternehmen Verträge im Wert von bis zu 128 Milliarden US-Dollar abgeschlossen — für große Infrastrukturprojekte in Dutzenden von Ländern.
Der einzige wirtschaftliche Rivale der USA ist dabei, den größten Teil der Welt zu einer modernen, voll vernetzten Version eines Handelssystems zu verbinden, das vor über tausend Jahren seinen Höhepunkt erlebte — die eurasische Seidenstraße.
Weiterlesen...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Pepe Escobar (* [Links nur für registrierte Nutzer] in [Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer]) ist ein brasilianischer investigativer Journalist. Er analysiert geopolitische Zusammenhänge.Er schrieb regelmäßig zwischen 2010 und 2014 die Kolumne „The Roving Eye“ für die Asia Times Online.[2] In Brasilien schrieb er für die Zeitungen Folha de S. Paulo,[3] O Estado de S. Paulo und Gazeta Mercantil.[1] Seit 1985 ist er als Auslandskorrespondent tätig. Escobar lebte in London, Paris, Mailand, Los Angeles, Washington, D.C., Bangkok und Hongkong.
Er arbeitet für Russia Today, The Real News, Sputnik, TomDispatch und das staatliche iranische Press TV.